Ihr Städtetrip nach Stuttgart macht Ihnen Hunger? Die bodenständige schwäbische Küche ist berühmt für ihre Teigwaren. Maultaschen und Spätzle sind dabei nicht nur magenfüllende Sattmacher, sondern die Stars auf dem Teller. Da wird sogar der Zwiebelrostbraten manchmal zur Nebensache. Natürlich findet man in Stuttgart ebenfalls internationale Spezialitäten aus aller Herren Länder für den großen und den kleinen Hunger. Natürlich nicht nur teuer, sondern auch erschwinglich. Die schwäbische Sparsamkeit ist deutschlandweit berühmt, aber eines ist klar: Die Schwaben sparen sicher nicht am Genuss.
Restaurants Stuttgart: Wo Küche und Kultur verschmelzen

Internationale Küche

Käsespätzle deluxe

Dinner mit Freunden
Kulinarische Highlights: Stuttgarts Top-Restaurants
Reiskorn Stuttgart – eine kulinarische Weltreise
Wir beginnen unsere kulinarische Reise im Reiskorn Stuttgart. Das könnte passender nicht sein, denn hier lautet das Motto: „Küche auf Reisen“. Exotische Zutaten wie Lachs, Barbarieente oder Rinderfilet gehen eine kreative Liaison mit Obst, Kräutern und Schokolade ein. Probieren Sie doch mal „Bœuf Au Chocolat“ – Rind in Schoko-Nelkensauce mit scharfem Apfel-Rotkraut. Ein Highlight für Experimentierfreudige!
Perbacco – italienische Lebensfreude im Herzen Stuttgarts
Benvenuti im Stuttgarter Perbacco! Übersetzt aus dem Italienischen bedeutet perbacco so viel wie „Menschenskind“. Im stylischen Beton-Ambiente werden authentische italienische Gerichte serviert. Ganz nach Ihrem Gusto essen Sie sich an der hausgemachten Pasta, der reich belegten Pizza oder den klassischen Fleischgerichten wie „Saltimbocca alla Romana“ satt. Eine wechselnde Wochenkarte sorgt für viel Abwechslung auf dem Teller. Tipp: Der günstige Mittagstisch ist während eines Bummels durch die Innenstadt einen Abstecher wert. Denn auch da heißt es: Menschenskind, ist das lecker!
Goldener Adler – schwäbisch mit Michelin-Stern
Ausgezeichnete regionale Speisen kocht Chef Christopher Oelkrug in seinem Restaurant Goldener Adler in Stuttgart. Schwäbische Köstlichkeiten wie Maultaschen, Zwiebelrostbraten und all die anderen herzhaften Schmankerl sind Viamichelin 2020 einen Stern wert. Auch wer es etwas feiner mag, ist zum Beispiel mit gebratener Jakobsmuschel und Oktopus auf Fenchelsalat gut bedient.
Mandu – Koreas Antwort auf Maultaschen
Mmmmhhh: modern, minimalistisch, Mandu. In Stuttgarts Imbiss am Berliner Platz gibt es gesunde und vor allem authentisch koreanische Speisen. Bei Bibimbap und Kimchi werden Freunde der asiatischen Esskultur glücklich. Auf die bunten Reisgerichte, die würzigen Glasnudelsuppen und die abgefahrenen Sushi-Ideen (koreanisch Kimbap) muss man zwar manchmal einen Moment warten, aber es lohnt sich allemal. „Mandu” ist übrigens die koreanische Antwort auf die schwäbische Maultasche: eine gefüllte Teigtasche mit Hackfleisch oder Gemüse. Unbedingt probieren!
Meze Meze – Tapas auf Griechisch
Als Mezze oder Meze bezeichnet man im Nahen Osten und in der Umgebung das Servieren kleiner Vorspeisenteller, die in der Mitte eines Tisches angerichtet sind und gemeinsam gegessen werden, um die Unterhaltung zu fördern. Was in der Theorie recht gesteuert klingt, ist in der Realität eine Riesenportion mediterrane Lebensfreude. Wer das Prinzip von Tapas kennt, wird das Meze Meze in Stuttgart lieben. Hier gibt es traditionelle griechische Küche in Häppchen serviert für wunderbar gesellige Abende. Teilen Sie sich einmal durch die Speisekarte: Tzatziki, Bauernpita aus Kreta, Feta in Blätterteig mit süßer Feige, geräucherte Muscheln oder Makrelen, Lammkrone, Souvlakispieße. Die Auswahl an kleinen Köstlichkeiten ist riesig.
