Weihnachtsmarkt in Leipzig: Ein Wintermärchen im historischen Stadtkern

Der Leipziger Weihnachtsmarkt ist einer der schönsten Weihnachtsmärkte in Sachsen und ganz Deutschland. Seine traditionsreiche Geschichte reicht bis ins Jahr 1458 zurück – einer der Gründe, warum er jährlich tausende Besucher aus nah und fern verzaubert und in festliche Stimmung versetzt.

Mehr
Weniger

Öffnungszeiten und Informationen zu Veranstaltungen

Mehr
Weniger

Wann öffnet der Leipziger Weihnachtsmarkt 2025?

Der Leipziger Weihnachtsmarkt 2025 öffnet seine Pforten am 25. November 2025. Ein besonders wichtiger Termin, denn an diesem Tag findet die feierliche Eröffnungszeremonie mit der Beleuchtung des Weihnachtsbaums gegen 17:00 Uhr auf der Bühne am Marktplatz statt.

Mehr
Weniger

Wie lange ist der Weihnachtsmarkt in Leipzig geöffnet?

Die Öffnungszeiten des Weihnachtsmarktes sind jeweils

 

• Sonntag bis Donnerstag: 10:00 bis 21:00 Uhr

• Freitag und Samstag: 10:00 bis 22:00 Uhr

 

Der winterliche Zauber endet am 23. Dezember 2025.

 

Besondere Öffnungszeiten:

 

Am Eröffnungstag, dem 25. November, öffnen die Stände gestaffelt ab 10:00 Uhr, spätestens ab 14:00 Uhr. Gegen 17:00 Uhr folgt die feierliche Eröffnung.

Am 22. und 23. Dezember ist nur bis 20:00 Uhr geöffnet. Am 23. Dezember haben ausschließlich die Stände auf dem Marktplatz geöffnet.

Mehr
Weniger

Highlights und besondere Attraktionen

Der Marktplatz vor dem Alten Rathaus bildet das Herzstück des Weihnachtsmarktes. Dort erwartet Sie ein prachtvoller Weihnachtsbaum, umgeben von festlich geschmückten Ständen, an denen lokale Spezialitäten und kunstvoll gefertigte Handarbeiten angeboten werden. Wer den Leipziger Weihnachtsmarkt besucht, sollte unbedingt auch einen Spaziergang über die festlich beleuchtete Grimmaische Straße einplanen oder dem eleganten Gohliser Schlösschen einen Abstecher widmen – hier verbinden sich Geschichte, Kunst und stimmungsvolle Adventsatmosphäre auf besondere Weise.


Auf diese Highlights des Leipziger Weihnachtsmarktes können Sie sich freuen:

 

• 20 Meter hoher Weihnachtsbaum

• Finnisches Dorf

• 38 Meter hohes Riesenrad

• Historisches Etagenkarussell

• Mittelalterlicher Markt

• Feuerzangenbowlen-Pyramide

• Kinder-Märchenland und Wichtelwerkstatt

• Südtiroler Dorf

• Tägliche Posaunenbläser-Auftritte vom Balkon des Alten Rathauses

• Weihnachtsmannsprechstunde auf der Marktbühne

Mehr
Weniger

Geschichte und Tradition

Der Leipziger Weihnachtsmarkt blickt auf eine beeindruckende Historie bis ins Jahr 1458 zurück und zählt zu den ältesten und traditionsreichsten in Deutschland. Damals kamen Händler und Handwerker aus der Region und darüber hinaus, um ihre Waren anzubieten und die Stadt mit typischen Winterprodukten zu versorgen. Der Markt hat sich mit der Zeit stark erweitert, wobei traditionelle Angebote wie Pulsnitzer Lebkuchen, Holzspielzeug und handgeschnitzte Schwibbögen aus dem Erzgebirge bis heute erhalten sind. Diese Produkte gelten nach wie vor als Weihnachts-Highlights und sind besonders in der Adventszeit beliebt. Besucher können auch den historischen bedeutenden Weihnachtsbaum auf dem Marktplatz bewundern, um den seit Generationen Lieder gesungen werden, was den Markt zu einem besonderen Erlebnis macht.

 

Ein Stück Stadtgeschichte erwartet Sie ebenso beim Schloss Schönefeld, einem Renaissancebauwerk im Leipziger Stadtteil Schönefeld, das vor über 400 Jahren errichtet wurde. Zu Weihnachten wird es festlich beleuchtet und trägt mit seinem historischen Charme maßgeblich zur besinnlichen Adventsstimmung in Leipzig bei. So verbindet der Markt nicht nur Kaufmannstraditionen, sondern auch architektonische Schätze der Stadt zu einem unverwechselbaren Erlebnis in der Vorweihnachtszeit. Das muss man einfach gesehen haben!

