Spannender Fußball, top Konzerte und mitreißende Events – Veranstaltungen in der MHP Arena in Stuttgart Bad Cannstatt erleben

Ein Besuch in der MHP-Arena Stuttgart, der ehemaligen Mercedes-Benz Arena, hat in jedem Fall immer etwas mit singen, springen und Heiserkeit zu tun. Wer hier zu Gast ist, lässt sich entweder von internationaler Top-Musik begeistern oder unterstützt seine Mannschaft dabei, den Schwaben wichtige Punkte in der Bundesliga streitig zu machen.
So oder so: Danach braucht man in jedem Fall ein ruhiges Zimmer, um sich von der ganzen Aufregung zu erholen. Smarte Fans buchen sich deshalb schon im Voraus ein Zimmer in einem Hotel in der Nähe der MHP Arena. Hier kann man nach einer anstrengenden Reise nach Stuttgart schon vor dem Spiel in seiner gemütlichen Unterkunft erstmal entspannen und noch ein bisschen die Füße hochlegen, bevor man sich vom Hotelzimmer aus auf den Weg macht, um sich mindestens 90 Minuten lang von der Atmosphäre im Stadion mitreißen zu lassen.
Anpfiff in der MHP Arena: Mitfiebern beim Fußball
Fußballherz, was willst du mehr? Das traditionsreiche Neckarstadion, wie die MHP Arena Stuttgart seit 1949 traditionell auch genannt wird, ist die Heimat des VfB Stuttgart. Es liegt mitten im Neckarpark im Stuttgarter Bezirk Bad Cannstatt und in unmittelbarer Nähe des Mercedes-Benz Museums sowie der Cannstatter Wasen, wo jedes Jahr Stuttgarts beliebtestes Volksfest stattfindet. Das Stadion gehört der Stadion NeckarPark GmbH & Co. KG, die wiederum zu 60% der Stadt Stuttgart und zu 40% dem VfB Stuttgart gehört. Wenn hier in der Bundesliga oder in europäischen Wettbewerben über 60.000 Fans zusammenkommen, ist Stimmung garantiert. Wer einmal auf der Tribüne in der Cannstatter Kurve stand, weiß: Das vergisst man nie.
Die Geschichte der MHP Arena: vom Turnfeststadion zum Fußballspektakel
Die Arena entstand 1929–1933 als „Stuttgarter Kampfbahn“ für das Deutsche Turnfest – mit damals revolutionärer, stützenloser Stahlbeton-Dachkonstruktion. Der Bau galt als Vorbild für andere Arenen. Seither folgten mehrfach Umbau-Phasen, mal mit mehr, mal mit weniger Plätzen. Historische Holztribünen wurden aus Sicherheitsgründen abgerissen und ersetzt – Schritt für Schritt Richtung modern.
Kleiner Preis, großer Name
Zur Leichtathletik-WM 1993 wurden viele Steh- in Sitzplätze gewandelt. Für den Umbau flossen 10 Mio. DM von Mercedes-Benz – im Gegenzug hieß das Stadion Gottlieb-Daimler-Stadion (frühes Stadion-Sponsoring). 2008 folgte der Wechsel zur Mercedes-Benz Arena.
Mehr Barrierefreiheit
Beim Umbau zum reinen Fußballstadion (2008–2011) entstanden unter anderem Business-Bereiche sowie Zonen für Rollstuhlfahrende. Zur EURO 2024 wurde weiter modernisiert – neue Kabinen, Mediencenter, optimierte Wege und Multicolor-Licht fürs Dach (ein starkes Bild in der Nacht).
