Der Zoologische Stadtgarten Karlsruhe – eine Oase im Herzen der Stadt

Der Zoo in Karlsruhe heißt nicht umsonst Zoologischer Stadtgarten Karlsruhe, denn er ist eine einzigartige Mischung aus vielfältigem Tiergarten und prachtvoller Parklandschaft. Diese grüne Oase mit historischem Baumbestand, traumhafter Blütenpracht, zahlreichen Themengärten und Wasserflächen sowie einer Vielzahl an Tieren aus allen Erdteilen lockt jedes Jahr Menschen jeden Alters von nah und fern in die ehemalige Residenzstadt. Hier können Besucher mitten in der Stadt die Natur erleben, faszinierende Entdeckungen machen und spannende Begegnungen erleben.

Mehr
Weniger

Welche Tiere gibt es im Zoo Karlsruhe zu entdecken?

Der Karlsruher Zoo ist einer der ältesten Zoos in Deutschland und wurde im Jahre 1865 durch den Badischen Verein für Geflügelzucht gegründet. Das heutige Gelände wurde als Teil der Bundesgartenschau 1967 angelegt und kontinuierlich weiterentwickelt und modernisiert. Die Artenvielfalt ist beeindruckend: Auf einer großen Fläche von 22 Hektar leben etwa 4.000 Tiere ca. 250 verschiedener Arten. Besondere Highlights des Zoos sind die Elefanten, die in einer großzügigen Anlage leben, die ihren natürlichen Lebensraum nachahmt. Sowie die Bergwelt Himalaya, wo es am Osthang des Lauterbergs in naturnah gestalteter Umgebung Tiere wie Schneeleoparden und Rote Pandas zu entdecken gilt. Besucher erhalten hier einen faszinierenden Einblick in die extremen Lebensbedingungen in den Hochgebirgen und das Leben der Tiere dort.

 

Der Zoo beheimatet auch eine Vielzahl von Vögeln, Reptilien und Aquarienbewohnern. Besonders beeindruckend ist die Lebensraum Wasser-Anlage, die Besucher in eine faszinierende Unterwasserwelt entführt und ihnen das Leben in Flüssen, Seen und Meeren näherbringt. Hier begegnet man auch Eisbären, Seelöwen, Seehunden oder den seltenen Magellan-Pinguinen. Im Exotenhaus wird man im Nu in die Tropen versetzt und trifft auf Affen, Fledermäuse, Faultiere und Krokodile. Eine ganz besondere Attraktion für Kinder ist der Streichelzoo, in dem die Kleinen auf Tuchfühlung mit Ziegen, Schafen, Ponys und Alpakas gehen können.

Mehr
Weniger

Roter Panda

Mehr
Weniger

Majestätischer Schneeleopard

Mehr
Weniger

Geoffroy-Klammeraffe

Mehr
Weniger

Die Highlights des Zoos erleben

Im Zoologischen Stadtgarten Karlsruhe gibt es viele Highlights zu erleben. Dazu gehören auf jeden Fall diese vier:

 

•  Eine Bootsfahrt mit einer sogenannten Gondoletta über die Seen der Parklandschaft bringt einen unglaublich nah an die Tier- und Pflanzenwelt der Themengärten heran und erlaubt eine ganz neue Perspektive.

•  Über den Tag verteilt finden immer wieder öffentliche Tier-Fütterungen und -beschäftigungen statt, bei denen sich von Elefant bis Zwergotter viele Tierarten ganz genau und in Aktion beobachten lassen.

•  Das Exotenhaus wurde im Juni 2015 eröffnet und ist nach Gondwanaland im Zoo Leipzig das zweitgrößte Haus dieser Art in einem deutschen Zoo. Die größte Lebensgemeinschaft bilden die in der großen Halle frei lebenden Tiere. Alle Tiere sind übrigens Nachzuch­ten, keine Wildfänge.

•  Bei einer gebuchten Zoo-Führung können Interessierte aller Altersstufen diese Eindrücke noch vertiefen und den Zoobesuch mit Infor­ma­tio­nen zur Biologie von Wildtieren und wissens­werten Details zur Haltung im Zoo noch spannender gestalten. Allgemeine Informationen und die Preise für eine Führung finden sich hier.

 

Außerdem organisiert der Zoo Karlsruhe das ganze Jahr über besondere Veranstaltungen wie Themenabende, Sonderausstellungen und Events, zum Beispiel ein Sommerfest oder einen Weihnachtsmarkt.

Mehr
Weniger

Entspannte Gondoletta-Fahrt

Mehr
Weniger

Blumenpracht im Frühling

Mehr
Weniger

Besonderer Einsatz für Nachhaltigkeit und Artenschutz

Alle Gehege im Zoo der Stadt Karlsruhe sind großzügig und naturnah gestaltet, sodass die Tiere in einer Umgebung leben, die ihren natürlichen Lebensräumen so nahe wie möglich kommt. Zudem engagiert sich der Zoologische Stadtgarten Karlsruhe stark im Bereich Artenschutz und unterstützt verschiedene Schutz- und Erhaltungsprogramme. Die Artenschutzstiftung Zoo Karlsruhe spielt hierbei eine zentrale Rolle und trägt dazu bei, viele bedrohte Tierarten zu schützen und ihren Lebensraum zu erhalten. Besucher können sich im Zoo über diese wichtigen Projekte informieren und erfahren, wie sie selbst zu Artenschutz und Biodiversität beitragen können.

