Restaurants in Köln – kulinarische Vielfalt für Ihr Dinner in der Domstadt

Köln kann viel, aber wenn’s ums Essen geht, zeigt die Stadt ihr ganz großes Herz. Hier ist jedes Veedel eine kleine Genusswelt für sich: In Nippes dampft das Curry, in Ehrenfeld wird wild fusioniert und in der Südstadt sitzt man bis spät draußen und teilt sich Mezze, Tapas oder einfach gute Geschichten. Zünftige Imbissbude oder gehobene Küche? In Köln ist das egal – Hauptsache lecker, herzlich und mit einem Schuss Lebensfreude. Und wer’s ganz klassisch mag, bekommt im Brauhaus ein frisches Kölsch und eine nette Anekdote vom Kellner dazu. Also, Appetit mitbringen! In dieser Stadt wird mit Gabel, Glas und ganz viel Jeföhl serviert.

Mehr
Weniger

Essen gehen in Köln – die kulinarischen Highlights der Stadt

Egal, ob Sie spontan schlemmen wollen oder sich für ein festliches Dinner verabreden: Die besten Restaurants der Domstadt laden ein zum Probieren, Verweilen, Genießen. Und das Beste? Viele Adressen bieten Ihnen gleich das volle Erlebnispaket – mit kreativer Karte, familiärem Team und Atmosphäre zum Wohlfühlen. Also: Tisch reservieren nicht vergessen!

Mehr
Weniger

NENI

Oben über den Dächern der Altstadt liegt das NENI. Ein Restaurant, das sich eher anfühlt wie ein Wohnzimmer mit Weltküche. Die Gerichte sind inspiriert von Israel, Spanien und Rumänien. Serviert wird bunt, warm, aromatisch und am liebsten mitten auf den Tisch. Alles darf geteilt, probiert und genossen werden. Dazu eine wunderbare Aussicht auf Köln und eine Karte, die zum Wiederkommen einlädt. Modern, kreativ und ein echter Wohlfühlort.

Mehr
Weniger

maiBeck

Mitten in der Innenstadt, ganz in der Nähe des Doms, liegt das maiBeck, ein kulinarisches Aushängeschild für alle, die saisonale Küche lieben. Kein Chichi, kein unnötiger Zierrat – dafür Handwerk, Geschmack und Gerichte mit klarer Handschrift. Das Team arbeitet mit besten Zutaten aus der Region und bringt sie so auf den Teller, dass jede Zutat für sich spricht. Für dieses Konzept gab’s zu Recht den Michelin-Stern. Besonders schön: Wer mittags etwas Leichtes sucht oder abends ein ganzes Menü, wird hier wunderbar verwöhnt.

Mehr
Weniger

Shaka Zulu

Südafrikanisches Soulfood in einem kleinen Lokal, das mit Geschmack und Stimmung überzeugt. Im Shaka Zulu wird bunt serviert, gewürzt, gelacht. Die Gerichte kommen in Schälchen, sind ideal zum Teilen und spiegeln die Vielfalt Afrikas auf wunderbar unkomplizierte Weise wider. Auch Vegetarier und Veganer haben hier die volle Auswahl. Dazu kreative Cocktails und ein herzliches Team. So geht entspanntes Abendessen mit Atmosphäre.

Mehr
Weniger

Bento Box

Schnell, frisch, köstlich: Wer japanische Küche liebt, sollte der Bento Box unbedingt einen Besuch abstatten. Ob Sushi, Ramen oder knackige Bowls, hier stimmt einfach jede Speise. In Köln ist die Bento Box längst mehr als ein Geheimtipp, sie ist ein fester Bestandteil der lokalen Food-Szene. Und wer lieber zu Hause genießt? Das Angebot gibt’s natürlich auch als Take Away oder mit Lieferservice. Da kann man sich nur freuen!

Mehr
Weniger

Ginti

Im Ginti im Belgischen Viertel duftet es schon an der Tür nach frischem Koriander, Kardamom und geröstetem Kreuzkümmel. Auf den Teller kommt hier authentische indische Küche, alles frisch gekocht und mit viel Herz abgeschmeckt. Ob Sie mittags ein aromatisches Curry suchen oder abends in entspannter Atmosphäre schlemmen wollen: Das Ginti ist immer eine gute Idee. Und ja, das Team kennt sich nicht nur mit Gewürzen aus, sondern auch mit Gastfreundschaft – man fühlt sich einfach willkommen.

