Ganz gleich, ob Sie schon längst Ihre Schlafhygiene verbessern wollen, gerade schlaflos das Internet nach Einschlaf-Tipps durchforsten oder regelmäßig mit abendlichen Heißhungerattacken kämpfen, die Ihnen, wenn Sie nachgeben, dann den Schlaf rauben – wenn Sie Lust auf gute Nächte haben, sind Sie hier bei uns genau richtig!
Ganz gleich, ob Sie schon längst Ihre Schlafhygiene verbessern wollen, gerade schlaflos das Internet nach Einschlaf-Tipps durchforsten oder regelmäßig mit abendlichen Heißhungerattacken kämpfen, die Ihnen, wenn Sie nachgeben, dann den Schlaf rauben – wenn Sie Lust auf gute Nächte haben, sind Sie hier bei uns genau richtig!
Unsere fundierten Schlaf-Tipps, die wir zum Beispiel gemeinsam mit den Expert:innen aus unserer Premier Inn Sleep Academy erarbeiten, bringen theoretische Hintergründe und praktische Anleitungen zusammen. Wir erweitern unser Wissen kontinuierlich und lassen aktuelle Forschungsergebnisse in unsere Arbeit als Gastgeber einfließen. Unser Ziel: Wir möchten Sie Tipp für Tipp inspirieren und dabei zu unterstützen, entspannt ein- und auszuschlafen.
Neugierig geworden?
Dann entdecken Sie auf den folgenden Seiten viele weitere praktische Tipps rund um besseren Schlaf – von kleinen Alltagshelfern bis hin zu wissenschaftlich fundierten Empfehlungen. Lassen Sie sich inspirieren, probieren Sie aus, was zu Ihnen passt, und genießen Sie die Reise zu einem erholsameren Schlaf.
Viel Freude beim Erkunden unserer Inhalte.
Entspannung & Wohlbefinden durch Atemübungen & Massagen
Wenn der Alltag hektisch wird, braucht der Körper Momente der Ruhe. Atemübungen helfen, den Geist zu klären und das vegetative Nervensystem zu beruhigen – das sogenannte Vegetativum, unser innerer Taktgeber für Balance und Wohlbefinden. In Kombination mit einer wohltuenden Schädel-Relax-Massage kann Entspannung einkehren. Ob als kurze Pause zwischendurch oder als bewusstes Ritual: Atemübungen und Kopfmassagen sind kleine Inseln der Ruhe, die nachhaltig Kraft schenken.
Schlaf schön – auch im Hotel: Schlaftipps für unterwegs
Ein erholsamer Schlaf beginnt mit vertrauten Dingen: dem richtigen Kissen, einer angenehmen Matratze und einer Umgebung, die beruhigend auf uns wirkt. Gerade im Hotel kann die Schlafqualität stark variieren – umso wichtiger ist es, auf die kleinen Details zu achten, die großen Unterschied machen. Die passende Schlafumgebung schafft Sicherheit und Geborgenheit, die richtige Kissenwahl unterstützt den Nacken und eine hochwertige Matratze sorgt dafür, dass der Körper wirklich zur Ruhe kommt und sich nachts in der Tiefe erholen kann.
Schlafhygiene & Schlafverhalten – kleine Gewohnheiten, große Wirkung
Guter Schlaf beginnt abends schon lange vor dem Zubettgehen. Mit der richtigen Schlafhygiene – also festen Routinen, einem angenehmen Schlafumfeld und dem bewussten Umgang mit digitalen Reizen – schaffen Sie die besten Voraussetzungen für erholsame Nächte. Und auch Ihre biologischen Voraussetzungen spielen eine wichtige Rolle: Frühaufsteher oder Nachteule? Wer seinen Bio-Rhythmus kennt und berücksichtigt, schläft besser und lebt entspannter.
Rituale geben unserem Tag Struktur – und uns inneren Halt
Rituale unterscheiden sich von Routinen durch ihre emotionale Tiefe – sie sind oft mit Bedeutung aufgeladen und wirken wie kleine Zeremonien, die uns mit uns selbst und anderen verbinden. Gerade in Zeiten von Veränderung oder Stress können sie helfen, innere Ruhe zu finden und neue Kraft zu schöpfen. Ob bewusst gestaltet oder ganz natürlich gewachsen: Rituale sind mehr als Gewohnheiten – sie sind Ausdruck von Achtsamkeit, Selbstfürsorge und Verbundenheit.
Nachtaktiv? So macht das Sinn! – Tipps rund um Bewegung & Schlaf
Unser Körper braucht die nächtliche Ruhe, um im Innern auf Hochtouren arbeiten zu können: Zellen regenerieren, das Gehirn sortiert und verarbeitet Erlebtes, das Immunsystem wird stimuliert und kleine Bewegungen helfen, Verspannungen zu lösen. Wer sich im Schlaf regelmäßig dreht oder streckt, folgt dem natürlichen Rhythmus. Bewegung in der Nacht ist also kein Störfaktor, sondern ein Zeichen dafür, dass der Körper aktiv für unser Wohlbefinden sorgt – ganz ohne unser Bewusstsein im Hintergrund. Die Bedeutung der Bewegung beginnt aber natürlich schon am Tag.
Ernährung & Schlaf – gut schlafen, besser leben
Schlaf und Ernährung sind ein starkes Duo, wenn es um unser Wohlbefinden geht – besonders auf Reisen. Was wir essen beeinflusst nicht nur unseren Schlaf- sondern auch unsere Essverhalten. Leichte ausgewogene Mahlzeiten am Abend fördern die nächtliche Regeneration während zu viel Zucker oder schwer verdauliches Essen wie Rohkost den Schlaf stören können. Schlafmangel wiederum kann den Hormonhaushalt verändern und Heißhungerattacken begünstigen. Es lohnt sich also auch unterwegs auf die Ernährung zu achten.