Restaurants und Biergärten in Berlin

Berlin ist ein kulinarisches Abenteuer. Laut, lebendig und vor allem unfassbar vielfältig. Hier treffen 186 Nationen aufeinander und bringen ihre Küchen, Aromen und Lieblingsrezepte mit. Von Streetfood auf die Hand bis Fine Dining mit DJ-Set – in der Hauptstadt gibt’s einfach alles. Natürlich darf auch die legendäre Currywurst nicht fehlen, ob klassisch an der Bude oder fancy interpretiert auf dem Designer-Teller. Die Szene ist ständig in Bewegung, täglich poppen neue Läden auf. Unsere Empfehlungen sind ein guter Start – aber wer durch Berlin schlendert, entdeckt garantiert noch mehr Genussperlen. Wir verraten vorab: Berlin schmeckt nach Weltstadt!

Mehr
Weniger

Restaurants in Berlin

Die Hauptstadt wartet mit einem riesigen Angebot an Restaurants auf – da fällt es nicht leicht, eine Auswahl zu treffen. Wir haben die beliebtesten Locations, die aus der Masse herausstechen, in diesem Guide gesammelt und geben Ihnen einen (bei der Vielfalt zugegebenermaßen kleinen) Überblick:  

Mehr
Weniger

Leinen los für einen kulinarischen Hotspot

Karibisches Flair versprüht das direkt an der östlichen Uferseite der Spree an der East Side Gallery gelegene Pirates Berlin, das sogar einen eigenen Schiffsanleger hat. Während draußen die Beach Bar zu einem fruchtigen Cocktail auf Loungemöbeln unter Palmen einlädt, erwartet die Gäste im Innenbereich ein gemütliches Holzambiente. Die Küche bietet internationale Barbecue-Gerichte, Pizza und Salate, aber auch Berliner Klassiker wie Currywurst mit Pommes.  

Mehr
Weniger

Hier schafft Gemeinschaft grenzenlosen Geschmack

Ganz ohne Fleisch bereitet das Kanaan Berlin im Szeneviertel Prenzlauer Berg seine Speisen zu. Israelische und palästinensische Essenskulturen bilden an diesem Ort eine wunderbare Einheit. Frische Salate, Hummus, Falafel, Veggie-Burger und Veggie-Döner stehen hier auf der Speisekarte. Das Team beschäftigt zudem Geflüchtete aus dem Nahen Osten und Afrika. Beide Daumen hoch!

Mehr
Weniger

La Dolce Vita – Top Restaurants Berlin mit italienischer Küche

Italienische Küche gehört auch in Berlin zu den Favoriten aller und mit seiner großen Vielfalt passt sich das mediterrane Food perfekt an die Bedürfnisse eines Jeden an, der schon zum Lunch abwechslungsreiche und bunte Speisen genießen möchte.

 

In Charlottenburg bittet die Enoiteca Il Calice zu Tisch. In elegantem Ambiente genießen Sie hier raffinierte italienische Gerichte, von Antipasti über Pasta bis hin zu Fisch- und Fleischspezialitäten, die perfekt auf das umfangreiche Weinangebot abgestimmt sind. Ob für einen entspannten Aperitivo, ein ausgedehntes Abendessen oder einfach, um bei fachkundiger Beratung besondere Weine zu entdecken – das Il Calice verspricht genussvolle Stunden mit italienischem Flair im Herzen Berlins.

 

Italien liegt mitten in Mitte. Zumindest glaubt man das, wenn man im Il Punto nahe der Friedrichstraße einkehrt. Die Teller sind hier nicht überladen, sondern modern interpretierte italienische Küche, elegant und mit Pfiff. Perfekt für ein Geschäftsessen, ein romantisches Tête-à-tête oder einfach einen genussvollen Abend mit Freunden.