Mehr
Weniger

Sahila

Julia Komp wurde 2016 als Deutschlands jüngste Sterneköchin ausgezeichnet und spätestens seitdem zählt sie zu den spannendsten Stimmen der deutschen Gastronomie. Ihr Erfolgsrezept? Leidenschaft, Neugier und ein feines Gespür für Aromen. Im Sahila, mitten in der Kölner Innenstadt, serviert sie eine Küche, die direkt von ihren Weltreisen inspiriert ist – ehrlich, mutig und überraschend. Hier trifft französische Technik auf orientalische Raffinesse, Streetfood-Elemente auf Sterneküche. Wer ein Menü im Sahila probiert, spürt: Das ist keine Show, das ist echt. 2020 wurde sie dafür zur Köchin des Jahres gewählt. Und Köln? Ist einfach stolz, Gastgeberin dieser besonderen Küche zu sein.

Mehr
Weniger

Kulinarische Highlights in Köln erleben

Immer noch Hunger? Gegrilltes Fleisch im Pantanal Rodizio, türkische Gastfreundschaft und Esskultur im Kölner Zentrum im Restaurant mangal oder Gastronomie-Highlights mit großartigem Blick auf den Rhein und auf den Dom in den Rheinterrassen – hier geht es zu unseren Top 3 Empfehlungen.

 

Aber auch viele andere Restaurants im Umkreis des Kölner Doms erhalten Bestnoten von ihren Gästen, wie in den Restaurantführern nachzulesen ist. Mehr darüber finden Sie im offiziellem Restaurantführer im Auftrag der Stadt Köln mit übersichtlicher Aufteilung nach Kategorien. 

Mehr
Weniger
Auswärts essen

Auswärts essen

Mehr
Weniger
Genuss am Rheinufer

Genuss am Rheinufer

Mehr
Weniger
Das beste zum Schluss

Das beste zum Schluss

Mehr
Weniger

Kaffee, Kuchen & Köln-Charme – Cafés für jede Zeit des Tages

Ob als süße Auszeit am Nachmittag, langer Brunch am Sonntag oder kleiner Genussmoment zwischendurch – Kölns Cafélandschaft ist so vielfältig wie die Stadt selbst. Zwischen nostalgischem Flair, hipper Terrasse und Dessertträumen finden sich Orte, an denen man als Gast einfach gern bleibt. Perfekt: Viele Cafés sind lange geöffnet und bieten puren Genuss zu jeder Uhrzeit. Hier kommen drei Adressen, die Sie sich merken sollten.

Mehr
Weniger

Café Buur

„Noch einen Pfannkuchen mit Ahornsirup?“ – wer hier sitzt, kennt die Frage. Und sagt meistens ja. Das Café Buur hat das Frühstück zur Tagesmission gemacht und zwar von morgens bis abends. Egal ob Fleischliebhaber, Veganer oder einfach unentschlossen: Die Karte ist ein bunter Mix aus kreativem Comfort-Food. Alles sieht aus wie fürs Foto gemacht und schmeckt genauso. Perfekt für den späten Start in den Tag oder die kleine Auszeit am Nachmittag. Tipp: Wer sonntags kommen will, sollte besser früh da sein.

Mehr
Weniger

Café Schmitz

Wiener Cafétradition trifft Kölner Lebensgefühl und das ziemlich stilvoll. Im Café Schmitz flackern Kronleuchter, es duftet nach frisch gebackenem Kuchen und an den Tischen wird gelesen, diskutiert oder einfach nur genossen. Die Speisekarte reicht vom Frühstück über herzhafte Gerichte bis zum Dessert – alles hausgemacht, alles mit Liebe. Und das bis spät abends. Denn wer nach 22 Uhr noch Lust auf ein Stück Tarte oder einen Espresso hat, wird hier fündig. Besonders schön an warmen Tagen: ein Platz draußen mit Blick auf das bunte Treiben der Stadt.

