So schön ist Berlin! Entdecken Sie Märkte, Flohmärkte und Wochenmärkte.

Flohmarkt im Mauerpark

Willkommen in Berlin, dem absoluten Muss für Freunde von Floh- und Wochenmärkten. Hier sind Märkte mehr als nur Orte zum Einkaufen. Sie sind Treffpunkte, Inspirationsquellen und Schaufenster der Berliner Kultur. Ob Sie nach frischem Obst und Gemüse suchen, handgemachte Feinkost lieben oder auf Schatzsuche auf dem Trödelmarkt gehen, es wartet an jeder Ecke ein neues Erlebnis auf Sie. Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungstour durch die Straßen Berlins gehen: über Wochenmärkte und kreative Flohmärkte, durch gemütliche Markthallen und zu ganz besonderen saisonalen Veranstaltungen.

Mehr
Weniger

Wochen- und Flohmärkte – die Top Märkte in Berlin

Die Wochen- und Flohmärkte in Berlin sind wahre Schmuckstücke im Stadtbild, die sich perfekt für einen entspannten Bummel eignen – und um die Berlinerinnen und Berliner kennenzulernen. Die hiesigen Wochenmärkte sind im Grunde genommen die Seele vieler Stadtteile. Die vielfältigen Eindrücke der Märkte spiegeln direkt die lebendige und multikulturelle Natur Berlins wider und machen jeden Marktbesuch zu einem unvergesslichen Erlebnis voller Entdeckungen.

Mehr
Weniger

Berliner Wochenmärkte: immer frisch, lokal und charmant

Wochenmärkte sind das Herzstück vieler Kieze. Sie verbinden frische Lebensmittel mit Begegnungen und Gesprächen. Einer der schönsten ist der Wochenmarkt auf dem Kollwitzplatz. Immer samstags ein echtes Highlight! Hier bekommen Sie frisches Gemüse, regionalen Käse und liebevoll produzierte Feinkost direkt vom Erzeuger. Ein echter Ökomarkt mit Flair und viel Herz.

 

Im Norden der Stadt erwartet Sie der Bauernmarkt am Nordbahnhof. Idealer Treffpunkt für alle, die bewusst einkaufen und Produkte aus nachhaltigem Anbau schätzen. Ebenfalls nicht zu verpassen: Die Dicke Linda in Neukölln. Dieser Wochenmarkt auf dem Kranoldplatz begeistert mit frischen Lebensmitteln, Brot aus Berliner Backstuben, Blumen für den Garten und Spezialitäten mit internationalem Twist.

Mehr
Weniger

Berliner Flohmärkte: ein Hort für Vintage, Kunst & Kreatives

Wenn Sie auf der Suche nach dem Besonderen sind, werden Sie die Flohmärkte in Berlin lieben. Der Flohmarkt im Mauerpark ist legendär! Eine bunte Mischung aus Kleidung, Möbeln, Büchern, Vinyl und Kunst. Dazu Street Food aus aller Welt und jede Menge Berliner Lebensgefühl.

 

Ebenfalls spannend ist der Flohmarkt am Boxhagener Platz, wo Trödel auf Design trifft. Zwischen Second-Hand-Schätzen, Schmuck und kreativen Unikaten finden Sie oft genau das, von dem Sie gar nicht wussten, dass Sie es suchen. Unser Tipp: Bringen Sie Zeit mit – und Ihre liebsten Flohmarkt-Buddies sollten Sie auch im Schlepptau haben. Für Familien gibt es spezielle Kinderflohmärkte. Wirklich perfekt, um Kleidung, Bücher und Spielzeug weiterzugeben oder neu zu entdecken.