 

Glück auf Tellern erwartet Sie im Bocca Felice im Herzen der Stadt. Genießen Sie eine italienische Auszeit, die das Herz erwärmt und den Gaumen verwöhnt. Hier geht es um mehr als nur Essen: Jede Mahlzeit erzählt eine Geschichte – in einer Atmosphäre, die gleichermaßen gemütlich, komfortabel und romantisch ist. Lassen Sie die Seele baumeln und feiern Sie die schönen Seiten des Lebens bei authentisch italienischem Genuss!

Mehr
Weniger

Das sinnliche Erlebnis

Wer einmal die Erfahrung machen möchte, als nicht sehender Gast in einem Restaurant zu speisen, der sollte das Berliner Dunkelrestaurant besuchen. In der unsicht-Bar in Berlin-Mitte müssen Sie sich in einem komplett dunklen Raum auf Ihre übrigen Sinne verlassen. Das zuvor ausgewählte Menü wird wahlweise in Kombination mit einer Show gebucht. So können Sie während des Essens beispielsweise ein Krimidinner oder Musikdinner erleben – ein echter Rausch für die Sinne!

Mehr
Weniger

Ein Entrecôte, ist ein Entrecôte, ist ein Entrecôte oder etwa nicht?

Im Entrecôte Berlin ist der Name auch Programm: Die typisch französische Brasserie-Küche lässt den Gästen bereits beim Lesen der Speisekarte das Wasser im Mund zusammenlaufen. Köstliche Weinbergschnecken, Fines de Claire, Entenconfit, Crêpe Suzette à l‘orange und natürlich das beliebte Entrecôte – spüren Sie auch schon einen Hauch von Paris?

Mehr
Weniger

Hoch oben treffen Welten aufeinander

Im Skykitchen erleben Sie über den Dächern Berlins in Lichtenberg kulinarische Extraklasse mit Michelin Stern. Sternekoch Alexander Koppe vereint die feine französische Cuisine, die exotische Vielfalt Asiens und die bodenständige Berliner Tradition und verwöhnt Ihren Gaumen. Weinliebhaber werden vom hauseigenen Sommelier menübegleitend betreut.

Mehr
Weniger

Ein kulinarisches Statement

Das Nobelhart & Schmutzig in Berlin-Kreuzberg ist Philosophie auf dem Teller. Bitte was? Unter dem Motto "brutal lokal" konzentriert sich das Team um Patron Billy Wagner und Küchenchef Micha Schäfer ausschließlich auf saisonale Zutaten aus dem direkten Umland von Berlin und Brandenburg. Hier sucht man vergeblich nach Olivenöl, Zitrusfrüchten oder schwarzem Pfeffer. Stattdessen zelebriert ein wechselndes Menü in mehreren Gängen die Qualität regionaler Produkte in ihrer pursten Form. Dafür gibt es einen Michelin Stern. Das Erlebnis ist intensiv und persönlich: Gäste sitzen an einer Theke mit Blick in die offene Küche und kommen direkt mit den Machern ins Gespräch.

Mehr
Weniger

Fischers Fritze ... würde hier vor Anker gehen.

Wie soll es auch anders sein: Im Funky Fisch Berlin spielt Fisch die Hauptrolle auf der Speisekarte. Suchen Sie sich am besten Ihren Lieblingsfisch oder Ihre Meeresfrüchte an der Fischtheke aus und lassen sie sich diese anschließend gegrillt oder gedämpft mit den gewünschten Beilagen und hausgemachter Remoulade servieren. Einfach lecker und ahoi! 

Mehr
Weniger

Mit Geist und Seele die Küche Vietnams erschmecken

Cineasten mögen bei Good Morning Vietnam an einen erfolgreichen Film mit Robin Williams denken – im Szenerestaurant im Hinterhof des Bergmann-Kiez dreht sich aber alles um veganes Essen aus Vietnam. Mit sorgfältig ausgewählten Zutaten bieten die Gerichte eine bewusste Ernährung und stärken Körper und Geist.

