Shopping in Berlin

Die Hauptstadt wartet mit einem schier unfassbar großen Einkaufsangebot auf. Zahlreiche nationale und internationale Designer sind hier zu Hause und setzen immer wieder neue Trends. Ob Kurfürstendamm, Friedrichstraße oder Alexanderplatz – in Berlin versprüht jeder Kiez seinen ganz eigenen Shopping-Charme. Einen Überblick über die Top-Einkaufsmöglichkeiten finden Sie hier.

Mehr
Weniger

Berlins Einkaufszentren & Malls

Wer unter dem Gesundbrunnen Center einen Fitnesstempel erwartet, liegt falsch. Benannt nach dem gleichnamigen Stadtteil, handelt es sich um ein Einkaufszentrum mit unterschiedlichsten Markenshops, Cafés und Restaurants. Ein Pluspunkt: Die ersten drei Stunden können Sie Ihr Auto im Parkhaus kostenlos parken.

 

Im Süden befindet sich auf 2.000 Quadratmetern Berlins größtes Shoppingcenter, die Gropius Passagen. Beim Betreten werden Sie feststellen, dass Fashion und Lifestyle eine große Rolle spielen. In den Gropius Küchen im 1. Stock lassen Sie es sich schmecken und zum Relaxen warten die gemütlichen Sessel beim Besuch im Multiplexkino. 

 

Das Bikini Berlin hebt das Shoppingerlebnis auf eine ganz neue Ebene. Es ist kein gewöhnliches Einkaufszentrum, sondern die weltweit erste Concept Shopping Mall. Neben sorgfältig ausgewählten Boutiquen und Gastro-Angeboten findet man hier modulare Pop-Up Boxes, die ganz nach Berliner Pop-Up Store Manier angemietet werden können, um beispielsweise neue Produkte zu launchen oder temporäre Angebote zu präsentieren. 

 

Shopping à la francaise erwartet Sie in der Galeries Lafayette, die deutsche Dependance der berühmten Pariser Einkaufsmall. Entdecken Sie die neuesten Fashion-Trends, internationale Mode und natürlich französische Spezialitäten, Delikatessen und Bücher. Amusez-vous bien!

 

Die Spandau Arcaden sind sowohl bei Einheimischen als auch bei Touristen ein beliebtes Einkaufszentrum mit etwa 125 Geschäften unterschiedlichster Branchen auf vier Etagen. Außerdem beherbergt das Center eine Bowlingbahn und einen Spa-Bereich.

 

Das einzige am Wasser gelegene Shoppingcenter Berlins nennt sich Tempelhofer Hafen und verspricht Shoppingerlebnis, Genuss und Freizeit in einem. Regelmäßige Events wie Live-Modenschauen und verkaufsoffene Sonntage ziehen Besucher jeden Alters an. 

 

Die Borsighallen oder auch Hallen am Borsigturm sind im Berliner Bezirk Reinickendorf in Tegel gelegen. Das historische Backsteingebäude, in dem früher Eisenbahnen gebaut wurden, begeistert heute auf 50.000 Quadratmetern mit attraktiven Shops, Kino, Bowlingbahn und Fitnessstudio.

 

Mitten im Kiez Prenzlauer Berg finden Shoppingliebhaber in den Schönhauser Allee Arcaden bekannte Bekleidungsgeschäfte wie C&A, Mango, Esprit oder H&M sowie Drogeriemarken wie Rossmann und DM unter einem Dach.

 

Am Leipziger Platz ist die LP12 Mall of Berlin Anziehungspunkt für Einheimische und Touristen aus Nah und Fern. Vor allem Beauty und Mode sind im Shopangebot vertreten und regelmäßige Aktionen wie XXL-Speeddating zum Valentinstag oder Besuche von Promis und Influencern bieten Abwechslung. Und sogar Ihr Nachwuchs wird Sie gerne hierher begleiten – aber vermutlich eher aufgrund der bunten Kids Area inklusive Riesenrutsche. 

 

Der Name verrät es schon, die Eastside Mall Berlin ist im Osten der Stadt unweit der Spree seit Oktober 2018 beheimatet und empfängt seine Besucher mit einem stimmungsvollen Farbkonzept aus Orangetönen. Die Zeit vergeht wie im Fluge während Sie durch Markenläden wie Bershka, Calzedonia, Rituals oder Urban Outfitters schlendern.

 

In Steglitz auf der Schlossstraße hat sich das Schloss Berlin als beliebte Shoppingwelt einen Namen gemacht. Auf drei Ebenen kann hier nach Herzenslust eingekauft werden. Besonderes Highlight: Am Wochenende verwandelt sich die Panoramadecke dank Spezialprojektoren in einen imposanten Sternenhimmel. 

 

Wir bleiben auf der Schlossstraße und begeben uns ins Forum Steglitz. 1970 wurde es als eines der ersten Kaufhäuser Deutschlands eröffnet und ist noch heute Anziehungspunkt für Jung und Alt.

 

Zu den größeren Shoppingcentern der Hauptstadt zählt das Ring Center Berlin. Seit 2007 präsentieren sich mehr als 100 Geschäfte und Gastrobetriebe auf über 45.000 Quadratmetern Verkaufsfläche in drei verschiedenen Gebäudeteilen.

Mehr
Weniger
Einkaufen in Berlin

Einkaufen in Berlin

Mehr
Weniger
Outlet-Paradiese

Outlet-Paradiese

Mehr
Weniger
Shoppingspaß am Kudamm

Shoppingspaß am Kudamm

Mehr
Weniger

Outlet Berlin: Designer-Outlets & mehr

In der Modemetropole und Trendsetter-Stadt Berlin wimmelt es nur so von Designer-Outlets – Schnäppchenjäger fühlen sich hier wie im siebten Himmel. Schreien vor Glück können Sie auf 1.000 Quadratmetern Fläche in Kreuzberg, denn hier hat 2012 das erste Zalando Outlet seine Pforten geöffnet. Hochwertige Markenwaren aus Vorjahres- und Musterkollektionen nationaler und internationaler Labels werden Ihnen im b5 Center Berlin bzw. Designer Outlet Berlin geboten, während sich im G-Star Outlet alles um die gleichnamige Marke dreht. 

 

Naschkatzen präsentiert sich im Bahlsen Outlet der Himmel auf Erden – gleich zwei Mal in Berlin ist der Fabrikverkauf anzutreffen. Nicht nur der berühmte Leibniz Butterkeks, sondern auch jede Menge anderer süßer und salziger Backwaren der Bahlsen-Produktpalette lassen das Wasser im Munde zusammenlaufen. 

 

Fans der Modemarke Marc Cain sollten im Marc Cain Outlet im Wedding vorbeischauen und können beim Kauf von Abendmode, aber auch Jeans, Sportbekleidung und Schuhen bares Geld sparen. Die Herren der Schöpfung werden im Becon Berlin glücklich, dort erwartet sie moderne Anzüge und Hemden in bester Qualität.

Mehr
Weniger
Logo

  Entdecken Sie unsere Hotels in Berlin!