Mit einer Morgenroutine optimal in den Tag starten

Die besten Tage beginnen eigentlich schon mit einer erholsamen Nacht! Frisch und ausgeruht lässt es sich so wunderbar in den Morgen starten – und mit einer belebenden Morgenroutine oder einem persönlichen Ritual sogar noch besser. Warum das so ist? Weil wir die Erholung, die Körper und Geist in der Nacht getankt haben, dann direkt am Morgen besser für uns nutzen können. Mit neuer Energie, klarem Kopf und ohne das Gefühl, gehetzt zu sein, nutzt man diese Zeit am besten fürs eigene Wohlbefinden. Das ist nicht nur zu Hause, sondern auch auf Reisen wichtig. Gerade im Urlaub oder auf Geschäftsreise kann eine wohltuende Morgenroutine den Unterschied machen. Aber wieso eigentlich? Ganz einfach: Der Morgen gibt die Richtung für den ganzen Tag vor. Wer hektisch startet, fühlt sich oft den ganzen Tag über gestresst. Wer sich dagegen ein bisschen Zeit nimmt und in Ruhe beginnt, kann sich auf einen entspannten und vor allem produktiven Tag freuen.

Mehr
Weniger

Es gibt zwei entscheidende Argumente für Morgenroutinen: Struktur und Me-Time. Denn eine bewusste Routine kann das Gehirn entlasten, da es jeden Morgen klaren Abläufen folgt und nicht „nachdenken“ muss. Die Zeit, die wir uns rund um das Aufstehen für uns nehmen, sorgt zudem dafür, dass wir uns mental und körperlich auf den Tag einstellen können. Indem wir diese Zeit bewusst für uns selbst einplanen, schaffen wir einen Ausgleich zu bevorstehenden Herausforderungen und können im Tagesverlauf viel besser auf Stress reagieren. Wer jetzt denkt "Für sowas habe ich morgens gar keine Zeit!" sollte umdenken: Denn selbst eine 5-minütige Morgenroutine kann helfen, den Tag über fokussierter, energiegeladener und besser gelaunt zu sein.

Mehr
Weniger

Was macht einen guten Morgen aus?

Kommt ganz darauf an. Morgenroutinen sind so individuell wie wir selbst. Denn nicht jeder (Morgen-) Mensch ist gleich, und das ist auch gut so! Jeder von uns hat seine eigenen Schlaf- und Aufstehgewohnheiten, und das sollte sich auch in der Routine am Morgen widerspiegeln. Was für den einen funktioniert, kann für die andere das reinste Grauen sein. Lieben Sie es, morgens joggen zu gehen? Super! Aber wenn Sie Joggen hassen, zwingen Sie sich bloß nicht dazu. Finden Sie stattdessen etwas, das Ihnen Freude macht. Ob das ein gemütlicher Spaziergang, ein paar Minuten Yoga oder einfach ein langsamer Start mit einer Tasse Tee im Bett ist. Die beste Morgenroutine ist die, die sich gut anfühlt und zu Ihrem individuellen Lebensstil passt. Es geht nicht darum, stur Regeln zu befolgen, sondern darum, die Zeit am Morgen so zu gestalten, dass sie Ihnen einfach guttut. Schauen Sie doch mal in unsere Tipps und finden Sie heraus, ob etwas für Sie dabei ist.

Mehr
Weniger

Tipps für einen produktiven Tag

Sie haben noch gar keine Morgenroutine oder sind sich ihr noch nicht wirklich bewusst? Lassen Sie sich einfach von unseren Ideen inspirieren. Natürlich müssen Sie nicht alles davon umsetzen. Aber Sie können daraus ihre persönlichen Gewohnheiten entwickeln oder einen Tipp, der Ihnen spontan zusagt, in ihre bestehende Routine integrieren. Wichtig ist, dass Sie sich damit wohlfühlen und ihr Tag zum Highlight wird.

Mehr
Weniger
Tipp 1: Lassen Sie Licht und Luft in Ihren Morgen!

Tipp 1: Lassen Sie Licht und Luft in Ihren Morgen!

Öffnen Sie direkt nach dem Aufstehen die Vorhänge und das Fenster. Klingt eigentlich banal, ist aber der beste Weg, dem Körper zu signalisieren, dass es Zeit zum Aufstehen ist. Durch das Tageslicht wird der Körper angeregt, das Wachmacher-Hormon Cortisol auszuschütten, die meist noch kühle Morgenluft wirkt anregend. Außerdem lädt uns die frische Brise zu tiefen, sauerstoffreichen Atemzügen am Fenster ein. Das kann schon fast wie eine Meditation wirken. Und im Winter? Das ist ja das Schöne an Routinen. Auch wenn es später hell wird, hilft uns die Routine des Vorhang-Öffnens beim Aufstehen. Wer dennoch als Wohlfühlmoment morgens Licht tanken möchte, dem kann eine Tageslichtlampe helfen.