Mehr
Weniger

Café RICO

Das Café RICO ist eines dieser Cafés, in denen man sich nicht entscheiden kann, was schöner ist: die Torten, der Kaffee oder das Publikum. Künstler, Nachbarn, Politiker – sie alle kommen hierher ins Belgische Viertel, um sich eine kleine Pause vom Alltag zu gönnen. Der Kaffee? Natürlich von Meinl. Das Frühstück? Frisch, fantasievoll und jeden Tag ein bisschen anders. Und wenn die Sonne rauskommt, wird die Terrasse zur Bühne für Kölner Lebensfreude.

Mehr
Weniger

Brauhäuser & Bars in Köln – von Kölsch bis Cocktail

Wer Köln wirklich kennenlernen will, braucht mehr als Sightseeing. Der echte Spirit dieser Stadt offenbart sich abends in den lebhaften Bars, urigen Brauhäusern und auf den vollen Terrassen, wo das Kölsch fließt und das Leben gefeiert wird. Ob Sie im belebten Kwartier Latäng, direkt in der Innenstadt oder mit Rheinblick unterwegs sind – ein guter Abend ist hier nie weit entfernt.

Mehr
Weniger

Brauhaus Schreckenskammer

Köln ohne Brauhaus? Undenkbar. Die Schreckenskammer, unweit vom Dom, ist ein Paradebeispiel dafür, wie urige Gemütlichkeit und kölsche Gastfreundschaft aufeinandertreffen. In dunklem Holzambiente fließt das Kölsch direkt aus dem Fass und hört erst auf, wenn der Gast den Deckel aufs Glas legt.

Mehr
Weniger

Gilden Brauhaus

Seit dem Jahr 2000 gibt es im rechtsrheinischen Stadtteil Mühlheim das rustikale Gilden Brauhaus. Weil es ein wenig außerhalb liegt, ist dieses urige Gasthaus gut mit dem Auto zu erreichen, insbesondere auch für Messebesucher. Besonders beliebt ist im Sommer die großzügige Außenterrasse. Die Küche bietet brauhaustypisch gute Hausmannskost mit reichlich Auswahl. Dazu gibt es selbstverständlich das selbst gebraute „Gilden Kölsch“. 

Mehr
Weniger

Wilma Wunder

Wilma Wunder am Friesenplatz ist eine Bar mit Wandlungsfähigkeit. Tagsüber easy, abends elegant. Die große Glasfront, das charmante Design, die relaxte Stimmung – hier bleibt man gern länger als geplant. Auf der Karte? Eine gute Auswahl an Weinen, Longdrinks und Signature-Cocktails. Nicht überkandidelt, aber mit Geschmack. Die Terrasse ist im Sommer ein absoluter Hotspot, vor allem zum Start in einen langen, lauen Abend. 

Mehr
Weniger

The Grid Bar

Versteckt im Belgischen Viertel, aber längst kein Geheimtipp mehr: In der Grid Bar trifft internationale Barkultur auf echtes Handwerk. Kleine Karte, große Wirkung. Die Drinks sind raffiniert, die Atmosphäre stilvoll und locker zugleich. Regelmäßige Events wie Tastings oder Bartender-Specials sorgen für Abende, an die man sich gern erinnert. Wer Kölns Cocktailszene auf Top-Niveau erleben will, fängt hier an.

Mehr
Weniger

Köln genießen und entspannt übernachten

Ob Dinner mit Aussicht, Kaffeepause im Belgischen Viertel oder Kölsch im Brauhaus: Köln hat Geschmack und zwar in jeder Ecke. Wer nach so viel Kulinarik den Tag ganz entspannt ausklingen lassen möchte, ist in unseren Premier Inn Hotels in Köln bestens aufgehoben. Freuen Sie sich auf komfortable Zimmersuperbequeme Betten und ein leckeres Frühstück, das Sie perfekt in den nächsten Tag starten lässt. So wird aus einem Restaurantbesuch ein rundum gelungenes Köln-Erlebnis.

Mehr
Weniger
Logo

  Entdecken Sie unsere Hotels in Köln!