Das Völkerschlachtdenkmal, das gemeinhin auch als "Völki" bezeichnet wird, ist eines der Wahrzeichen der Stadt. Es erinnert an die kriegerischen Auseinandersetzungen zwischen Napoleon Bonaparte und einer Koalition aus vier europäischen Staaten vor den Toren Leipzigs. Eingeweiht in 1913 – genau hundert Jahre nach Austragung der Schlacht –, wird es jährlich von rund 300.000 Menschen besichtigt.
Unmittelbar vor dem Denkmal befindet sich ein weitläufiges Wasserbecken, das zur beeindruckenden Kulisse des Bauwerks beiträgt. Diese ist sicher auch auf die 91 Meter Höhe zurückzuführen, die das Völkerschlachtdenkmal aufweist. Bestens dazu geeignet also, um sich von der Aussichtsplattform einen gründlichen Überblick über Leipzig zu verschaffen.
Neugierig geworden?
All denen, die die Attraktionen der Stadt gerne im Detail kennenlernen möchten, bieten wir in unserem Leipzig Reiseführer dazu die Gelegenheit.