Mehr
Weniger
Weihnachtsmarkt Leipzig

Leipziger Weihnachtsmarkt

Mehr
Weniger
Erzgebirgischer Schwibbogen

Erzgebirgischer Schwibbogen

Mehr
Weniger
Feuerzangenbowle

Feuerzangenbowle

Mehr
Weniger

Kulturelles und kulinarisches Angebot

Rund 300 Stände bieten ein vielfältiges Angebot an Kunsthandwerk, regionalen Spezialitäten und weihnachtlichen Leckereien. Neben traditionellen Gerichten finden Sie auch moderne Interpretationen und natürlich auch vegane Optionen.

Mehr
Weniger

Regionale und internationale Weihnachtsleckereien

Lassen Sie sich auf eine kleine kulinarische Weihnachtsweltreise entführen! Im Finnischen Dorf auf dem Augustusplatz verwöhnen Sie sich mit köstlichem Flammlachs und wärmendem Glögi – Skandinavien lässt grüßen! Südtiroler Gaumenfreuden erwarten Sie im gemütlichen Alpendorf, während auf dem mittelalterlichen Markt am Naschmarkt historische Handwerker in vergangene Zeiten entführen. Hier können Sie auch die berühmten gebrannten Mandeln genießen – ein wahrer Genuss. Schmecken Sie Weihnachten, wie es früher einmal war!


Was das auf dem Leipziger Weihnachtsmarkt ungefähr kostet? Für eine knackige Bratwurst sollten Sie voraussichtlich um die 4 bis 5 Euro einplanen, ein Becher Glühwein kostet in der Regel zwischen 4,50 und 5,50 Euro, zuzüglich Pfand für den Becher. Wenn Sie außerhalb des Weihnachtsmarkts lecker essen möchten, laden wir Sie ein, unsere Restaurantempfehlungen für Leipzig zu entdecken.

Mehr
Weniger

Historische Traditionen und weihnachtliche Besonderheiten

Oh, Sie werden staunen! Ein majestätischer 20 Meter hoher Weihnachtsbaum thront über dem Marktplatz und versprüht festlichen Glanz. Für einen atemberaubenden Blick über das winterliche Leipzig schweben Sie mit dem 38 Meter hohen Riesenrad in luftige Höhen. Nostalgie pur erwartet Sie beim historischen Etagenkarussell im Salzgässchen – ein Hauch von Vintage-Weihnachtszauber! Und auf dem Nikolaikirchhof wärmt die imposante Feuerzangenbowlen-Pyramide nicht nur Ihre Hände, sondern auch Ihr Herz. Das ist Weihnachten!

Mehr
Weniger

Weihnachtliches Angebot für Kinder

Kinderaugen werden hier riesig vor Freude! Im zauberhaften Kinder-Märchenland und der geschäftigen Wichtelwerkstatt auf dem Augustusplatz werden Kinderträume wahr. Und pssst – ein Geheimtipp: Von Mittwoch bis Sonntag ab 16 Uhr hält der Weihnachtsmann höchstpersönlich Sprechstunde auf der Marktbühne. Da werden selbst die Kleinsten mutig.

Mehr
Weniger

Musikalische Unterhaltung

Konzerte, Chöre, Weihnachten: Lauschen Sie den himmlischen Klängen! Täglich erklingen vom Balkon des Alten Rathauses außerdem festliche Posaunenklänge, die die weihnachtliche Stimmung perfekt abrunden. Ein Ohrenschmaus, der Sie in Weihnachtsstimmung versetzt! Hier gibt's noch mehr Kultur-Tipps für Leipzig.

Mehr
Weniger

Die Leipziger Weihnachtsmärkte im Überblick

Mehr
Weniger

Der Hauptmarkt und seine Besonderheiten

In Leipzig wird festliche Stimmung während der Adventszeit großgeschrieben. Ebenfalls groß, nahezu majestätisch, ist der riesige Weihnachtsbaum auf dem Marktplatz vor dem Alten Rathaus, der mit funkelnden Lichtern geschmückt ist. Als imposanter Blickfang sorgt er für ein weihnachtlich-magisches Ambiente auf dem Hauptmarkt. Um den Baum herum reihen sich zahlreiche festlich dekorierte Stände, die Besuchern eine große Auswahl an handgefertigten Geschenken, köstlichen Speisen und weihnachtlichen Überraschungen bieten.

Mehr
Weniger

Weitere interessante Weihnachtsmärkte in Leipzig

Leipzig hat aber noch viel mehr zu bieten als nur den Hauptmarkt!

 

Augustusplatz: Hier erwartet Sie das zauberhafte Finnische Dorf, in dem Sie sich mit leckeren finnischen Spezialitäten verwöhnen lassen können. Außerdem steht hier das Riesenrad, das einen wirklich einmaligen Blick über die festlich beleuchtete Stadt ermöglicht – ein beeindruckendes Erlebnis. Für die kleinen Besucher gibt es ein Kinder-Märchenland, das Träume wahr macht und tolle Erinnerungen schafft.

 

Naschmarkt: Auf diesem historischen Markt können Sie die Vergangenheit live erleben. Die mittelalterlichen Stände werden Sie verzaubern und die talentierten Handwerker bei ihrer Arbeit zu beobachten, wird Sie in eine andere Zeit versetzen. Es gibt viel zu entdecken und zu probieren – von traditionellen Speisen bis hin zu einzigartigem Kunsthandwerk.