 

Veganes aus Vietnam finden Gäste auch im Soy Berlin. Soy bedeutet Soja und wird überwiegend zur Produktion von Tofu verwendet. Tofu-Liebhaber werden begeistert sein, aber auch die Skeptiker verlassen regelmäßig satt und positiv das hübsche Lokal auf der Rosa-Luxemburg-Straße. 

Mehr
Weniger

Japanisch vom Grill

In der Kastanienallee wartet ein echter Geheimtipp auf alle Fans japanischer Küche: der Kyo Grill. Spezialisiert auf gegrillte Spieße – Kushiyaki und Yakitori – gibt’s hier zartes Fleisch, frischen Fisch und knackiges Gemüse direkt vom Grill. Das Ganze in entspannter Atmosphäre und oft mit Blick in die offene Küche. Wer mag, bestellt dazu eine dampfende Schale Ramen oder weitere authentische Klassiker. Japan-Feeling mitten in Berlin – und definitiv einen Besuch wert.

Mehr
Weniger

Kennen Sie eigentlich Mongolisch?

In Deutschlands größtem chinesischen Restaurant All Seasons in Spandau findet auf 2.000 stilvoll eingerichteten Quadratmetern jeder Platz – und bei einer üppigen Auswahl an frischen chinesischen Gerichten wird auch wirklich jeder satt. Mongolische Showküche sowie ein Spielplatz und Kinderkino für die kleinen Gäste machen Ihren Besuch zu einem besonderen Erlebnis. 

Mehr
Weniger

Vergessen Sie das Essen nicht!

Ein absoluter Szenetreff – auch in der Promiwelt und daher unser Tipp an Sie – ist die Solar Bar Berlin. In einem gläsernen Außenaufzug geht es bis in den 17. Stock hoch hinaus. Begrüßt wird man dort von einem atemberaubenden Ausblick auf Berlins urbane Mitte. Die Speisekarte verspricht kreative Gaumenschmeichler und moderne Klassiker – unbedingt reservieren.

Mehr
Weniger

Kaffee oder doch Café?

Zahlreiche Cafés sind in allen Berliner Stadtteilen vertreten und laden zu gemütlichen Kaffeeklatsch-Runden oder leckerem Frühstück oder Brunch am Sonntagmorgen ein. Wo Sie am besten in Berlin Kaffee trinken? Informationen dazu finden Sie auf diesen Seiten. Auch hier gilt: Fluktuation ist an der Tagesordnung.

Mehr
Weniger
Lecker essen gehen in der Stadt

Lecker essen gehen in der Stadt

Mehr
Weniger
Treffpunkte für Großstädter

Treffpunkte für Großstädter

Mehr
Weniger
Feierabendbier

Feierabendbier

Mehr
Weniger

Biergärten in Berlin

Das Café am neuen See hat eine lange Tradition, wurde es doch bereits im Jahre 1896 gegründet. Mitten im Berliner Tiergarten gelegen, bietet das urbane Landhaus seinen Besuchern sommers als auch winters einen romantischen Blick auf den See. Der Biergarten ist beliebtes Ausflugsziel für Jung und Alt, um sich bei bayerischen Schmankerln oder regionalen Spezialitäten sowie einem frisch gezapften Bier in der Sonne zu aalen.

 

In guter Gesellschaft direkt gegenüber dem Bundeskanzleramt mit Blick auf die Spree befindet sich der Zollpackhof und ist schon lange eine Institution. In Zusammenarbeit mit der Augustiner Brauerei aus München entstand ein traditionelles Wirtshaus mit einer überwiegend bayerisch-österreichischen Küche. O'zapft is!

 

Eine interessante Vergangenheit hat der Pratergarten, denn früher haben dort Legenden geboxt. Heute werden den Gästen statt Boxkämpfen lieber Königsberger Klopse, Grünkohl mit Pinkel oder eine deftige Kartoffelsuppe zu einem kühlen Bier serviert. Der hübsche Biergarten lädt in den wärmeren Monaten zu gemütlichen Stunden mit Freunden oder der Familie ein. 

