Marzipanherstellung in Lübeck: Das Original Lübecker Marzipan

Ein Muss für jeden Süßigkeiten-Liebhaber! Das Lübecker Marzipan gehört untrennbar zur Hansestadt an der Trave – und Sie sollten es unbedingt probieren, wenn Sie in Lübeck Urlaub machen. Obwohl die süße Spezialität ursprünglich aus dem Orient stammt, ist sie heute in Lübeck mit einer geschützten Herkunftsbezeichnung zuhause. Der Clou: Bei echtem Lübecker Marzipan beträgt das Verhältnis von Marzipanrohmasse (bestehend aus Mandeln) zu Zucker 70:30. Dieses ausgewogene Mischverhältnis sorgt für den besonders feinen und nussig-süßen Geschmack, für den Lübeck weltweit bekannt ist. Sie mögen Marzipan? Na, dann auf nach Lübeck!

Mehr
Weniger
Marzipanfiguren-Herstellung
Süßwaren-Herstellung
Marzipan-Auswahl

Geschichte und Ursprung: Wie wurde Lübecker Marzipan so beliebt?

Mehr
Weniger

Die Legende vom Brot aus Mandeln: Lübeck entdeckt das Marzipan für sich

Einer alten Erzählung zufolge fehlte es Lübeck einst an Getreide, sodass die Bäcker darauf angewiesen waren, festes Brot aus den vorrätigen gerösteten Mandeln zu backen. Aus der Notlösung entstand eine köstliche Süßigkeit: das Lübecker Marzipan. Dass es im Laufe der Zeit zu einem Markenzeichen für Lübeck wurde, liegt an der jahrhundertelangen Handwerkstradition, die in der Stadt kontinuierlich gepflegt und verfeinert wurde.

Mehr
Weniger

Schutz als „Original Lübecker Marzipan“

Heutzutage ist der Name „Lübecker Marzipan“ nach EU-Recht geschützt, was den hohen Qualitätsanspruch unterstreicht. Um dieser Bezeichnung gerecht zu werden, muss ein hoher Anteil an Marzipanrohmasse verwendet werden, wohingegen Zucker nur 30 Prozent der Masse ausmachen darf – mehr Süße ist nicht erlaubt. Dieses Verhältnis macht das Lübecker Marzipan so hoch geschätzt und verleiht ihm seinen unvergleichlichen Genuss. Lecker!

Mehr
Weniger

Niederegger Lübeck: Marzipan-Tradition erleben

Mehr
Weniger

Traditionelles Handwerk: Johann Georg Niederegger und die Erfolgsgeschichte

Mit Johann Georg Niederegger begann der wahre Siegeszug des Lübecker Marzipans im 19. Jahrhundert. Sein Unternehmen brachte den zart-süßen Rohstoff in großem Stil auf den Markt, sodass er bald weltweit für Furore sorgte. Die Marke Niederegger gilt bis heute als Aushängeschild für original Lübecker Marzipan: Marzipanbrot, Pralinen oder in Schokolade gehüllte Spezialitäten – in Lübeck kommt jeder Marzipan-Fan auf seine Kosten.

Mehr
Weniger

Weitere Marzipanhersteller in Lübeck

Auch andere Hersteller wie Carsten, MEST oder Lubeca pflegen die hohe Lübecker Handwerkskunst. Gemeinsam stehen sie für besonders feine und hochwertige Produkte, für die jede Mandel sorgfältig ausgewählt und frisch verarbeitet wird. Egal, ob man sich für ein traditionelles Marzipanbrot, eine Herz-Praline oder Schokolade und Marzipan in Kombination interessiert, die Lübecker Manufakturen decken ein breites Spektrum ab.

Mehr
Weniger

Marzipanspezialitäten im Überblick

Mehr
Weniger

Typische Formen und Varianten

Lübecker Marzipan begeistert nicht nur durch seinen unvergleichlichen Geschmack, sondern auch durch die Vielfalt an Formen und Varianten, die es zu bieten hat. Die süßen Kreationen reichen von klassisch schlichten Marzipanbroten bis hin zu detailreich dekorierten Figuren, die in aufwendiger Handarbeit gestaltet werden. Besonders beliebt sind beispielsweise bunt verzierte Herzen und originelle, thematische Figuren, die sich hervorragend als Geschenke eignen.

Mehr
Weniger

Der Marzipan-Speicher und Cafés

In den spezialisierten Läden und Marzipan-Speichern der Stadt, wie beim Lübecker Marzipan-Speicher, staunt man über die vielfältigen Kreationen. Viele Hersteller integrieren ein Café, in dem man sich bei Kaffee oder Tee ein Stück Marzipantorte gönnen und den Geschmack direkt vor Ort genießen kann. Ein vollendet-süßer Genuss!

Mehr
Weniger

Marzipanmuseum und weitere Attraktionen in Lübeck

Mehr
Weniger

Marzipan-Museum bei Niederegger

Im Marzipan-Museum im Obergeschoss des Café Niederegger lernt man alles über die Produktion und Geschichte des Lübecker Marzipans. Besonders unvergesslich: Die lebensgroßen Marzipanfiguren, die an Madame Tussaud’s erinnern, nur eben aus süßer Spezialität statt Wachs. Der Eintritt im Marzipan-Museum ist frei!

