Die überaus zahlreichen Attraktionen und Sehenswürdigkeiten in Köln lassen jedes Jahr Millionen von Touristen in die Stadt strömen. Mit seiner 2.000 Jahre langen Geschichte, die auf die Römerzeit zurückgeht, hat die Metropole am Rhein jede Menge zu bieten. Zudem haben die Stadtväter dafür gesorgt, dass Köln sich zu einer bedeutenden Kulturstadt entwickelte und eine breite Palette an lohnenswerten Zielen anzubieten hat.
Attraktionen in Köln
Kölner Dom
Der Kölner Dom ist das weithin sichtbare Wahrzeichen Kölns und Mittelpunkt der Stadt. Es ist ein Meisterwerk der gotischen Architektur und gehört seit 1996 zum UNESCO Weltkulturerbe. Das dritthöchste Gotteshaus der Welt ist eine katholische Kathedrale des Erzbistums Kölns unter dem Patronat des Apostels Petrus. Um dieses beeindruckende Bauwerk zu errichten, brauchte es eine Rekordbauzeit von 632 Jahren. Generationen von Baumeistern haben ihr Leben damit verbracht, bis dieses berühmte Bauwerk vollendet war.

Kölner Dom

Liebesschlösser

Drachenburg
Die Hohenzollernbrücke in Köln
Neben dem Kölner Dom gehört die Hohenzollernbrücke zu den Wahrzeichen der Stadt und ist ein herausragender Bestandteil des Kölner Stadtbildes. Die sechsgleisige Eisenbahnbrücke führt an beiden Seiten Geh- und Radwege. Seit mehreren Jahren pflegen verliebte Paare in Köln den Brauch, ein kleines Vorhängeschloss am Geländer der Hohenzollernbrücke zu befestigen, um sich die ewige Liebe zu schwören. Heute hängen tausende Schlösser an der Brücke und werden als Sehenswürdigkeit von Touristen bewundert.
Schokoladenmuseum Köln
Die Stollwerck AG in Köln war einer der führenden, historisch wichtigen Schokoladenhersteller weltweit und ist als Marke heute noch bekannt. Die Historie dieses Unternehmens ist das Fundament des Schokoladenmuseums in Köln. Aus der anfänglich skeptisch beurteilten Idee entwickelte sich das meistbesuchte Museum Kölns. In der Ausstellung wird die gesamte Geschichte der kakaohaltigen Süßigkeit gezeigt, von den Ursprüngen in Südamerika bis zur heutigen industriellen Produktion. Eine besondere Attraktion ist der Schokoladenbrunnen, aus dem die Besucher auch kosten dürfen.
Das Kölner Rathaus
Was von den Kölnern sehr schlicht als „Laube“ bezeichnet wird, ist der prächtige Renaissance-Vorbau des Kölner Rathauses. Der dahinter stehende Kernbau wird auf der linken Seite von dem nicht weniger prächtigen Rathausturm mit seinen fünf Geschossen überragt. Das Kölner Rathaus gilt als das älteste Rathaus Deutschlands und gehört neben dem Dom zu den Top-Sehenswürdigkeiten der Stadt.
Der Kölner Zoo
Bereits im Jahre 1860 wurde im nördlichen Stadtteil Riehl der Kölner Zoo gegründet, offiziell „Zoologischer Garten Köln“ genannt. Mit jährlich über 1,2 Millionen Besuchern gehört er zu den meistbesuchten Einrichtungen seiner Art in Deutschland. Auf einer Fläche von ca. 200.000 qm beherbergt der Zoo mehr als 750 Tierarten aus allen Kontinenten und Weltmeeren. Das Aquarium im Kölner Zoo, kurz Aquazoo, bietet einen lehrreichen und sehr anschaulichen Einblick in die Lebenswelt unter Wasser, die vom Verlauf des Rheins bis hin zu den pazifischen Korallenriffen reicht. In den ca. 70 Aquarien sind nicht nur Fische, sondern auch Korallen, Seeigel und Riesenmuscheln zu bestaunen.
Der Drachenfels bei Köln
Wer kennt sie nicht, die Sage von Siegfried, der in der Nibelungensage den mächtigen Drachen tötet und durch das Bad in seinem Blut – fast – Unverwundbarkeit erlangte. Der Ort dieses „sagenhaften“ Geschehens soll der Drachenfels am Rhein gewesen sein, der bekannteste Berg in der Region um Köln und Bonn. Auf dessen Gipfel thront eine weithin sichtbare Burgruine und ist mit dem Drachenfelsplateau eines der meistbesuchten Naherholungsgebiete im Rheinland. Zum Gipfel kommt man auch mit der ältesten Zahnradbahn Deutschlands, der Drachenfelsbahn.
Entdecken Sie unsere Hotels in Köln!