Mehr
Weniger

Die Berliner Markthallen – Klassiker mit kulinarischer Vielfalt

In den historischen Markthallen Berlins verbinden sich Tradition und Trend. Hier bekommen Sie nicht nur Lebensmittel in bester Qualität, sondern auch Kultur zum Genießen. Die sensationelle Markthalle Neun in Kreuzberg ist ein Paradebeispiel dafür. Beim berühmten „Street Food Thursday“ können Sie sich jeden Donnerstag durch internationale Küchen kosten. Von asiatisch bis südamerikanisch ist alles am Start. Wer regionale Produkte sucht, wird hier ebenfalls fündig: Gemüse, Käse, Feinkost – und alles frisch sowie fair produziert.

 

Die Arminiusmarkthalle in Moabit ist ein echter Geheimtipp: Neben tollen Gastro-Ständen locken hier regelmäßig besondere Events wie die „Lange Nacht der Weine“ oder Artminius21, wo Street-Art, Kunst, Kultur und Kulinarik verschmelzen. Nicht zuletzt ist die Marheineke Markthalle im Bergmannkiez ein ganz besonderer Ort mit Herz. Unter dem historischen Dach pulsiert das Leben: Händler bieten frische, regionale und internationale Spezialitäten an, von knackigem Gemüse über arabisches Süßgebäck bis hin zu exotischen Gewürzen. Ja, hier trifft Berlin auf die Welt und hat diese zum Thema.

Mehr
Weniger
Historische Markthalle

Historische Markthalle

Mehr
Weniger
Flohmärkte

Flohmärkte

Mehr
Weniger
Weihnachtsmärkte

Weihnachtsmärkte

Mehr
Weniger

Besondere Veranstaltungen und Themenmärkte in Berlin

Berlin wäre nicht Berlin ohne seine zahlreichen Events. Über das ganze Jahr verteilt finden demnach auch saisonale und thematische Märkte statt. Es gibt von Garten-Märkten im Frühling – von Pflanzen bis Beratung wird hier vieles geboten – über trendige Designmärkte bis hin zu weihnachtlichen Klassikern alles.

 

Auf dem Kunstmarkt an der Museumsinsel finden Sie Malerei, Skulpturen, Handwerk und originelle Geschenke. Design- & Kreativmärkte wie der Weddingmarkt sind die perfekte Bühne für junge Labels. Ideal, wenn Sie auf der Suche nach einzigartigem Schmuck, Kleidung oder Wohnaccessoires sind, denn die gibt es hier zuhauf. Planen Sie Ihren Besuch am besten immer mit Blick auf den Termin, denn viele Märkte finden nur einmal im Monat statt oder zu besonderen Anlässen. Eine gute Übersicht finden Sie auf den Veranstaltungsseiten der Stadt Berlin.

Mehr
Weniger

Weihnachtsmärkte in Berlin

Ein Besuch auf einem Weihnachtsmarkt in Berlin gehört in der Adventszeit einfach dazu. Dem Duft von kandierten Früchten, gebrannten Mandeln, deftigen Bratwürstchen zu klangvoller Weihnachtsmusik kann man nur schwer widerstehen – müssen Sie auch gar nicht.

 

Weihnachtlichen Lichterglanz gibt es ab Mitte November jeden Abend im Botanischen Garten zu bestaunen. Der Christmas Garden Berlin bezaubert seine Gäste mit 3.000 Lichterketten und Illuminationen und gehört damit zu den besinnlichen Adventsveranstaltungen in der Stadt. Kreativ wird es auf dem Weihnachtsmarkt am Gendarmenmarkt, dort können Sie im Kunsthandwerkerzelt alte Handwerkskunst bestaunen. Auch kulinarisch wird der Weihnachtsmarkt hohen Ansprüchen gerecht, denn Spitzenköche verwöhnen die Besucher mit Feinschmeckermenüs und traditionellen Leckereien. Der Weihnachtsmarkt Spandau in der Altstadt zählt zu den traditionsreichsten Weihnachtsmärkten Berlins. Besonderes Highlight ist hier die neue Krippe, die mit beweglichen Krippenfiguren aus Dänemark die Weihnachtsgeschichte erzählt.

