Bereits seit unserer ersten Schlafstudie im Jahr 2023 beschäftigen wir uns mit der Frage "Wie schläft eigentlich Deutschland?" auch wissenschaftlich. Die Erkenntnisse haben uns dabei nicht nur zur Weiterentwicklung des Hotelerlebnisses für unsere Gäste inspiriert, sondern auch in der Öffentlichkeit dazu beigetragen, die Wichtigkeit des Themas Schlaf herauszustellen und gleichzeitig die Schlafgewohnheiten der Deutschen unter die Lupe zu nehmen. Ein guter Grund, auch 2024 wieder einen neugierigen Blick in die deutschen Schlafzimmer zu werfen.

Gemeinsam mit dem Markt- und Meinungsforschungsinstitut Civey haben wir in einer Online-Befragung untersucht, was sich an den Schlafgewohnheiten der Deutschen im Laufe des Jahres geändert hat und vertieft, welche regionalen Unterschiede es zwischen den Bundesländern gibt. Wir möchten so die Vielfalt der Schlafkulturen erfassen und herausfinden, wie verschiedene Menschen in Deutschland ihre Nächte gestalten. Wir wollen nicht zu viel verraten, aber gerade die regionalen Unterschiede weisen oft auf interessante kulturelle Einflüsse und Lebensgewohnheiten hin.
Warum wir das tun? Unser Engagement im Bereich Schlaf ist tief verwurzelt in unserem Slogan "Einfach schöner schlafen". Er inspiriert uns dazu, kontinuierlich nach neuen Erkenntnissen im Schlafverhalten zu suchen, um diese mit all jenen zu teilen, die an einem besseren und erholsameren Schlaf interessiert sind oder sogar an Schlafstörungen leiden. Außerdem hoffen wir, das Bewusstsein für die Bedeutung einer guten Schlafhygiene zu schärfen und dazu beitragen zu können, dass möglichst viele Menschen unsere Schlaftipps nutzen und so ihre Schlafqualität verbessern können.
Von Vorurteilen, Schlafmützen und der gefährlichen Snooze-Taste
Die Premier Inn Schlafstudie 2024 enthüllt schonungslos Vorlieben, Rituale und – vielleicht auch etwas schrullige – Gewohnheiten rund um den Schlaf der Deutschen. Wir haben beispielsweise nach der individuellen Schlafdauer gefragt, das Schlafverhalten unterschiedlicher Berufs- und Altersgruppen untersucht oder uns die verschiedenen Abendroutinen der Menschen angeschaut. Wer hat einen ausgewogenen Schlaf-Wach-Rhythmus? In welchem Bundesland wird am besten geschlafen? Wer befolgt selbstauferlegte Regeln am gewissenhaftesten? Lassen Sie uns gemeinsam einen Blick auf die Ergebnisse werfen.