Der Nürnberger Christkindlesmarkt – ein Weihnachts-Highlight

Weihnachtliches Nürnberg

Jedes Jahr im Dezember verwandelt sich die Nürnberger Innenstadt in eine weihnachtliche Erlebniswelt: Der Nürnberger Christkindlesmarkt öffnet traditionell am Freitag vor dem ersten Advent seine Pforten und zieht Besucherinnen und Besucher aus aller Welt an. Der Christkindlesmarkt Nürnberg bietet eine einzigartige Mischung aus Tradition, Handwerkskunst und kulinarischen Köstlichkeiten. Die Ursprünge des Marktes reichen bis ins 17. Jahrhundert zurück, und heute zählt er zu den schönsten und ältesten Weihnachtsmärkten der Welt.

 

Im Dezember 2024 erwartet der Nürnberger Christkindlesmarkt wieder über zwei Millionen Besucher aus aller Welt, die sich von der festlichen Atmosphäre und den traditionellen Angeboten in der Stadt Nürnberg begeistern lassen.

Mehr
Weniger

Geschichte und Tradition des Nürnberger Christkindlesmarkts

Die Geschichte des Nürnberger Christkindlesmarkts ist tief verwurzelt in der Kultur der Stadt und geht bis ins frühe 17. Jahrhundert zurück. Der Markt wurde erstmals 1628 urkundlich erwähnt und hat sich seitdem zu einer der wichtigsten Attraktionen der Region entwickelt. Der Markt wird jedes Jahr mit einem feierlichen Prolog vom Balkon der Frauenkirche eröffnet, den das Christkind – eine symbolische Figur, die seit 1948 von einem jungen Mädchen dargestellt wird – spricht. Der Text des Prologs stammt von dem Dichter Karl Bröger und heißt alle Besucherinnen und Besucher willkommen.

Mehr
Weniger

Wie wird man Christkind am Nürnberger Christkindlesmarkt?

Die Tradition des Christkinds ist einzigartig für Nürnberg und macht den Weihnachtsmarkt zu einem besonderen Erlebnis. Das Christkind verkörpert den weihnachtlichen Geist und sorgt für eine festliche Stimmung, die jedes Jahr neu begeistert. Das Amt des Christkinds wird von der Stadt vergeben und das ausgewählte Mädchen bleibt für zwei Jahre im Amt. Das klingt spannend? Hier erfahren Sie mehr über das Amt des Christkinds und können auch einen Blick auf die ehemaligen Christkinder des Nürnberger Christkindlesmarkts werfen.

Mehr
Weniger
Festliche Stimmung

Unvergessliche Atmosphäre auf dem Hauptmarkt

Der Hauptmarkt ist das Zentrum des Christkindlesmarkts und bietet eine ganz besondere Atmosphäre. Hier reihen sich etwa 200 festlich dekorierte Holzstände aneinander, die Weihnachtsschmuck, handgefertigte Produkte und fränkische Spezialitäten verkaufen. Auch die Gestaltung der Buden folgt traditionellen Vorgaben: Alle Verkaufsstände sind mit rot-weißem Stoff bedeckt, was den Markt einheitlich und malerisch wirken lässt.

In der Mitte des Platzes befindet sich die große Weihnachtskrippe, die mit handgeschnitzten Figuren aus der Region bestückt ist und eine traditionelle Kulisse schafft. Die Buden sind so angeordnet, dass die Besucherinnen und Besucher gemütlich durch die Gassen schlendern und die vielfältigen Produkte entdecken können.

Mehr
Weniger
Lebkuchenherz vom Nürnberger Christkindlesmarkt

Kulinarische Genüsse und fränkische Spezialitäten

Der Nürnberger Christkindlesmarkt ist auch ein Paradies für Fans regionaler und weihnachtlicher Köstlichkeiten. Der berühmte Glühwein wird in typischen Keramiktassen serviert und ist ein Muss für jeden Besucher. Wer es lieber süß mag, sollte unbedingt die originalen Nürnberger Lebkuchen probieren, die für ihre feine Würze und Qualität weltbekannt sind. Unternehmen wie Lebkuchen-Schmidt bieten eine große Auswahl an Lebkuchensorten an, die sowohl als Mitbringsel als auch als persönlicher Genuss perfekt geeignet sind.

 

Für herzhafte Genüsse sorgen die legendären Nürnberger Rostbratwürste. Diese kleinen, würzigen Würste werden traditionell im Brötchen serviert und sind besonders bei Touristen sehr beliebt. 

Mehr
Weniger

Weitere regionale Produkte, die unter dem Label "Original Regional" angeboten werden, geben dem Markt eine authentische Note und ermöglichen es den Besuchern, die fränkische Küche in ihrer Vielfalt zu entdecken. Natürlich dürfen auch süße Leckereien wie gebrannte Mandeln und Zimtsterne nicht fehlen, die das kulinarische Angebot abrunden.