 

Ein romantisches Winterdorf mit einem abwechslungsreichen Veranstaltungsprogramm erleben Sie auf dem Weihnachtsmarkt Schloss am Charlottenburg. Mit seinen typischen Pagoden und Lichterpyramiden gehört dieser Weihnachtsmarkt zu den beliebtesten der Stadt. Europas größte Erzgebirgspyramide ist in der Adventszeit auf dem Weihnachtsmarkt Alexanderplatz zu finden. Nachdem Sie auf der Eisbahn Ihre Runden zu beschwingter Musik gedreht haben, stärken Sie sich im „Pyramiden Treff“ mit Glühwein und einer original Thüringer Bratwurst. Ausschließlich am zweiten Adventswochenende findet der Alt-Rixdorfer Weihnachtsmarkt statt und empfängt nach der feierlichen Eröffnung im Rahmen eines Gottesdienstes in der Bethlehemskirche rund um den Richardplatz seine Besucher. Wir wünschen Ihnen eine besinnliche Weihnachtszeit.

Mehr
Weniger

Lust auf einen Marktbesuch?

Hier gibt’s unsere Profi-Tipps für Erstbesucher auf den Berliner Märkten:

 

• Früh kommen lohnt sich: Die besten Schätze und frischesten Lebensmittel gibt’s am Vormittag.

• Stofftaschen und Kleingeld mitnehmen: Viele Stände sind noch charmant analog.

• Mit den Händlern reden: Oft bekommt man so spannende Hintergrundgeschichten zu Produkten und Herstellern.

• Familienfreundlich: Viele Märkte sind super für Familien mit Kindern. Es gibt sogar speziell ausgerichtete Märkte – schauen Sie nach Spielzeug- und Kinderflohmärkten!

 Events checken: Saisonale Highlights wie der Weihnachtsmarkt am Schloss Charlottenburg oder der Gartenmarkt im Britzer Garten sind echte Erlebnisse.

Mehr
Weniger

Wochenmärkte heute & aktuelle Flohmärkte finden

Sie wollen spontan los? Kein Problem! In Berlin ist eigentlich jeden Tag irgendwo Markt. Vor allem aber dienstags, donnerstags und samstags. Besonders gut besuchte Wochenmärkte finden sich in Kreuzberg, Prenzlauer Berg, Neukölln, Friedrichshain und Charlottenburg. Für aktuelle Termine, Orte und Themen (z. B. Bücher-, Garten-, oder Kunstmarkt) empfiehlt sich die offizielle Marktübersicht der Stadt. Dort können Sie gezielt nach Marktplatz, Bezirk, Wochentag und Marktart filtern.

Mehr
Weniger

Mittendrinsein auf den Berliner Märkten

Ob Feinschmecker, Vintage-Fan, kunstbegeistert oder einfach neugierig aufs Berliner Leben – ein Besuch auf einem der vielen Märkte lohnt sich immer. Sie finden nicht nur tolle Produkte, Kleinkram und alte Möbel, sondern auch Begegnungen, Geschichten, Aromen und Farben. Lassen Sie sich ein auf die Atmosphäre, nehmen Sie sich Zeit und entdecken Sie Berlin mit allen Sinnen. Vielleicht sehen wir uns ja am nächsten Markttag mit einem Kaffee in der Hand und einem Buch oder Blumenstrauß im Rucksack.

Mehr
Weniger

Schätze shoppen und schöner schlafen

Noch mehr Shopping-Tipps für Berlin? Finden Sie in unserem Reiseführer. Nach einem exzessiven Shopping-Tag auf den Berliner Floh-, Design- und Wochenmärkten erwarten wir Sie in unseren Hotels in Berlin mit herzlicher Gastfreundschaft, einer gut bestückten Bar und komfortablen Zimmern mit superbequemen Betten. Und unser vielfältiges Frühstücksbuffet stärkt Sie am nächsten Morgen für weitere Marktbesuche. Wir freuen uns schon jetzt auf Sie in Berlin!

Mehr
Weniger
Logo

  Entdecken Sie unsere Hotels in Berlin!