 

Ein finanzieller Beitrag ist gleich beim Kauf eines Eintritts-Tickets möglich: Besucherinnen und Besucher können zum regulären Eintrittspreis freiwillig einen Artenschutz-Euro für die Artenschutzstiftung des Zoos spenden. Damit werden Projekte in der ganzen Welt unterstützt.

Mehr
Weniger

Öffnungszeiten und Eintrittspreise

Die Öffnungszeiten des Zoologischen Stadtgartens Karlsruhe variieren je nach Jahreszeit. Während der Sommermonate (April bis September) ist der Zoo in der Regel von 9 Uhr bis 18 Uhr geöffnet. In den Wintermonaten schließt er eine bzw. zwei Stunden früher, also um 16 Uhr (November bis Februar) oder 17 Uhr (März und Oktober). Es empfiehlt sich, die aktuellen Öffnungszeiten vor einem Besuch auf der offiziellen Webseite zu überprüfen, da sie sich aufgrund besonderer Veranstaltungen oder Feiertage ändern können.

 

Die Eintrittspreise für den Zoo Karlsruhe sind familienfreundlich gestaltet. Eine Tageskarte für Erwachsene kostet etwa 13 Euro (mit Artenschutz-Euro 14 Euro), während Kinder und Jugendliche zwischen sechs und 15 Jahren ermäßigten Eintritt zahlen. Für Kinder unter sechs Jahren ist der Eintritt kostenlos. Es gibt auch ermäßigte Tickets für Studenten, Senioren und Gruppen. Zudem können Tickets bequem online erworben werden, was den Besuchern Wartezeiten an den Kassen erspart. Für den Eintritt stehen der Eingang Süd mit der Kasse Süd und der Eingang Nord zur Verfügung.

Mehr
Weniger

Erreichbarkeit, Lage und Barrierefreiheit: Top!

Der Zoologische Stadtgarten Karlsruhe liegt zentral inmitten der Stadt Karlsruhe und ist leicht zu erreichen. Der Hauptbahnhof Karlsruhe befindet sich in unmittelbarer Nähe, was die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln besonders bequem macht. Von dort aus sind es nur wenige Minuten zu Fuß bis zum Zoo. Für Autofahrer stehen Parkplätze in der Nähe zur Verfügung.

 

Der Zoo Karlsruhe ist zudem barrierefrei gestaltet und bietet somit auch Besuchern mit eingeschränkter Mobilität die Möglichkeit, die Vielfalt der Tier- und Pflanzenwelt zu entdecken. Rollstuhlgerechte Wege und spezielle Einrichtungen sorgen dafür, dass alle Besucher einen angenehmen und unvergesslichen Tag im Zoo verbringen können.

 

Schön gestaltete Erholungszonen, Spielplätze für Familien sowie die abwechslungsreiche Gastronomie runden den Zoo-Besuch in Karlsruhe ab. Es gibt mehrere gastronomische Angebote, die von kleinen Snacks bis hin zu kompletten Mahlzeiten reichen. Die Gastronomie-Einrichtungen liegen verteilt über das gesamte Gelände, sodass Hungrige jederzeit und ganz nach Bedarf eine Pause einlegen und sich stärken können.

Mehr
Weniger

Traumhaft gut schlafen in der Nähe des Zoologischen Stadtgartens

Wer einfach schöner schlafen und dabei ganz in der Nähe des Zoos aufwachen möchte, ist in unserem Premier Inn Karlsruhe City Am Wasserturm genau an der richtigen Adresse. Nur einen 15-minütigen Spaziergang entfernt warten hier vor oder nach dem Zoobesuch superbequeme Betten, komfortable Zimmer mit Bad und ein vielfältiges Frühstücksbuffet auf Tier- und Naturbegeisterte.

Mehr
Weniger

Der Zoologische Stadtgarten – immer eine Reise wert

Der Zoologische Stadtgarten Karlsruhe ist weit mehr als nur ein Ort, an dem Tiere gehalten werden. Er ist ein Zentrum für Bildung, Artenschutz und Erholung, das alle Altersgruppen anspricht. Damit wurde er zu einem beliebten Ausflugsziel, das die Herzen der Besucherinnen und Besucher höherschlagen lässt. Mit seiner vielfältigen Tierwelt, den naturnah gestalteten Gehegen und den zahlreichen Veranstaltungen bietet der Zoo ein unvergessliches Erlebnis für Erwachsene und Kinder gleichermaßen. Die zentrale Lage in der Stadt Karlsruhe und die gute Erreichbarkeit machen den Zoo zu einem idealen Ziel für einen Tagesausflug oder einen längeren Aufenthalt in der Region Baden-Württemberg.

 

Ob für Tierliebhaber, Familien mit Kindern oder Naturschutzinteressierte – der Zoo Karlsruhe hat für jeden etwas zu bieten. Die Mischung aus üppiger Tier- und Pflanzenwelt, gepaart mit einem breiten Angebot an Einrichtungen und Services, macht den Zoologischen Stadtgarten Karlsruhe zu einem Muss für jeden, der die Region besucht.

 

Noch mehr spannende Tipps in und um Karlsruhe und weitere Informationen gibt es in unserem praktischen Karlsruhe Reiseführer.

Mehr
Weniger
Otter im Zoo

Otter

Mehr
Weniger
Eisbär im Zoo

Eisbären

Mehr
Weniger
Flamingos im Zoo

Flamingos

Mehr
Weniger
Logo

  Entdecken Sie unsere Hotels in Karlsruhe!