Die besten Sehenswürdigkeiten von Leipzig

Liebhaber von historischen Gebäuden kommen in Leipzig voll auf ihre Kosten. Gerade die eindrucksvollen Kirchen haben eine spektakuläre Architektur, die Besucher staunen lässt. Aber auch andere Bauwerke verzaubern. Zur Entspannung bieten sich die Parks überall in der Stadt an.

Mehr
Weniger

Großartige Bauwerke

Die wohl bekannteste Sehenswürdigkeit in Leipzig wird von Einheimischen auch liebevoll „Völki“ genannt. Das Völkerschlachtdenkmal erinnert an die Völkerschlacht im Jahr 1813. Vor dem 91 Meter hohen Kunstwerk befindet sich der künstlich angelegte See der Tränen für die gefallenen Soldaten. Wer sich zum Aufstieg zur Aussichtsplattform entscheidet, wird mit einem großartigen Panoramablick auf Leipzig belohnt.

 

Leipzig verfügt über zwei schöne Rathäuser. Die Fassade des Alten Rathauses ist mit seinen vielen Details ein echter Blickfang und auch den historischen Festsaal im Inneren sollten Sie sich ansehen. Das Neue Rathaus setzt Maßstäbe: Es ist das größte Gebäude seiner Art in Deutschland und verfügt über den höchsten Rathausturm des Landes – von hier haben Sie einen tollen Blick über die Stadt.

 

Ein Schloss zum Verlieben! Das Gohliser Schlösschen wurde als Sommerpalais eines Leipziger Ratsherrn entworfen, allerdings erst nach seinem Tod fertiggestellt. Bis heute befindet sich das Gohliser Schlösschen in einem hervorragenden Zustand und lockt mit seinem besonderen Charme zahlreiche Besucher an. Besuchen Sie doch eine der kulturellen Veranstaltungen – es lohnt sich!

 

Die größte Kirche der Stadt gilt als eines der bekanntesten Wahrzeichen Leipzig. In der Nikolaikirche finden seit 1982 jeden Montag Friedensgebete statt. Diese haben die friedliche Revolution in der DDR maßgeblich geprägt. Mehr über den Bau, die Innenräume und die geschichtlichen Hintergründe können Sie bei der Teilnahme an einer öffentlichen Führung erfahren.

 

Die älteste Kirche der Stadt müssen Sie einfach gesehen haben! Im Laufe der Zeit wurde das Gebäude der Thomaskirche mehrfach umgebaut, sodass ein architektonisches Meisterwerk mit vielen unterschiedlichen Einflüssen entstanden ist. Besonders sehenswert ist das Gewölbe im Innenraum und die verzierten Fenster an der Südseite. 

 

Im südlichen Zentrum am Gaudigplatz liegt die prachtvolle Peterskirche. Das Gebäude im Stil französischer Kathedralgotik gehört zu den bedeutendsten Sakralbauten Deutschlands. Im weit gespannten Kirchenschiff finden neben Gottesdiensten auch regelmäßig erstklassige Veranstaltungen aller Art statt. Die Taufkapelle ist besonders sehenswert.

 

Auf der Aussichtsplattform des Leipziger City-Hochhauses – im Volksmund auch „Steiler Zahn“ genannt, haben Sie einen atemberaubenden Blick über die ganze Stadt. Woher der Name kommt? Von der modernen Form des Gebäudes mit leicht nach innen gewölbten Seiten und einer hohen Spitze.

 

Die symmetrische Bauweise und prunkvoll verzierte Fassade machen die Alte Handelsbörse zu einer beliebten Sehenswürdigkeit in Leipzig. Im Obergeschoss befindet sich ein großer Festsaal, in dem viele musikalische und literarische Events stattfinden. Schauen Sie doch mal vorbei, ein Besuch lohnt sich!

 

Um ein prächtiges Wohnpalais im Barockstil zu sehen, müssen Sie in Leipzig nicht lange fahren. Direkt in der Innenstadt steht mit dem Romanushaus ein Gebäude, deren Größe und Stil zur damaligen Zeit außergewöhnlich war. Auch heute noch wird Sie die verzierte Fassade mit vielen künstlerischen Elementen verzaubern.

 

 

Mehr
Weniger
Völkerschlachtdenkmal

Völkerschlachtdenkmal

Mehr
Weniger
Thomaskirche

Thomaskirche

Mehr
Weniger
Clara-Zetkin-Park

Clara-Zetkin-Park

Mehr
Weniger

Parks & Grünanlagen

Leipzigs größter Park ist ein beliebter Treffpunkt für Einheimische und Touristen, die bei gutem Wetter entspannt in den Wiesen liegen oder bei Spaziergängen die Ruhe in der Natur genießen. In den Sommermonaten finden auf der Parkbühne des Clara-Zetkin-Parks immer wieder Konzerte und andere Open-Air-Veranstaltungen statt. Auch der angrenzende Johannapark ist einen Besuch wert.

 

Im weitläufigen Landschaftspark Rosental gibt es neben einer großen Tier- und Pflanzenvielfalt auf dem Rosentalhügel im hinteren Teil auch einen beliebten Aussichtsturm, der einen wunderbaren Blick auf die Landschaft ermöglicht. Durch ein Schaufenster können zudem einige Tiere des angrenzenden Zoos beobachtet werden – ein echtes Highlight für Kinder.

 

Die Parkanlage des Leipziger Palmengartens liegt etwa zwei Kilometer vom Stadtzentrum entfernt und befindet sich in unmittelbarer Nachbarschaft zum Clara-Zetkin-Park. Ursprünglich war der 1899 eröffnete Palmengarten nur Menschen der oberen Schichten zugänglich, heute kann ihn selbstverständlich jeder besuchen. Ein Ausflug ins Grüne der besonderen Art.

Mehr
Weniger
Logo

  Entdecken Sie unsere Hotels in Leipzig!