Heidelberg ist eingerahmt von einer ursprünglichen Naturlandschaft und bietet damit ideale Voraussetzungen für abwechslungsreiche Wanderungen in der gesamten Region Rhein-Neckar-Kreis. Ob entspannte Spaziergänge oder anspruchsvolle Wanderwege mit historischen Bezügen – Heidelberg ist ein Paradies für Outdoor-Fans. Ideale Ziele oder Ausgangspunkte sind die beiden Hausberge Königstuhl und Heiligenberg – natürlich mit dem Philosophenweg, auf dem schon Sissi, Mark Twain und Hölderlin gewandelt sind. Checken Sie in eines unserer Hotels in Heidelberg ein und tanken Sie nach einem erlebnisreichen Tag im Grünen neue Energie für ihre nächsten Erkundungen – es erwartet Sie traumhaft guter Schlaf.
Wandern in Heidelberg – Philosophenweg, Königstuhl und Neckarsteig
Unterwegs auf dem traumhaften Philosophenweg
Gehen auf dem Philosophenweg in Heidelberg ist mehr als nur ein Spaziergang – es ist ein Gefühl. Es ist ein Weg, der Geschichte, Natur und (im wahrsten Sinne des Wortes) Weitblick verbindet. Hoch über dem Neckar gelegen, bietet er nicht nur traumhafte Ausblicke auf die Heidelberger Altstadt, das Schloss und die Rheinebene, sondern auch eine ganz besondere Atmosphäre: ruhig, inspirierend, fast ein bisschen magisch.
Der Name ist übrigens Programm: Früher zog es zahlreiche Dichter, Denker und Philosophen zur inneren Einkehr hierher. Heute genießen Besucher aus aller Welt den Mix aus mediterranem Flair, blühender Natur und dem Gefühl, der Stadt für einen Moment zu entfliehen. Ob Sie den Sonnenuntergang bestaunen, durch das Philosophengärtchen schlendern oder einfach den Kopf freibekommen möchten: Der Philosophenweg gehört zu den Orten, die man in Heidelberg einfach erlebt haben muss.
So verläuft der Philosophenweg: Ihre Route mit Blick auf Heidelberg
Der klassische Einstieg in den Philosophenweg beginnt auf der Altstadtseite, am nördlichen Neckarufer, direkt bei der berühmten Alten Brücke. Von dort aus überqueren Sie den Neckar und nehmen den Schlangenweg – schmal, charmant und mit ersten großartigen Ausblicken. Hier geht’s auch gleich ordentlich bergauf: Auf rund 350 Metern Länge überwinden Sie im stetigen Zickzack etwa 83 Höhenmeter. Aber keine Sorge – der Blick auf Schloss und Altstadt entschädigt für jeden Schritt.
Oben angekommen erwartet Sie der eigentliche Philosophenweg: ein gemütlicher, gut ausgebauter Weg, gesäumt von Weinreben, exotischen Pflanzen und Sitzbänken mit Panorama. Wer möchte, macht einen Abstecher nach links bis zum Philosophengärtchen – ein kleiner, ruhiger Park mit mediterranem Flair. Auf dieser sogenannten Klima-Insel, die zu den wärmsten Stellen Deutschlands zählt, wachsen zahlreiche wärmeliebenden Pflanzen wie Zypressen, Mandeln und Zitronen – ein botanisches Erlebnis, das man sonst nur aus dem Süden kennt.
Immer wieder eröffnen sich entlang des sonnigen Südhangs des Heiligenbergs traumhafte Panoramablicke auf das majestätisch gelegene Schloss Heidelberg, die Heidelberger Altstadt und das Neckartal. Ein echtes Highlight – zu jeder Jahreszeit. Die Route endet – oder beginnt, je nachdem – am Neuenheimer Feld, von wo aus Sie entweder umkehren oder ganz entspannt durch die Stadt zurückspazieren können.
Der Philosophenweg auf einen Blick:
• Schwierigkeit: leicht
• Strecke: 3,1 km
• Dauer: 1 h
• Aufstieg: 97 hm
• Höchster Punkt: 201 m
• Tiefster Punkt: 104 m

