Der hohe Pulsschlag in der Kölner Altstadt macht auch nachts keine Pause. Die Nachtschwärmer finden in den zahlreichen Bars, Clubs oder Discos haufenweise Angebote für Vergnügen und Spaß oder einfach nur eine nette Bar, um mit Freunden ein Kölsch zu trinken. Bis in die frühen Morgenstunden zeigt die Domstadt in den schmalen Gassen der Altstadt ein besonders gastfreundliches und lebensfroh-weltoffenes Gesicht – so wie man es von einer Kulturmetropole erwartet.
Das Kölner Nachtleben
Clubs in Köln
Das Bootshaus auf dem Werftgelände in Köln eröffnete 1991 als „Warehouse” und gilt als einer der Gründungsorte der Technokultur in Deutschland. Der Club verfügt über drei Räume und einen Freiluftbereich. Im Main Floor gibt es Platz für 1.000 Leute. Ausgestattet mit exzellenten Sound- und Lichtsystemen und gekonnt orchestriert von namhaften DJ’s geht hier die Techno-Party ab. In der Szene gilt der Club als einer der besten in Deutschland.
Im Kölner Norden hat der Künstler Odo Rumpf einen im wahrsten Wortsinn unkonventionellen Veranstaltungsort geschaffen, der sich Odonien nennt. Mit skurrilen Metallskulpturen, einem großen Fundstücklager, einem bepflanzten Biergarten und einer Freilichtbühne schuf er einen ganz besonderen Ort für Konzerte, Theateraufführungen, Flohmärkte, Open-Air-Kino, Partys oder Kunstfestivals. Im Sommer ist der weitläufige Skulpturenpark mit Biergarten eine skurril anmutende Veranstaltungskulisse mit morbidem Charme.
Das stylische Nachtflug gehört in Köln zu den fest etablierten Größen des Kölner Nachtlebens. Mit ausgefallenen Events wie „Ich feier mich“, „Striptease“ und „Gang Bang Nacht“ bringt der Club sein hauptsächlich junges Publikum ab 22 Uhr in ausgelassene Tanz- und Feierlaune. Der Dresscode heißt „No Sneakers“ und wird von den Türstehern auch konsequent kontrolliert. Mit Sportkleidung kommt man also hier nicht rein.
Wenn Sie in der Kölner Altstadt eine noble Partylocation suchen, sind Sie im Diamonds Club an der richtigen Adresse. Im luxuriösen Ambiente wird getanzt und gefeiert. Damit auch die Gäste dazu passen, achten am Eingang die Türsteher auf die Garderobe. Ab und zu ist auch Prominenz wie zum Beispiel Lothar Matthäus zu Gast, die dann in den VIP-Bereich eingeladen werden.
Der Electrum Club steht im Kölner Nachtleben für außergewöhnliche Partys. Der Club ist in drei Räume und einer Terrasse aufgeteilt. Wer die Türsteher passiert, hat Zutritt in alle Bereiche, die unterschiedlichen Bedürfnissen gerecht werden. Während man im Electrum und in der Lounge bei gutem Sound ausgelassen feiern kann, findet sich im Smoking Room und auf der Terrasse die etwas gemütlichere Seite des Clubs: Hier wird gechillt, relaxt und sich unterhalten.
Das Vanity am Hohenzollernring in Köln ist ein Mischkonzept aus gediegenem Restaurant und einem eine Etage tiefer gelegenen Club mit elegantem Ambiente: Dinner & Dance. Dementsprechend ist als Kleidungsstil Abendgarderobe angesagt. Wer also in einem schmucken Restaurant dinieren und am Abend bei angesagter Tanzmusik stilvoll abfeiern möchte, ist hier an der richtigen Adresse.

Party in Köln

Bars & Drinks

Salsa Liebe
Kölner Partys
Bei einer Metropole am Rhein ist es naheliegend, dass hier an den Ufern auch Partyschiffe anlegen. 90er Partys dürfen in Köln sowieso nicht fehlen. Kennen Sie schon das Bootshaus? Wo sind die Hotspots der Schwulen- und Lesbenszene? Wenn Sie wenig Zeit haben in Köln, sollten Sie diese Highlights nicht verpassen.
Regelmäßige Partygänger kennen auch die bundesweit stattfindenden Goa-Partys. Was aus der früheren „Love-and-Peace“-Hippie Bewegung entstand, ist heute ein Party-Stil mit Trance-Musik und passenden Lichtspielen. Die Schattenseite dieser Partys ist das konsumieren von Rauschgift, um das von den Partygängern angestrebte Ziel der Belebung der Sinne zu unterstützen. Davon haben sich kommerzielle Partyveranstalter abgegrenzt und bieten drogenfreie Goa-Partys an – auch in Köln. Einer davon ist das unkonventinelle Odonien im Kölner Viertel Neuehrenfeld.
„Salsa tanzen ist high sein ohne Drogen“, heißt es von den Freunden dieses lateinamerikanischen Musik- und Tanz-Genres, welches auch in Deutschland viele Fans gefunden hat. Denn Salsa-Tanzen steht für Entspannung, Lebensfreude und Gemeinschaft. Attribute, die auch sehr gut zu Köln passen. Eine Reihe von Clubs organisieren regelmäßig Salsa-Partys, sodass man fast jeden Abend woanders Salsa tanzen gehen kann. Auf Tanzguru.de werden die 5 beliebtesten Salsa Clubs in Köln aufgelistet.
Entdecken Sie unsere Hotels in Köln!