 

BRLO Berlin – ja, Sie haben richtig gelesen. Auf den ersten Blick ist es ein Zungenbrecher, aber für Craft Beer Fans eine echte Bereicherung in der Berliner Getränkeindustrie. Brlo ist der alt-slawische Ursprung des Namens Berlin, die Gaststätte und Brauerei ist heute am Gleisdreieck beheimatet und verwöhnt seine Gäste mit Gemüse und Fleisch und natürlich leckerem Bier. Prost!

 

Im Berliner Tiergarten an der Schleuse liegt der Schleusenkrug. Vor dem zweiten Weltkrieg wurde hier aus einem Kiosk ein Getränkeausschank betrieben, inzwischen ist es ein beliebter Treffpunkt, insbesondere im Sommer im Biergarten. Beim umfangreichen Speisenangebot ist für jeden Geschmack etwas dabei.

 

Wie der Name bereits vermuten lässt, befindet sich das Loretta am Wannsee … na, raten Sie mal!? Eine urige Almhütte hinter Ihnen, einen duftenden Krustenbraten und ein kühles Alster vor Ihnen – viel besser kann man einen Sommertag nicht ausklingen lassen? Hier schon: Ein atemberaubender Sonnenuntergang über dem See macht den Abend noch besser. Ja, es wird langsam kitschig, aber es ist wirklich so schön.

 

Im Viktoriapark direkt am Fußballstadion befindet sich seit den späten Siebzigern das Golgatha Berlin – ein sympathisches Lokal, das am Wochenende auch Tanzwütigen die Zeit vertreibt. Bayerisches und regionales Bier, leckere Grillgerichte, aber auch vegetarische Spezialitäten werden Ihnen im Biergarten serviert.

Mehr
Weniger

Berliner Brauhäuser

Dreizehn hauseigene Biersorten nach dem deutschen Reinheitsgebot gebraut, können Sie im Brauhaus Spandau probieren. Ob Galerie, Sudhaus, altes Kesselhaus oder Biergarten – Ihren ganz individuellen Lieblingsplatz finden Sie hier ohne Probleme. Wir empfehlen Ihnen eine Brauereiführung oder eines der Bierseminare.

 

Das Brauhaus Lemke ist in Berlin inzwischen so erfolgreich, dass es gleich drei Mal vertreten ist: am Hackeschen Markt, am Schloss in Charlottenburg und am Alexanderplatz. Alle haben eines gemeinsam: das meisterhaft gebraute Lemke Bier! Überzeugen Sie sich selbst von der umfangreichen Bierauswahl von Dunklem über IPA bis zu Berliner Weisse. Auch das Speisenangebot ist einen Besuch wert.

 

Mehr als nur solide Braukunst aus dem Wedding finden Sie im Eschenbräu. Hier wacht der Braumeister Martin Eschenbrenner selbst über seinen kleinen Handwerksbetrieb und überrascht seine Gäste immer wieder mit neuen Bier- oder Saftkompositionen. Massenproduktion = Fehlanzeige: Eschenbräu gibt es nur zum Ausleihen im Fass, zum Mitnehmen in der Bierkanne oder direkt aus dem Tank ins Glas.

 

Das Brauhaus Südstern ist im Süden von Berlin, in Kreuzberg beheimatet. Die Biersorten werden nach einem traditionellen, schonenden Verfahren gebraut und tragen einprägsame Namen wie Heller Stern und Dunkler Stern. Je nach Saison werden Spezialbiere wie Märzen, Bockbier oder Festbier ausgeschenkt. Die Speisekarte bietet deftige Hausmannskost. Am Wochenende steht für die Gäste regelmäßig Live-Musik auf dem Programm; auch Fußballfans kommen auf ihre Kosten.

 

Ihnen steht der Sinn mehr nach Club-Atmosphäre? Dann schauen Sie doch mal in den berühmten Berliner Techno-Clubs vorbei!

Mehr
Weniger
Logo

  Entdecken Sie unsere Hotels in Berlin!