Pier 51 – Surf & Turf im Industrie-Chic
Backsteinwände, Stahlträger und der Charme einer ehemaligen Lagerhalle am Hafen. Das Ambiente des Pier 51 in Stuttgart entführt die Gäste für einen Abend in die neue Welt. Goldgräberstimmung und industrieller Style treffen hier auf Surf und Turf. Frischer Hummer und Prime Meat Cuts aus den USA, Australien und Argentinien werden hier mit Wein aus der „lauten“ Weinkarte serviert. Das hochwertige, regionale Dry-Aged-Staufenrind dabei das ausgereifte Highlight. Empfehlenswert ist auch der Sonntagsbrunch mit der ganzen Familie, bei dem eine Reservierung von Vorteil ist.
Restaurant 5 – Gourmetgenuss mit allen Sinnen
Das Restaurant 5 in der Stuttgarter Innenstadt ist auf Tripadvisor online zur Zeit das am besten bewertete von 1.080 geführten Gastronomie-Betrieben in Stuttgart und stolzer Träger eines Michelin-Sterns. Hier kann man mit allen fünf Sinnen genießen. Im Wohlfühl-Ambiente, einem kreativen Mix aus Style und Gemütlichkeit, erleben Sie hier die feinen Kniffe der Spitzengastronomie. Die einzelnen Gerichte des Gourmetrestaurants lesen sich wie kleine bunte Gedichte, zum Beispiel: Blumenkohl in Textur & Purple Curry, Macadamia, Bulgur, Traube, Bergamotte. Zergeht auf der Zunge!
Sushi-Genuss und japanisches Flair im Kicho
Ob Business Lunch mit Geschäftspartnern, ein romantisches Date zu zweit oder ein lustiges Familienessen – das Stuttgarter Kicho in der Innenstadt mit seinem authentisch japanischen Flair und seinen Köstlichkeiten aus Fernost ist zu jeder Tageszeit und egal in welcher Gesellschaft die richtige Anlaufstelle. Von Sushi bis zu Grillgerichten futtern Sie sich einmal durch die kulinarische Welt Japans. Nicht wenige sagen, hier gäbe es das beste Sushi Stuttgarts.
Schwäbischer Biergenuss: Die besten Brauhäuser
Urige und gemütliche Biergärten finden Sie in Stuttgart ebenfalls. Nicht nur auf der Cannstatter Wasen, dem größten Volksfest der Region, wird gerne Bier getrunken. Im Sommer genießt man die ein oder andere Bierspezialität unter freiem Himmel, zum Beispiel in Stuttgarts individuellen Brauhäusern.
Carls Brauhaus
Dinkelacker, Schwabenbräu, Sanwald, Wulle: Am Standort, wo Carl Dinkelacker 1888 seine Brauerei gründete, erleben die Gäste heute in Carls Brauhaus traditionsreiche Stuttgarter Bierkultur. Im altehrwürdigen Königin-Olga-Bau am Stuttgarter Schlossplatz wird die Geselligkeit des Bierausschanks großgeschrieben. Regionale Schmankerl von Maultaschen bis zum Zwiebelrostbraten gibt die Karte genauso her wie die Brauhaus-Klassiker Schweinshaxe oder ofenfrischen Krustenbraten. Das schafft die Grundlage für all die leckeren Fass- und Flaschenbiere.
Stuttgarter Hofbräu
Wer als Gruppe reist und sich für den Brauprozess interessiert, lässt sich am besten durch die Produktionsstätte der Brauerei Stuttgarter Hofbräu führen. Erst studieren, dann probieren: Der Rundgang endet mit einer leckeren Verkostung, in der die süffigen Hofbräu-Biere der Reihe nach getestet werden können.
