Sächsische Schweiz und das Elbsandsteingebirge

Das am Oberlauf der Elbe gelegene Elbsandsteingebirge ist nicht nur für die Dresdner ein bevorzugtes Erholungsgebiet. Naturliebhaber, Wanderer, Bergsteiger oder Romantiker kommen von weit her angereist, um die traumhafte Naturlandschaft auf unterschiedliche Weise zu genießen.

Mehr
Weniger

Sächsische Schweiz

Das Mittelgebirge erstreckt sich über die Landesgrenzen hinaus bis nach Tschechien, wobei der deutsche Teil im Allgemeinen als die Sächsische Schweiz und der tschechische Teil als Böhmische Schweiz bezeichnet wird.

Mehr
Weniger
Elbsandsteingebirge

Elbsandsteingebirge

Mehr
Weniger
Malerweg

Malerweg

Mehr
Weniger
Bastei

Bastei

Mehr
Weniger

Bastei

Charakteristisch für das Elbsandsteingebirge ist der außergewöhnliche Formenreichtum und der ständige Wechsel von Ebenen, Schluchten und Tafelbergen. Zu den berühmtesten Felsformationen der Region gehört die Bastei. Der malerische Ort mit Aussichtsplattform und Berghotel ist beliebtes Ausflugsziel und Ausgangspunkt für Tagestouren in der umliegenden Naturlandschaft des Nationalparks Sächsische Schweiz. 

Mehr
Weniger

Wanderparadies

Die Berge des Elbsandsteingebirges sind auch Wanderparadies. Nur 40 km von Dresden entfernt führen über 1.000 km beschilderte Wanderwege durch das faszinierende Mittelgebirge. Die Hälfte davon gehen durch den besonders geschützten Nationalpark, der auch grenzüberschreitend in den Nationalpart Böhmische Schweiz „erwandert“ werden kann. Flora und Fauna sowie atemberaubende Ausblicke warten darauf, per pedes entdeckt zu werden. 

Mehr
Weniger

Malerweg

Einer der schönsten Wanderwege im Elbsandsteingebirge ist der Malerweg, den viele als einen der schönsten Wanderwege Deutschlands bezeichnen. Auf der heute 112 km langen Strecke ließen sich zahlreiche Maler zu großartigen Werken inspirieren. Die gesamte Länge quer durch die Felsenwelt lässt sich in acht Tagesetappen schaffen. Am Wegesrand informieren Schautafeln über die Orte, an denen historisch bedeutungsvolle Landschaftskunst entstand. 

Mehr
Weniger

Häntzschelstiege

Wer trittsicher, sportlich und schwindelfrei ist und ein besonderes Naturerlebnis in der Sächsischen Schweiz sucht, wird von der Häntzschelstiege begeistert sein. Der nach seinem Erbauer genannte Klettersteig führt vom Fuß des Bloßstocks bis zur Spitze des Langen Horns und überwindet dabei über Leitern und Eisen einen Höhenunterschied von rund 160 Metern. Oben angekommen wird man mit einer grandiosen Weitsicht belohnt.

Bei der Suche nach dem für Zeit und Kondition passenden Wanderweg kann dieser Wanderführer mit den 20 schönsten Wanderungen in der Sächsischen Schweiz hilfreich sein.

Mehr
Weniger
Logo

  Entdecken Sie unsere Hotels in Dresden!