Das barocke Ambiente der Stadt trägt ganz wesentlich dazu bei, dass der Dresdner Weihnachtsmarkt zu den beliebtesten Weihnachtsmärkten Deutschlands zählt.
Weihnachtsmarkt in Dresden
Der Dresdner Striezelmarkt
Mit seiner über 500-jährigen Tradition zieht der Dresdner Striezelmarkt alljährlich zur Adventszeit rund 2,5 Millionen Besucher an. Jung und Alt genießen hier auf dem historischen Altmarkt die Stimmung bei Glühweinduft, Lichterglanz und weihnachtlicher Musik.
Die ganze Stadt leuchtet zur Weihnachtszeit. Zu Füßen des goldenen Reiters entwickelte sich in den letzten Jahren der Augustusmarkt Dresden zum zweitgrößten Weihnachtsmarkt der Stadt. Der 500 Meter lange Flaniermarkt zwischen Neustädter Markt und Albertplatz setzt einen eigenen gestalterischen Akzent im Vergleich zum Striezelmarkt. Dazu gehört zum Beispiel der Blaue Baum in der Mitte, das große Riesenrad oder die Eislaufbahn am Albertplatz.
Ganz mittelalterlich geht es zu auf dem Mittelalter Weihnachtsmarkt Dresden im traditionellen Stallhof. Ritter, Gaukler und Burgfräulein sorgen für unterhaltsamen Spaß und Mittelalterromantik. Dazu nehmen traditionelle Musik und ein Lichtermeer aus vielen Kerzen den Besucher mit auf eine stimmungsvolle Zeitreise in die mittelalterliche Vergangenheit.
Wer es etwas gemütlicher abseits des großen Weihnachtstrubels liebt, ist beim Weihnachtsmarkt Pillnitz an der richtigen Adresse. Dazu erstrahlt die Schlossanlage von Schloss & Park Pillnitz in einem märchenhaften Weihnachtsglanz. Vor der Kulisse faszinierender Lichtspiele und mit Licht inszenierter Architektur wird der Besuch dieses besonderen Weihnachtsmarktes zu einem Erlebnis!
Was allen Weihnachtsmärkten gemeinsam ist? Der Dresdner Christstollen, den Sie unbedingt probieren sollten.

Augustusmarkt

Christstollen

Striezelmarkt
Der Dresdner Christstollen
Der Dresdner Christstollen oder einfach Dresdner Stollen ist ein Stück Kulturgeschichte. Seit 112 Jahren wird der Weihnachtskuchen mit meisterlicher Handwerkskunst in der Residenzstadt gebacken. Schon zu Zeiten des Sächsischen Adels diente der Hefekuchen mit Rosinen und Mandeln als Tafelgebäck bei Festen und feierlichen Anlässen. Heute ist der Dresdner Christstollen ein markenrechtlich geschütztes Kulturgut der Stadt und wird als Original nur von entsprechend zertifizierten Dresdner Bäckern angeboten.
Entdecken Sie unsere Hotels in Dresden!