Überall beste Aussichten

Bahn auf den Königsstuhl

Blick vom Philosophengärtchen
Sehenswürdigkeiten entlang des Philosophenwegs
Der Philosophenweg ist nicht nur landschaftlich ein berühmter Anziehungspunkt, sondern auch ein Ort voller Geschichte. Unterwegs erinnern zahlreiche Denkmäler daran, dass hier große Geister wie Hölderlin, Eichendorff und Mark Twain entlanggewandert sind. Twain beschrieb in seinem Buch „A Tramp Abroad“ seine Eindrücke von Heidelberg mit Witz und Bewunderung. Für ihn war die Aussicht auf Stadt, Schloss und Neckar schlicht atemberaubend. Lassen Sie sich doch einmal auf einer Bank nieder und lesen Sie ein paar Zeilen aus Twains Buch. Oder nehmen Sie an einer Führung teil und erfahren beim Wandern viele spannende Details rund um den Philosophenweg.
Unterwegs auf dem Rundweg
Wer seine Tour nicht im Stadtteil Neuenheim beenden möchte, kann den Rundweg Philosophenweg durch eine Verlängerung auf dem historischen Keltenweg fortsetzen. Dieser Wanderweg führt durch den Wald zur nächst gelegenen sagenumwobenen Thingstätte, einer NS-Freilichtbühne im Stil eines Amphitheaters. Man vermutet, dass sie auf einem keltischen oder germanischen Kultplatz errichtet wurde – Spuren dieser Zeit finden sich überall am Heiligenberg.
Lassen Sie sich auf diesem Weg weiter hinunter und wieder hinauf bis zum Königstuhl führen, dem mit 567 Metern höchsten Punkt der Umgebung. Übrigens: Sie können den Gipfel von der Altstadt aus auch bequem mit der Bergbahn erreichen. Oben erwartet Besucher nicht nur eine grandiose Aussicht bis in den Odenwald und nach Edingen-Neckarhausen, sondern auch einige Attraktionen. Dazu gehört der Freizeitpark Märchenparadies für Familien mit Kindern, eine Falknerei, die von Frühjahr bis Herbst Flugvorführungen mit den gefiederten Königen der Lüfte anbietet, und auch die berühmte Landessternwarte mit einem Planetarium, in dem Sie vieles über die Geheimnisse unseres Universums erfahren. Außerdem liegen Wanderwege wie die Via Naturae und der Walderlebnispfad in den umliegenden Wäldern.
Alternative Route: Für Wanderer, die nicht über die Alte Brücke und den Schlangenweg auf den Philosophenweg gelangen wollen, ist ein Zustieg in der Nähe der Theodor-Heuss-Brücke über sanftere Anstiege zum oberen Wegverlauf zu empfehlen, gerade wenn man in Neuenheim beginnen möchte.
Die älteste Universität Deutschlands
Heidelberg ist nicht nur wegen seines Schlosses und der Altstadt berühmt, sondern auch wegen seiner traditionsreichen Universität Heidelberg. Gegründet 1386, ist sie die älteste Universität Deutschlands und zählt zu den renommiertesten Europas. Forscher wie Robert Bunsen, Carl Bosch oder Max Weber haben hier gewirkt. Nicht nur Studierende, sondern auch Gelehrte ließen sich vom Philosophenweg inspirieren. So wurde dieser Weg zu einem Symbol für Bildung, Erkenntnis und Genuss gleichermaßen.
Wer die Natur, Geschichte und den einzigartigen Charme von Heidelberg in seiner ganzen Vielfalt erleben möchte, sollte den Philosophenweg Heidelberg auf keinen Fall verpassen. Ob als gemütliche Runde mit herrlicher Aussicht, sportliche Wanderung auf den Königstuhl oder spannende Entdeckungsreise zur Thingstätte. Dieser Weg bietet für jeden etwas. Bequem erreichbar auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder zu Fuß, ist er ein idealer Einstieg in die Natur und Geschichte von Baden-Württemberg.
Der Neckarsteig – wandern in der Region Heidelberg
Der Neckarsteig steht für Wandern mit Weitblick, Geschichte und Vergnügen. Wenn Sie Natur lieben, gern aktiv unterwegs sind und gleichzeitig ein Faible für Burgen, Flüsse und Weinregionen haben, dann ist der Neckarsteig genau Ihr Wanderweg. Auf rund 128 Kilometern verbindet er Heidelberg mit Bad Wimpfen – und damit nicht nur zwei wunderschöne Städte, sondern auch einige weitere beeindruckende Etappen dazwischen.
Hier wandern Sie durch dichte Wälder, vorbei an Weinbergen und mittelalterlichen Burgen, mit dem Neckar immer als treuem Begleiter. Auf dem Weg begegnen Ihnen charmante Altstädte, historische Ruinen, romantische Aussichtspunkte – und natürlich immer wieder kleine Gasthäuser, in denen Sie sich stärken können. Ob Sie sich eine einzelne Etappe vornehmen oder den gesamten Weg in 9 Tagen erleben möchten: Der Neckarsteig ist ausgezeichnet – im wahrsten Sinne des Wortes, denn er trägt das Siegel „Qualitätsweg Wanderbares Deutschland“. Weitere Informationen zu den einzelnen Etappen und Sehenswürdigkeiten des Neckarsteigs finden Sie hier.
Unser Tipp: Wenn Sie in Heidelberg starten, können Sie den Philosophenweg als ersten Vorgeschmack mitnehmen – und dann Schritt für Schritt tiefer in die Landschaften des Neckartals eintauchen.
Auch der nahe Naturpark Neckartal-Odenwald bietet eine Fülle an attraktiven Wanderwegen, die sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Wanderer geeignet sind. Die üppigen Wälder, durchzogen von klaren Bächen, laden dazu ein, die Ruhe und Schönheit der Natur in vollen Zügen zu genießen. Hier kann man die beeindruckende Flora und Fauna entdecken, während man den Pfaden folgt, die durch abwechslungsreiche Landschaften führen. Die vielen gut beschilderten Routen führen Sie zu malerischen Aussichtspunkten, die herrliche Blicke über das Neckartal bis hin zu Burganlagen gewähren. Egal, ob Sie eine entspannte Tagestour planen oder eine herausfordernde Wanderung bevorzugen, der Naturpark Neckartal-Odenwald bietet ein unvergessliches Naturerlebnis in der Region Heidelberg.

Neckarsteig

Thingspielstätte
Entdecken Sie unsere Hotels in Heidelberg!