Mehr
Weniger
Tipp 2: Frischekick durchs Zähneputzen

Tipp 2: Frischekick durchs Zähneputzen

Wie, Zähne putzen, vor dem Frühstück? Auch, wenn wir schon vor dem Schlafengehen die Zähne reinigen? Ja! Denn während der Nacht ist in unserem Mund so einiges los: Auch ganz ohne Essen bildet sich Zahnbelag und Bakterien toben sich auf den Zähnen und in unserem Speichel aus. Mit dem morgendlichem Zähneputzen schlagen wir also zwei Fliegen mit einer Klappe: Wir starten mit einem frischen, sauberen Mundgefühl in den Tag und leisten einen wertvollen Beitrag zu einer gesunden Morgenroutine.

Mehr
Weniger
Tipp 3: Ein großes Glas Wasser trinken

Tipp 3: Ein großes Glas Wasser trinken

Am Morgen ist Auftanken angesagt: Wenn wir acht Stunden schlafen, verliert unser Körper durch Schwitzen und Atmen viel Flüssigkeit. Um das auszugleichen, schnell wach zu werden und den Körper in Schwung zu bringen, hilft ein großes Glas Wasser – am besten stilles, gerne auch (lau-)warmes. Das bringt den Stoffwechsel auf Touren und gibt einen nicht zu unterschätzenden Energieschub.

Mehr
Weniger
Tipp 4: Bewegung!

Tipp 4: Bewegung!

Keine Sorge, Sie müssen jetzt nicht gleich lossprinten. Ein paar einfache Dehnübungen, ein bisschen Mitschwingen zu den Liedern im Morgenradio oder ein kleiner Spaziergang um den Block wecken müde Muskeln und lassen uns sofort fitter fühlen. Aber natürlich darf es auch gerne ein bisschen mehr sein: Wer Sport am Morgen mag, kann sich gerne austoben. Joggen, Walking, Yoga, Gymnastik, Tanzen, Radeln oder einfach Spazieren gehen – all das hilft, fit in den Tag zu starten.

 

Pro-Tipp: Wenn es möglich ist, auf dem Weg zur Arbeit das Auto stehen lassen und lieber das Rad nehmen, oder zu Fuß gehen statt Busfahren.

Mehr
Weniger
Tipp 5: Digital-Detox

Tipp 5: Digital-Detox

Auch wenn der Griff zum Smartphone für viele als eine sinnvolle erste Handlung des Tages erscheinen mag, gehört dies jedoch nicht zu einer positiven Morgenroutine. Die Informationen, die auf uns einprasseln, können direkt am Morgen extrem stressen oder uns so fesseln, dass wir uns mit der Zeit verzetteln. Versuchen Sie doch mal bis nach dem Frühstück auf das Handy zu verzichten. Wer sich also erst einmal ein Digital-Detox gönnt, kann sich voll auf seine Me-Time konzentrieren und bemerkt schnell, dass die digitale Welt noch kurz warten kann.

Mehr
Weniger
Tipp 6: Sortieren Sie Ihre Gedanken

Tipp 6: Sortieren Sie Ihre Gedanken

Die Zeit nach dem Aufstehen gehört Ihnen ganz allein. Gönnen Sie sich einen bestimmten Zeitraum, vielleicht zehn Minuten, in dem Sie ganz in Ruhe Ihre Gedanken ordnen und Prioritäten festlegen. Nehmen Sie sich zum Beispiel drei wichtige Dinge vor, die sie an diesem Tag erreichen wollen. Oder priorisieren sie ihre To-do-Liste so, dass auch noch Zeit für sie selbst bleibt. Schreiben Sie es gerne auf, wenn Ihnen das hilft, sich zu fokussieren und Klarheit zu schaffen. Sie möchten lieber bei angenehmer Musik Ordnung in Ihre Gedanken bringen? Nur zu! Musik trägt nachgewiesenermaßen zu Wachheit und guter Laune bei.

Mehr
Weniger
Tipp 7: Gönnen Sie sich eine kalte Dusche

Tipp 7: Gönnen Sie sich eine kalte Dusche

Moment mal – sollte eine Morgenroutine nicht Spaß machen? Sicher. Aber vielleicht gehören Sie ja zu den Menschen, die tagsüber einfach wacher bleiben, wenn sie sich morgens mit Wechselduschen erfrischt haben. Die sind nämlich recht effektiv: Duschen Sie erst warm und dann kalt, kommt der Kreislauf in Schwung, Adrenalin wird ausgeschüttet und die Körpertemperatur steigt an. Das gibt uns einen Frische-Kick, der lange anhält.