 

Nikolaikirchhof: Dieser gemütliche Treffpunkt ist perfekt für eine kleine Pause zwischendurch. Die bekannte Feuerzangenbowlen-Pyramide sorgt für wohlige Wärme und gesellige Stimmung. Dort können Sie sich mit einem Becher heißer Feuerzangenbowle stärken und sich voll und ganz in weihnachtliche Stimmung versetzen.

Mehr
Weniger

Der Leipziger Weihnachtsmarkt im Vergleich zu anderen sächsischen Märkten

Der Leipziger Weihnachtsmarkt zählt zu den schönsten Weihnachtsmärkten in Sachsen. Mit seiner beeindruckenden Größe von rund 300 Ständen und der malerischen Kulisse der historischen Altstadt bietet er ein einzigartiges Erlebnis. Aber auch andere Märkte in Sachsen haben etwas zu bieten.

 

Der Dresdner Striezelmarkt, der älteste urkundlich belegte Weihnachtsmarkt Deutschlands, begeistert jedes Jahr Besucher aus aller Welt mit seiner langen Tradition und den berühmten Dresdner Christstollen. Auch der wunderschöne Annaberger Weihnachtsmarkt im Erzgebirge begeistert mit seiner tief verwurzelten bergmännischen Tradition, die in der beeindruckenden Bergparade am vierten Advent ihren Höhepunkt findet.

Mehr
Weniger
Festliche Atmosphäre erleben

Festliche Atmosphäre erleben

Mehr
Weniger
Traditionelle Weihnachtspyramide

Traditionelle Weihnachtspyramide

Mehr
Weniger
Räuchermännchen

Räuchermännchen

Mehr
Weniger

Tipps für den perfekten Besuch

Mehr
Weniger

Anreise und Transportmöglichkeiten in der Stadt

Nutzen Sie den City-Tunnel oder die Park-and-Ride-Parkplätze, um bequem zum Leipziger Weihnachtsmarkt zu gelangen. Der Leipziger Hauptbahnhof ist ebenfalls nur wenige Gehminuten von der Altstadt entfernt und bestens angebunden. Innerhalb der Stadt stehen Ihnen zahlreiche Straßenbahn- und Buslinien zur Verfügung, die Sie direkt ins Zentrum bringen. Wer mit dem Auto anreist, findet rund um Leipzig mehrere ausgeschilderte Parkmöglichkeiten, um dann stressfrei mit öffentlichen Verkehrsmitteln weiterzufahren. Für Besucher aus der Region lohnt sich auch die Anreise mit dem Fahrrad, sichere Abstellplätze gibt es in der Nähe der Marktstände.

Mehr
Weniger

Unterkunftsempfehlungen in Leipzig

Unsere Premier Inn Hotels in Leipzig bieten Ihnen eine komfortable Unterkunft in zentraler Lage, ideal für Ihren Besuch des Weihnachtsmarktes.

Mehr
Weniger

Praktische Hinweise für Ihr Weihnachtsmarkterlebnis

Planen Sie genügend Zeit ein, um die verschiedenen Bereiche des Leipziger Weihnachtsmarktes in der Altstadt zu erkunden – von den traditionellen Handwerksständen bis zu den kulinarischen Highlights. Denken Sie an warme Kleidung und bequeme Schuhe, damit Sie auch bei winterlichen Temperaturen entspannt unterwegs sind.

 

Weitere Tipps für einen gelungenen Besuch:

 

• Früh anreisen, um lange Wartezeiten zu vermeiden, besonders an den Wochenenden.

• Bargeld mitführen, da nicht alle Stände Kartenzahlung akzeptieren.

• Barrierefreie Zugänge im Vorfeld prüfen, wenn Sie mit Kinderwagen oder Rollstuhl unterwegs sind.

• Fotomöglichkeiten nutzen – die festliche Beleuchtung bietet viele schöne Motive.

• Öffnungszeiten und Programm vorab auf der offiziellen Website einsehen, um keine Highlights und abweichende Öffnungszeiten zu verpassen.

• Regionale Spezialitäten probieren, wie Leipziger Lerchen oder Glühwein aus der Region.

 

Der Leipziger Weihnachtsmarkt verspricht ein besonderes Erlebnis für Jung und Alt. Mit seiner einzigartigen Mischung aus Tradition und Moderne lädt er Sie ein, die vorweihnachtliche Atmosphäre in der historischen Innenstadt von Leipzig zu genießen. Verbinden Sie Ihren Besuch auf dem Weihnachtsmarkt doch mit einer Sightseeing-Tour durch Leipzig. Noch mehr Tipps finden Sie in unserem Leipzig-Reiseführer

 

Viel Freude und eine schöne Weihnachtszeit!

Mehr
Weniger
Logo

  Entdecken Sie unsere Hotels in Leipzig!