Essen ist eine echte Ruhrpott-Stadt. Vor vielen Jahrzehnten spielte hier der Fußballer Helmut Rahn, bestens bekannt durch sein entschiedendes Tor beim „Wunder von Bern“. Heute zeugt insbesondere die Zeche Zollverein, ehemaliges Steinkohlebergwerk und UNESCO-Welterbe, vom Treiben früherer Tage. Doch zum „Alten Eisen“ gehört die Stadt damit noch lange nicht: Zahlreiche Events, Museen sowie die Villa Hügel – der ehemalige Wohnsitz der Familie Krupp – machen Essen auch heute noch zu einem beliebten Reiseziel. Daneben sorgen der Baldeneysee und Grugapark für den nötigen Naturaspekt, was der Stadt 2017 den Titel „Grüne Hauptstadt Europas“ einbrachte. Abgerundet wird das Bild durch die große Auswahl an guten Clubs und Restaurants.
Ihr Reiseführer für Essen im Ruhrgebiet
Restaurants und Cafés
Echte Ruhrpott-Malocher brauchen eine kräftigende, sättigende Küche. Die westfälische Kulinarik ist aber viel mehr als Pommes Schranke vom Imbiss. Essen serviert regionale gutbürgerliche Gerichte genauso wie internationale Spezialitäten vom Italiener oder Chinesen. Appetit?
Bars und Clubs in Essen
Gemütlich auf ein Bier oder die ganze Nacht durchtanzen? In Essens Bars und Clubs schlägt das Herz des Ruhrgebiets: Aufgeschlossene ehrliche Menschen, die sich nicht zu ernst nehmen, sind immer für einen kurzen Spaß zu haben – egal ob an der Theke oder auf der Tanzfläche.
Rund um den Baldeneysee
Der größte der sechs Ruhrstauseen in Essens Süden ist das ideale Ausflugsziel bei schönem Wetter. Wassersport, Wandern, Radfahren sind hier ein besonderer Spaß. Wer nicht ganz so aktiv sein will, macht eine Bootsfahrt mit der weißen Flotte oder chillt im Liegestuhl am Seaside Beach.
Entdecken Sie unsere Hotels in Essen!