Mehr
Weniger
Winterlicher Familienausflug

Der Markt der Partnerstädte

Ein besonderes Highlight auf dem Christkindlesmarkt ist der Markt der Partnerstädte auf dem Rathausplatz. Hier präsentieren Nürnbergs Partnerstädte aus aller Welt ihre eigenen weihnachtlichen Traditionen, Kunsthandwerke und Spezialitäten. Von Prager Christbaumschmuck bis hin zu schottischem Whisky – dieser Teil des Marktes bietet eine spannende und kulturelle Ergänzung zu den fränkischen Traditionen. Als Besuchende können Sie erleben, wie Weihnachten in anderen Ländern gefeiert wird und in internationale Festlichkeit eintauchen.

 

Der Markt der Partnerstädte ist ein wunderbarer Ort, um besondere Geschenke und Souvenirs zu finden, die es nur hier gibt. Die Vielfalt der Stände und das multikulturelle Angebot machen diesen Bereich des Christkindlesmarktes einzigartig und schaffen ein unvergessliches Erlebnis.

Mehr
Weniger
Kinderweihnacht

Nürnberger Kinderweihnacht und Hans-Sachs-Platz

Für die kleinen Besucher bietet die Nürnberger Kinderweihnacht auf dem Hans-Sachs-Platz eine eigene, speziell gestaltete Welt. Die Kinderweihnacht ist ein Teil des Marktes, der ganz auf die Bedürfnisse der Jüngsten abgestimmt ist. Hier gibt es ein nostalgisches Karussell, ein Miniriesenrad und eine dampfende Kindereisenbahn, die für leuchtende Kinderaugen sorgen. Zudem können Kinder an Bastelständen ihren eigenen Weihnachtsschmuck herstellen und kleine Geschenke gestalten.

 

Ein besonderes Highlight für die jüngsten Besucher ist das Christkind, das in regelmäßigen Abständen die Kinderweihnacht besucht und kleine Geschichten erzählt.

Mehr
Weniger

Dieser Bereich des Marktes bietet Familien die Möglichkeit, gemeinsam Zeit zu verbringen und die Vorfreude auf das Weihnachtsfest zu genießen. Die Nürnberger Kinderweihnacht ist ein wichtiger Bestandteil des Christkindlesmarkts und sorgt dafür, dass der Besuch für Groß und Klein ein unvergessliches Erlebnis wird.

Mehr
Weniger

Öffnungszeiten, Termine und praktische Informationen für Besucher

Die Öffnungszeiten des Christkindlesmarkt Nürnberg sind täglich von 10:00 bis 21:00, sodass ausreichend Zeit für einen gemütlichen Besuch bleibt. Der Markt beginnt traditionell mit der Eröffnung durch das Christkind am Freitag vor dem ersten Advent und läuft bis zum 24. Dezember. An Heiligabend schließt der Markt bereits um 14:00 Uhr.

 

Hier die wichtigsten Öffnungszeiten auf einen Blick:

 

Eröffnungstag: 29.11.2024; geöffnet von 10:00 – 22:00

Öffnungszeiten Montag bis Sonntag: 10:00 – 21:00

Nürnberger Kinderweihnacht: Von 29.11. – 30.12.2024

Heilig Abend (24.12.2024): 10:00 – 14:00

25.12.2024: Ruhetag

 

Unser Tipp: Wenn Sie bei Ihrer Reise nach Nürnberg den Markt in einer ruhigeren Atmosphäre erleben möchte, sollten Sie Ihren Besuch unter der Woche einplanen (zum Beispiel an einem Montag). Dann sind die Gassen weniger überfüllt – da es am Wochenende oft sehr voll wird.

 

Sie können sich im Vorfeld über weitere Informationen auf der offiziellen Website informieren, wo auch aktuelle Termine und spezielle Veranstaltungen angekündigt werden.

Mehr
Weniger

FAQ zum Weihnachtsmarkt Nürnberg

Wie lange ist der Weihnachtsmarkt in Nürnberg offen?

Der Nürnberger Christkindlesmarkt ist von Ende November bis zum 24. Dezember geöffnet. An Heiligabend schließen die Buden bereits um 14:00 Uhr, um den Händlern und Besuchenden Zeit für die Weihnachtsvorbereitungen zu geben.

Mehr
Weniger

Wann ist die Eröffnung des Nürnberger Christkindlesmarktes?

Die feierliche Eröffnung des Christkindlesmarktes findet am Freitag vor dem ersten Advent statt. Dabei trägt das Nürnberger Christkind seinen berühmten Prolog vom Balkon der Frauenkirche vor und eröffnet damit die festliche Saison.

Mehr
Weniger

Wann öffnet der Nürnberger Christkindlesmarkt 2024?

Der Nürnberger Christkindlesmarkt 2024 wird am Freitag vor dem ersten Advent eröffnet, voraussichtlich am 29. November 2024.

Mehr
Weniger

Was ist das Besondere am Nürnberger Christkindlesmarkt?

Der Nürnberger Christkindlesmarkt zeichnet sich durch seine lange Geschichte, die traditionelle Eröffnung durch das Christkind und die einheitliche Gestaltung der Stände mit rot-weißem Stoff aus. Die Mischung aus fränkischen Spezialitäten, handgefertigtem Weihnachtsschmuck und internationalen Ständen der Partnerstädte macht ihn zu einem der schönsten und ältesten Weihnachtsmärkte der Welt.

Mehr
Weniger
Logo

  Entdecken Sie unsere Hotels in Nürnberg!