Fußballvergnügen mit allem Drum und Dran
Heute hat die frühere Mercedes-Benz Arena bei den Bundesliga-Heimspielen des VfB Stuttgart eine Kapazität von 60.449 Sitz- und Stehplätzen. Neben 66 Logen und 2.528 Business Seats bietet die MHP-Arena 170 rollstuhlgerechte Zuschauerplätze mit Platz für je eine Begleitperson, gesonderter Zufahrt sowie barrierefreien Sanitäreinrichtungen. Außerdem gibt es 30 Plätze für Menschen mit Sehbeeinträchtigungen mit eigener Live-Reportage. Fürs leibliche Wohl sorgen 31 Kioske, die auf die Haupttribüne, Gegentribüne, Cannstatter Kurve und Untertürkheimer Kurve aufgeteilt sind.
Perfekt vorbereitet auf Fans zuhause und im Stadion
Für die Berichterstattung aus der MHP-Arena gibt es insgesamt 148 Presseplätze, 4 Reporterkabinen, 3 TV-Studios und einen Raum für Pressekonferenzen. Das Stadion selbst ist 273 m lang, 224 m breit und über der Haupttribüne 47,10 m hoch. Rund um die MHP Arena gibt es für Besucher 17.670 Parkplätze einschließlich 140 Parkplätze für Menschen mit Behinderungen.
Event Location MHP Arena
Die MHP Arena in Bad Cannstatt ist längst mehr als ein Fußballstadion. Heute Bundesliga oder das Football Championship Game, morgen ein Top-Konzert, übermorgen Comedy oder E-Sports – hier ist immer etwas los. Dank moderner Technik, flexibler Kapazitäten und bester Anbindung wird die Eventlocation zum echten Allrounder und gehört fest zum Eventplan der Stadt Stuttgart. Klingt spannend? Ist es auch!
Konzert-Highlights im Fußballstadion
Unglaublich, aber wahr: Schon 1976 rockten die Rolling Stones als erste Band ein Freiluftkonzert in einem deutschen Stadion – und zwar genau hier in Stuttgart. Seitdem reiht sich Highlight an Highlight: Ed Sheeran, Helene Fischer, Pink Floyd, Bon Jovi, Robbie Williams oder Comedians wie Teddy Teclebrhan. Der Konzertkalender? Liest sich wie ein Best-of der Musikgeschichte und macht Lust, bei der nächsten Tour live dabei zu sein.
Tickets & Veranstaltungen
Also, worauf warten? Ob Fußballspiel, Konzert oder Show: Karten für die MHP Arena Stuttgart sind online schnell gesichert. Unser Tipp: frühzeitig buchen, besonders bei Spitzenspielen und internationalen Tourproduktionen. Alle wichtigen Hinweise und Informationen zu Einlass, Taschenregelungen sowie weitere Inhalte lesen Sie auf den offiziellen Veranstaltungsseiten.
Günstiges Hotel in der Nähe des Stadions
Und jetzt kommt’s: Nur wenige Minuten von der Arena entfernt, liegt das Premier Inn Stuttgart Bad Cannstatt. Ideal für alle, die entspannt ankommen und gleichzeitig nah dran sein möchten.
Hotel in Stuttgart Bad Cannstatt mit tollem Frühstück zum fairen Preis
Herrlich, wenn man nach einem Event einfach die Vorhänge zuziehen kann und in seinem Zimmer zur Ruhe kommt. Zum verdunkelbaren und schallgeschützten Zimmer gibt es ein superbequemes Bett mit eigenem Bad, Schreibtisch, Möglichkeiten zur Tee- und Kaffeezubereitung sowie kostenlosem WLAN. Außerdem bietet das Hotel ein Bar-Restaurant, in dem nicht nur kalte und warme Getränke, sondern auch Snacks und kleinere Mahlzeiten serviert werden. Am Morgen kann gegen einen kleinen Aufpreis ein abwechslungsreiches Frühstücksbuffet dazu gebucht werden. Und das alles natürlich bei einem hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnis.
Perfekte Lage für Fußball, Konzerte und Kultur
Ob Bundesliga, Konzert oder Cannstatter Wasen – von hier aus sind Sie im Nu dabei. Und das Beste: Auch das Mercedes-Benz Museum und das Porsche Museum oder die lebendige Innenstadt von Stuttgart liegen gleich ums Eck. Praktisch, oder?
