Top-Einkaufsmöglichkeiten in Berlin

In Berlin werden Trends gesetzt – nicht zuletzt inspiriert durch die jährlich stattfindende Berlin Fashion Week. Dabei hat jeder Kiez sein ganz eigenes Flair und bietet unterschiedliche Einkaufserlebnisse. Die beliebtesten Malls und Einkaufsstraßen sind: 

Mehr
Weniger

KaDeWe

Wer an Berlin denkt, dem kommt schnell das KaDeWe in den Sinn. Es ist schließlich das Aushängeschild der Shoppingszene mit internationalem Bekanntheitsgrad. Das Kaufhaus des Westens ist im Stadtteil Schöneberg nicht zu übersehen und beeindruckt mit seiner imposanten Architektur. Über 50.000 Kunden finden hier täglich Einlass, in der Weihnachtszeit sind es bis zu 100.000, und lassen sich auf mehr als 60.000 Quadratmetern Verkaufsfläche von internationalen Designermarken und erstklassigen Produkten begeistern. Als Tourist gehört ein Besuch zum Pflichtprogramm, selbst wenn Sie das Gebäude am Ende ohne Einkaufstaschen verlassen. Man muss es einfach gesehen haben…  

Mehr
Weniger
Sony Center

Sony Center

Mehr
Weniger
Alexanderplatz

Alexanderplatz

Mehr
Weniger
Hackescher Markt

Hackescher Markt

Mehr
Weniger

Mall of Berlin

Die Mall of Berlin ist eine überdachte Fußgängerpassage mit Hocharkaden im Bezirk Mitte, die im Jahre 2014 eröffnet wurde. Neben einem bunten Mix aus Markenshops unterschiedlicher Branchen zählt die Kids Area zu den Besonderheiten. Hier können sich die kleinen Besucher bei Playmobilfiguren-Ausstellungen oder Kinderkino die Zeit vertreiben oder auf der XXL-Tunnelrutsche austoben. 

Mehr
Weniger

Dussmann

Wer auch auf intellektueller Ebene etwas mehr möchte, der wird im KulturKaufhaus Dussmann fündig. In dem etwas anderen Kaufhaus auf der Friedrichstraße erwerben Sie Bücher, Hörbücher, CDs, DVDs und Papeterie und wohnen Buchlesungen, Workshops oder Konzerten bei. Im Café-Restaurant „Ursprung“ finden Sie eine Oase der Entspannung und des Genusses mit einem kulinarischen Angebot aus überwiegend biologischem Anbau.

Mehr
Weniger

Potsdamer Platz

Unendliche Shoppingmöglichkeiten liegen Ihnen in der neuen Stadtmitte am Potsdamer Platz und Leipziger Platz zu Füßen. Die beiden großen Shoppingzentren Potsdamer Platz Arkaden und Mall of Berlin beherbergen Niederlassungen vieler großer Ketten, aber auch kleinere Läden und Boutiquen sowie Restaurants und Imbisse. Im SonyCenter befinden sich ein paar wenige, aber besondere Geschäfte und natürlich der Sony Shop für Technikfans, während das LEGOLAND® Discovery Centre das Herz der kleinen Leute höher schlagen lässt.

Mehr
Weniger

Alexanderplatz und Alexa Berlin

Der Alexanderplatz ist einer der bekanntesten Plätze und Verkehrsknotenpunkte in Berlin. Hier können Sie Sightseeing und Shopping miteinander verbinden. Shoppingcenter wie das Alexa Berlin und Kaufhäuser wie das Galeria Kaufhof versammeln sich hier im Schatten des Fernsehturms. Das Flair der goldenen 20er Jahre werden Sie bei einem Bummel im Alexa verspüren, das mit seinem Art-Déco-Design an die glanzvollen Zeiten erinnert. Das Shopkonzept besteht aus einem Mix verschiedenster Branchen, auf fünf Ebenen aufgeteilt. Eine Bowlingbahn, ein Kino und ein Escape Room sorgen für zusätzlichen Spaßfaktor.

Mehr
Weniger

Hackescher Markt

Zwischen Friedrichstraße und Alexanderplatz liegt das Szeneviertel Hackescher Markt, ein quirliges Kreativzentrum mit internationalen Designerläden und Werkstätten, Fashion Stores und hippen Cafés. Die Hackeschen Höfe bilden das größte geschlossene Hofareal Deutschlands und versammeln eine Vielzahl an Shops aus den Bereichen Design, Schmuck, Kunst und Kultur sowie Gastronomie. Zudem ist der Hackesche Markt Ausgangspunkt für das Berliner Nachtleben mit einem attraktiven Theater- und Varietéangebot sowie angesagten Clubs und Bars.

Mehr
Weniger

Kurfürstendamm

Es ist die bekannteste und für Viele auch die beliebteste Einkaufsstraße Berlins, der Kurfürstendamm. Die 3,5 Kilometer lange Flaniermeile im Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf zieht Touristen und Berliner gleichermaßen an. Historisch geht der „Ku’damm“ auf Fürst Otto von Bismarck zurück, der die Straße nach dem Vorbild des Pariser Champs-Elysées ausbauen ließ. Es entwickelte sich schnell ein reges Handelstreiben und eine schillernde Vergnügungskultur inmitten der „Goldenen Zwanziger Jahre“. Heute bietet der Prachtboulevard seinen Besuchern eine große Auswahl an Modeketten, Luxusboutiquen und Kaufhäusern sowie zahlreiche Bars und Cafés wie das legendäre Kaffeehaus Kranzler und ist der umsatzstärkste Einzelhandelsstandort Berlins.

Mehr
Weniger
Logo

  Entdecken Sie unsere Hotels in Berlin!