Ausflugsziele in Dresden

Elbeschifffahrt und Stadtführungen sind nur zwei Erlebnisse und attraktive Unternehmungen, die sich in Dresden und Umgebung anbieten. Auch Ausflugsziele, die zum Teil ein bisschen außerhalb sind, gehören einfach zu einem Dresden Aufenthalt dazu: Oder wollen Sie Meißen, die Mortitzburg oder die Oberlausitz verpassen? Wir zeigen Ihnen, was sich lohnt.

 

Einen besonderen Schatz stellt das Elbsandsteingebirge dar. Die erdgeschichtliche Erosion formte aus dem sächsischen Elbsandstein eine faszinierende Felsenwelt, die heute eine Vielzahl beliebter Ausflugsziele für Natur- und Sportbegeisterte beherbergt. Ein Teil davon ist die Nationalparkregion Sächsische Schweiz, welche als eines der schönsten Wanderreviere Europas gilt. Wir waren für Sie da.

Mehr
Weniger

Stadtrundfahrten und Stadtführungen in Dresden

Wer sich als Neubesucher einen schnellen Gesamteindruck von den wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Kulturstadt verschaffen möchte, ist mit einer Dresdner Stadtrundfahrt gut beraten. Sehr beliebt sind die Hop On-Hop Off-Angebote mit den roten Stadtrundfahrt-Doppeldeckern. Die rekonstruierte Altstadt mit Semperoper, Zwinger, Frauenkirche und dem Residenzschloss erschließt sich damit als architektonisches Gesamtkunstwerk einer Stadt, die als eine der schönsten in Europa gilt. 

 

Um die Stadt richtig kennenzulernen, muss man mit ihr auf Tuchfühlung gehen. Und das am besten in Begleitung von Leuten, die über die vielen spannenden Details der wechselvollen städtischen Geschichte viel zu erzählen haben. Dazu gibt es je nach Interesse die verschiedensten Angebote an Stadtführungen und geführten Besichtigungen der Dresdner Sehenswürdigkeiten.

 

Wichtiger Bestandteil jeder Stadtführung ist die Besichtigung des 102 Meter langen Fürstenzugs in der Augustusstraße, unweit der Frauenkirche. Es ist das überlebensgroße Bild eines Reiterzuges, gemalt auf über 25.000 Fliesen aus Meißner Porzellan. Anhand dieses weltgrößten keramischen Wandbildes erfahren Sie sehr viel über die Geschichte der Residenzstadt durch das dargestellte Adelsgeschlecht der Wettiner in der Zeitspanne von 1127 bis 1904. 

 

Ein besonderes Erlebnis sind die Nachtwächterführungen in Dresden. Folgen Sie den in historischer Tracht gekleideten Nachtwächtern durch die im dunklen ganz anders anmutende Kulisse der Altstadt und lassen Sie sich von spannenden und witzigen Anekdoten in eine andere Zeit versetzen. Die Nachtwächtertouren sind nicht nur unterhaltsam, sondern vermitteln auch anschaulich Details der Stadtgeschichte. 

Mehr
Weniger
Stadtrundfahrten

Stadtrundfahrten

Mehr
Weniger
Schifffahrten

Schifffahrten

Mehr
Weniger
Unterwegs mit der Schwebebahn

Unterwegs mit der Schwebebahn

Mehr
Weniger

Ausflugsziele in und um Dresden

Ein sehr beliebtes Ausflugserlebnis in Dresden ist eine Schifffahrt auf der Elbe. Auf einem Schiff der ältesten Raddampferflotte der Welt erleben Sie die barocke Stadtkulisse aus einer Panorama-Perspektive. Je nach Tour führt Sie die Dampferfahrt auch bis nach Pillnitz, wo Sie Schloss und Park des Dresdner Kurfürsten besichtigen können.

 

Dresden ist nicht nur eine Kultur- sondern auch eine Technikstadt. So ist hier eine von drei Fertigungsstätten der Volkswagen Sachsen GmbH beheimatet, in dem seit 2017 der neue eGolf gebaut wird. Die mit viel Glas gestaltete futuristische Architektur des Montagewerkes wurde als „Gläserne Manufaktur“ konzipiert, in dem Besucher hautnah die Entstehung des eGolfs miterleben können. Im Rahmen von geführten Rundgängen bestaunen jährlich über 100.000 Besucher die einzelnen hochautomatisierten Montageschritte. Im dazugehörigen „Center of Future Mobility“ erhalten die Besucher viele Einblicke in die Mobilität der Zukunft. Das Besondere der Anlage: Sie befindet sich nicht irgendwo außerhalb in einem Industriegebiet sondern inmitten der Elbmetropole, nur 10 Gehminuten von der Altstadt entfernt. 

 

Die Dresdner Stadtteile Loschwitz und Oberloschwitz werden seit 1901 mit einer Schwebebahn verbunden. Die 274 Meter lange Bahn gilt als historisches Wahrzeichen der Ingenieurbaukunst in Deutschland. Auf der Aussichtsplattform an der Bergstation genießen Sie einen atemberaubenden Panoramablick auf das Elbtal mit der Dresdner Altstadt. 

 

In unmittelbarer Nachbarschaft der Schwebebahn befindet sich die technisch ebenfalls sehr geschichtsträchtige Standseilbahn. Die führerlose Gondel wurde 1874 von einer Dampfmaschine per Seilzug angetrieben, was 1909 auf Elektroantrieb umgestellt wurde. Auf einer Strecke von 578 Metern verbindet die Bahn den Ortsteil Loschwitz mit dem höher gelegenen Ortsteil Weißer Hirsch. An der Bergstation haben Sie nicht nur einen herrlichen Ausblick sondern auch einen idealen Ausgangsort für einen Spaziergang durch das malerische Villenviertel am Weißen Hirsch. 

 

Die Dresdner Parkeisenbahn im Großen Garten ist eine der seltenen Liliputeisenbahnen mit einer Spurweite von 38,1 cm. Sie gehört zu den ganz besonderen Sehenswürdigkeiten und Ausflugszielen im Stadtzentrum von Dresden. Die Bahn wird hauptsächlich von Kindern und Jugendlichen betrieben und befährt einen Rundkurs von 5,6 Kilometern Länge, zu dessen Stationen der Zoo, der Carolasee mit dem Carolaschlösschen und die Gläserne Manufaktur gehören.

Mehr
Weniger
Logo

  Entdecken Sie unsere Hotels in Dresden!