Premier Inn Hotel Stuttgart als Dreh- und Angelpunkt
Wer Stuttgart bei Nacht erleben oder nach dem Match in der Nähe des Hotels feiern will, findet im Stadtzentrum vielfältige Möglichkeiten. In der lebendige Innenstadt gibt es neben Clubs und Discos jede Menge attraktive Cafés und Restaurants, Shoppingmöglichkeiten und natürlich zahlreiche Sehenswürdigkeiten. Ob Museum, Ausstellung, Theater oder Zoo — das Premier Inn Stuttgart Bad Cannstatt in der Nähe der ehemaligen Mercedes-Benz-Arena ist der perfekte Ausgangspunkt für jede Erkundungstour.
Von Flughafen und Bahnhof aus blitzschnell zum Check-in
Kein Stress bei der Anreise: Der Flughafen ist nur 18 km entfernt, der Hauptbahnhof etwa 5 km. Und mit der U-Bahnstation „Kursaal“ direkt am Hotel sind Sie im Handumdrehen eingecheckt. Koffer abstellen, tief durchatmen – und los geht’s.
FAQ zur MHP Arena Stuttgart
Wie hieß die MHP Arena früher?
Die Arena hatte bereits mehrere Namen: Stuttgarter Kampfbahn (1929), Neckarstadion (ab 1949), Gottlieb-Daimler-Stadion (ab 1993), Mercedes-Benz Arena (ab 2008) und seit 2023 MHP Arena Stuttgart.
Was bedeutet die Abkürzung MHP Arena Stuttgart?
Die Abkürzung MHP steht für Mieschke Hofmann und Partner, eine Management- und IT-Beratung mit Sitz in Ludwigsburg, die zur Porsche AG gehört. Seit 2023 ist MHP Namenssponsor der Arena in Stuttgart-Bad Cannstatt.
Warum Neckarstadion?
Der traditionelle Name leitet sich von der Lage am Neckar ab und ist bis heute unter den Stuttgartern gebräuchlich.
Wie groß ist die MHP Arena?
Bei Bundesliga-Spielen aktuell rund 60.000 Plätze (Sitz und Steh). Es gibt 66 Logen, ca. 2.500 Business Seats, rund 170 Rollstuhlplätze (je mit Begleitung) und Plätze für sehbehinderte Fans mit Live-Reportage. In und um die Arena sorgen dutzende Kioske für Verpflegung – vom Kaffee bis zur heißen Roten.
Welche Innovationen gibt es?
Die Arena war Vorreiter mit einer stützenlosen Dachkonstruktion aus Stahlbeton, dem ersten Sponsoring-Namen in Deutschland und der ersten Vollmatrix-Farb-Videowand.
Wo liegt die Arena?
Die MHP Arena liegt im NeckarPark in Bad Cannstatt, direkt beim Mercedes-Benz Museum und den Cannstatter Wasen – mit bester Anbindung an ganz Stuttgart und Baden-Württemberg. Die genaue Adresse ist Mercedesstraße 87, 70372 Stuttgart.
Wie komme ich zur MHP Arena?
Mit der U-Bahn (U19), mit dem Auto über den Tunnel oder zu Fuß. Rund 17.670 Parkplätze – darunter 140 barrierefreie – stehen zur Verfügung.
Wie viele Plätze hat die MHP Arena Stuttgart für Konzerte?
Bei Konzerten hängt die Kapazität von der Bühnenkonstruktion und Bestuhlung ab. In der Regel fasst die Arena zwischen 45.000 und 60.000 Zuschauer. Bei bestuhlten Konzerten liegt die Zahl niedriger, während bei großen Open-Air-Shows mit Stehplätzen die volle Stadionkapazität von rund 60.000 Plätzen genutzt werden kann.

Platz zum Mitfiebern auf der Tribüne