Mehr
Weniger

Weitere Sehenswürdigkeiten in Lübeck

Neben dem Marzipan lockt Lübeck mit weiteren Sehenswürdigkeiten wie seinem historischen Stadtbild: das imposante Holstentor, die verwinkelten Gassen der Altstadt, das Buddenbrookhaus (Thomas und Heinrich Mann gewidmet) sowie gotische Kirchen wie St. Marien. Auch ein Blick auf die Salzspeicher am Traveufer lohnt sich. Wenn Sie maritimes Flair suchen, fahren Sie einfach mit dem Bus oder dem Auto nach Travemünde, wo Sie die frische Seebrise genießen. Insider-Tipps für Lübeck gibt's hier!

Mehr
Weniger

Lübecker Marzipan erleben und genießen

Mehr
Weniger

Cafébesuch und Tortenvielfalt

Nach dem Museumsbesuch sollte man sich Zeit nehmen, eine Torte oder ein Stück Marzipan direkt vor Ort im Café Niederegger zu probieren – ob klassisch mit Nuss, fruchtig mit Himbeerfüllung oder Sie nehmen es als originelle Geschenkidee in Form eines Beutel-Marzipans mit nach Hause.

Mehr
Weniger

Veranstaltungen und kleine Geheimtipps

Manche Hersteller oder Cafés bieten gelegentlich Führungen oder Sonderaktionen an, bei denen man zum Beispiel lernt, wie die Mandeln geröstet und verarbeitet werden. Auch Marzipan-Workshops, in denen man selbst modellieren darf, machen das Angebot in Lübeck besonders vielseitig.

Mehr
Weniger

Weitere Lübecker Tipps und Übernachtungsmöglichkeiten

Lübeck besticht nicht nur durch sein Marzipan, sondern auch durch die UNESCO Welterbe-Bereiche, die gemütliche Einkaufsmeile in der Hüxstraße oder entspannte Bootstouren auf der Trave. Entdecken Sie außerdem weitere Aktivitäten und Veranstaltungen in Lübeck! Wer das alles ausgiebig erleben möchte, braucht eine komfortable Unterkunft: Im Premier Inn Lübeck kann man sich nach einem ereignisreichen Tag in superbequemen Betten traumhaft erholen. Das ist perfekt, um anschließend wieder voller Energie die Stadt zu erkunden.

 

Marzipanland-Besuche, ein Bummel zum Holstentor, Liebe zu süßen Delikatessen oder Kultur in den engen Gängen der Altstadt: In Lübeck gibt es viel zu entdecken. Mit einem Stück hochwertigem Lübecker Marzipan in der Tasche macht man sich gern wieder auf den Weg durch die historisch geprägten Straßen dieser Hansestadt. So wird jeder Aufenthalt zu einem genussvollen Erlebnis in der Marzipan-Hochburg! Worauf warten Sie noch?

Mehr
Weniger

FAQ: Rund um Lübecker Marzipan

Mehr
Weniger

Welches ist das beste Marzipan in Lübeck?

Viele schwören auf das original „Lübecker Marzipan“ aus Traditionsbetrieben wie Niederegger, Carsten, MEST oder Lubeca. Eine allgemein anerkannte „beste“ Sorte gibt es nicht, da Geschmack bekanntlich subjektiv ist. Wer den feinen, nussigen Ton bevorzugt und Wert auf das geschützte Verhältnis von Marzipanrohmasse und Zucker legt, greift meistens zu einem der renommierten Hersteller in Lübeck. Probieren lohnt sich also, denn jeder erlebt den Genuss anders.

Mehr
Weniger

Welches Marzipan ist das beste?

Auch hier gilt: Das „beste“ Marzipan hängt vom eigenen Geschmack ab. Lübecker Marzipan unterliegt allerdings klaren Regeln und hat sich weltweit einen Namen gemacht. Wer es besonders fein und traditionell mag, sollte sich durch die verschiedenen Manufakturen kosten.

Mehr
Weniger

Was ist der Unterschied zwischen Marzipanrohmasse und Marzipan?

Marzipanrohmasse: Hier liegen Mandeln (oder manchmal Aprikosenkerne) und Zucker bereits zerkleinert vor; sie bilden die Grundlage für jedes Marzipan. Typischerweise ist der Mandel-Anteil hoch und nur ein gewisser Anteil an Zucker enthalten.

 

Marzipan: Um dieses Endprodukt herzustellen, wird der Rohmasse meist nochmal zusätzlicher Zucker oder Glukosesirup beigemischt, bis die gewünschte Süße erreicht ist. Für Lübecker Marzipan gelten genaue Vorgaben, nämlich 70 % Marzipanrohmasse zu 30 % Zucker.

Mehr
Weniger

Was ist der Unterschied zwischen Niederegger und Lübecker Marzipan?

Lübecker Marzipan bezeichnet ein nach EU-Recht geschütztes Produkt. Niederegger hingegen ist ein Unternehmen (J.G. Niederegger GmbH & Co. KG, gegründet von Johann Georg Niederegger), das dieses original Lübecker Marzipan unter strengen Qualitätsstandards hergestellt. Das heißt, Niederegger ist eine Premium-Marke innerhalb der Lübecker Marzipanhersteller. Es erfüllt (und übertrifft oft) die definierten Richtlinien für Lübecker Marzipan Qualität, hat aber seine eigenen Rezepte und Geschmacksausprägungen.

Mehr
Weniger
Logo

  Entdecken Sie unsere Hotels in Lübeck!