Mehr
Weniger
Tipp 8: In Ruhe frühstücken

Tipp 8: In Ruhe frühstücken

Ob ein erster Tee oder Kaffee alleine im Bett oder gleich ein ausgiebiges Frühstück mit der Familie – am Morgen sollten wir ganz bewusst essen und trinken. Neben genug Flüssigkeitszuvor ist auch die Nahrung am Morgen ein Booster für die Leistungsfähigkeit und das Wohlbefinden über den Tag. Wer sich etwas Gutes zu tun möchte, kann sich frisches Obst, Vollkorn- oder Eiweißprodukte zubereiten. Lassen Sie ihr Frühstück zum Bestandteil ihrer Routine werden und vor allem, hetzen Sie sich nicht dabei. Versorgen Sie ihren Körper mit der Energie und den Nährstoffen, die er für einen guten Start in den Tag braucht. In aller Ruhe.

Mehr
Weniger

Sich erreichbare Ziele bei der Morgenroutine setzen

Niemand kann von heute auf morgen Dinge zu einer Gewohnheit werden lassen. Geben Sie sich Zeit und nehmen Sie den Druck raus, wenn es ein bisschen dauert, bis Sie Ihre individuelle Morgenroutine gefunden haben. Es soll schließlich guttun. Fangen Sie mit den Dingen an, die Ihnen leichtfallen. Auch wenn es am Ende nur fünf Minuten dauert oder Sie es erstmal nur mehrmals die Woche umsetzen können. Zwingen Sie sich zu nichts, was Sie nicht mögen und vergleichen sie sich vor allem nicht mit anderen! Sich selbst mit Druck Routinen anzueignen, führt eher ins genaue Gegenteil. Bleiben Sie gelassen – denn auch die 5-Uhr-Jogger müssen mit Sicherheit mal den inneren Schweinehund überwinden.

Mehr
Weniger

Wie Ihre Morgenroutine im Premier Inn Hotel aussehen könnte?

Wir haben es am Anfang schon angesprochen: Gerade auf Reisen sollte man nicht auf seine Morgenroutine verzichten. Das gilt insbesondere für Geschäftsreisen. Auch im Hotel können Sie die erste Stunde nach dem Aufwachen bewusst nutzen – für sich, ihren Körper und ihren Geist. Tatsächlich haben Sie hier sogar weniger Ablenkung als zu Hause.

 

Premier Inn bietet beste Voraussetzungen für eine traumhaft gute Nacht und eine wohltuende Morgenroutine: Ein komfortables Zimmer, in dem sie sich wohlfühlen können sowie ein superbequemes Bett in dem Sie einfach schöner schlafen und deshalb umso erholter aufwachen, sind nur zwei davon. Genießen Sie die entspannte Atmosphäre unserer schallgeschützten Zimmer und nutzen Sie die vielen kleinen Annehmlichkeiten:

Mehr
Weniger

• Unsere extra dichten Verdunklungsvorhänge machen zwar schön dunkel, lassen sich aber genauso rasch wieder öffnen, um viel Licht und Frischluft tanken zu können.

 

• Für erfrischende Momente unter der Dusche oder das morgendliche Zähneputzen stehen Ihnen moderne Duschbäder mit großen Spiegeln und einer Regendusche zur Verfügung. Übrigens: Der Großteil aller Premier-Inn-Hotels verfügt auch über barrierefreie und/oder rollstuhlgerechte (Bade-)Zimmer – somit kann bei uns wirklich jeder einfach schöner schlafen.

 

• Für Sie beginnt der perfekte Start in den Tag mit einem Kaffee oder einem Tee im Bett? Kein Problem. Alle unsere Zimmer sind mit einem Wasserkocher, Tassen, Kaffee und einer Auswahl an Teesorten ausgestattet.

Mehr
Weniger

• Setzen Sie sich einfach einen Moment hin, atmen Sie durch und nehmen Sie sich ein paar Minuten nur für sich. Für eine Einheit Yoga, Stretching oder Gymnastik finden Sie genügend Raum im Zimmer und rund um unsere Hotels sicher auch die optimale Jogging- oder Spaziergehrunde.

 

• Den perfekten Abschluss Ihrer Morgenroutine finden Sie an unserem reichhaltigen Frühstücksbuffet, das Sie zu Ihrem Zimmer dazubuchen können. Hier erwartet Sie alles, was Sie für einen energiegeladenen Start in den Tag brauchen: Eine große Auswahl an Tee und frischgebrühter Kaffee, frische Säfte, knackiges Obst, warme und kalte Speisen sowie vegane, vegetarische und glutenfreie Angebote.

Mehr
Weniger

Das klingt gut? Wir wünschen einen guten Morgen, egal, wo Sie gerade sind! Und falls Sie mal nicht so gut geschlafen haben und nach Lösungen suchen, finden Sie hier einige hilfreiche Schlaf-Tipps.

Mehr
Weniger