Wichtel Brauhaus
Die Brauerei Wichtel umsorgt ihre Gäste das ganze Jahr mit feinem Pils und vielen Aktionsbieren: Märzen, Maibock, Sommerbier, Hefe oder Winterbock. Im Wichtel Brauhaus in Stuttgart Feuerbach kommen Bierfreunde voll auf ihre Kosten. Das Wichtel-Rezept für einen gelungenen Abend? Im Biergarten sitzen und zum frisch Gezapften einen Wichtelkuchen bestellen: eine Art Flammkuchen lecker und reichhaltig belegt. Wohl bekomm’s!
Das Trollinger
Das Trollinger Steak- und Brauhaus in Stuttgart bringt etwas Abwechslung in die Brauhauskultur. Unter dem Motto „Steak und Bier, das lob ich mir“ werden hier Fleischspezialitäten vom Holzkohlegrill mit frisch gezapftem Bier serviert. Beobachten Sie die Köche in der Showküche, wie sie Ihr Dry-Aged-Rib-Eye-Steak perfekt grillen oder genießen Sie ein kühles Blondes auf der Terrasse mit Blick auf die malerische Kulisse von Feuersee und Johanneskirche. Die gut ausgestattete Bar ist auch um ein exquisites Glas Wein oder einen fancy Cocktail nicht verlegen.
Café-Kultur: Süßes und Besonderes in Stuttgart
Stuttgart lädt ein – und zwar mit Charme und einer Café-Szene, die süßer kaum sein könnte. Hier, im Herzen von Baden-Württemberg, wird der Kaffeegenuss zur kleinen Auszeit vom Alltag. Egal, ob Sie auf der Suche nach einem gemütlichen späten Frühstück, einem leckeren Brunch oder einem besonderen Ort für Ihren nächsten La-Dolce-Vita-Moment sind, Stuttgarts Cafés machen jeden Besuch zu einem einladenden Erlebnis.
Hüftengold – Frühstück, Brunch und mehr
Das Café Hüftengold in Stuttgart ist ein echter Geheimtipp. Am Rand der Innenstadt gelegen, erreicht man es am besten über die Haltestelle Olgaeck. Das liebevoll eingerichtete Lokal mit Kamin ist nicht allzu groß. Reservieren Sie unbedingt, wenn Sie die selbstgemachten Marmeladen, die hervorragenden Kaffeevariationen oder den gemütlichen Sonntagsbrunch genießen wollen. Ob morgens zum Frühstück, beim wechselnden Mittagstisch oder zu den allabendlichen Tapas – im Hüftengold ist den ganzen Tag Betrieb. Und weil es so lecker ist, kann man den Kuchen oder das Eis auch mit nach Hause nehmen.
Poffers – Mini-Pfannkuchen zum Verlieben
Am Kernerplatz liegt das gemütliche Stuttgarter Café Poffers. In super angenehmer Atmosphäre lässt sich hier nicht nur frühstücken. Außen goldbraun gebacken, innen fluffig-weich: Was sich wie ein wahr gewordener Gebäcktraum anhört, sind die eigenen Poffers, von denen sich auch der Name des Cafés ableitet. Die alte niederländische Spezialität Poffertjes wurde hier nach Gutdünken weiterentwickelt. Herausgekommen sind mundgroße Pfannküchlein. Kombiniert mit Apfel, Schoko oder Karamell bringen sie jede Naschkatze ins Schwärmen.
Galao – trendiges Szenecafé mit Live-Musik
Das Galao Stuttgart ist schwer zu kategorisieren: alternativ, hip und lecker sind Begriffe, die gut passen. Livekonzerten internationaler Singer-Songwriter lauschen Sie hier auf Fellhockern oder abgedeckten Bierkisten, während Sie perfekt zubereiteten Milchkaffee schlürfen, in ein sündhaft leckeres Stück Kuchen beißen oder sich schwäbische Leckereien schmecken lassen. Ein Szene-Café der besonderen Art.
Von kulinarischen Höhenflügen ins kuschelige Nest
Nach all den unwiderstehlichen Köstlichkeiten und charmanten Cafés bleibt nur eine Frage: Wo lassen Sie den Tag ausklingen? Unsere Hotels in Stuttgart sind der perfekte Ort, um sich nach einer Genussreise durch die Stadt zurückzuziehen. Ob nach Zwiebelrostbraten, Maultaschen oder einem süßen Poffer – bei Premier Inn schlafen Sie so gut wie nirgendwo sonst.
Entdecken Sie unsere Hotels in Stuttgart!