Sehenswürdigkeiten in Hannover

Schloss Herrenhäuser Gärten

Welche Sehenswürdigkeiten in Hannover muss man unbedingt gesehen haben? Wenn Sie nicht bis nach Versailles fahren möchten, um wunderschöne barocke Gartenarchitektur zu sehen, sollten Sie die Herrenhäuser Gärten in Hannover besichtigen. Das Sea Life Hannover lässt Sie in maritime Erlebniswelten eintauchen und in Sachen Kunst und Kultur gibt es ebenfalls so einiges zu entdecken – hier erfahren Sie mehr.

Mehr
Weniger

Hannover Sehenswürdigkeiten

Eine Besonderheit unter den Grünflächen in Hannover sind die Herrenhäuser Gärten. Als wichtigste Barockgärten Europas sind sie internationaler Besuchermagnet. Die Anlage im Stadtbezirk Herrenhausen-Stöcken besteht aus insgesamt vier Gärten: dem Großen Garten, dem Berggarten, dem Georgengarten und dem Welfengarten.

 

Der Große Garten wurde, seitdem er 1714 angelegt wurde, kaum verändert und ist somit Zeugnis seiner Zeit. Genießen Sie den barocken Garten bei einem Spaziergang zwischen seinen verzierten Parterrestücken, prächtigen Skulpturen und kunstvoll geschnittenen, illuminierten Hecken. Das Tagungszentrum und Museum Schloss Herrenhausen sowie die beeindruckende Grotte ist ebenfalls einen Beusch wert. Nutzen Sie die angebotenen Virtual-Reality-Brillen, um die beeindruckenden, virtuellen Welten der Gärten zu erforschen.

 

Der Berggarten besaß zunächst ab 1706 nur eine große Maulbeerplantage. Im Laufe der Jahre haben zahlreiche Pflanzenarten den Platz der Nutzpflanzen eingenommen. So ist er im wahrsten Sinne des Wortes immer mehr zu einem botanischen Garten mit über 12.000 Pflanzenarten gewachsen. Seine Vielfalt ist das ganze Jahr über zu bestaunen. Eine Attraktion des Gartens sind seine Schauhäuser, die von den Kanaren bis nach Amerika verschiedenste Pflanzenwelten beheimaten.

  

Der Georgengarten sowie der Welfengarten liegen östlich des Großen Gartens im Norden der Stadt. Vom Stil her erinnern sie an englische Landschaftsgärten – also ein perfekter Ort für ein Picknick oder zum Ausruhen an lauschigen Plätzchen auf Liegewiesen oder dem Bootssteg.

 

Im Sea Life Hannover, das sich auch im Berggarten befindet und 2006 eröffnet wurde, tauchen Sie ab in bunte Unterwasserwelten. Von der einheimischen Leine über das karibische Meer bis in das Amazonasbecken des tiefsten Regenwalds nehmen Besucher ganz zauberhafte Eindrücke mit. In 37 Wasserbecken leben etwa 2.500 Tiere 160 verschiedener Arten. Bei Ihrer Reise durch die maritimen Landschaften entdecken Sie Krokodile, Schildkröten, Haie, Seepferdchen und noch viele weitere Wunder der Schöpfung. Das Highlight des Sea Life Aquariums ist das Ozeanbecken, dessen Kapazität 300.000 Liter Wasser beträgt. Eine unwirkliche, faszinierende Szenerie liefert Ihnen der Glastunnel – er lässt Sie quasi direkt auf dem Meeresgrund inmitten seiner Bewohner wandeln, die majestätisch an Ihnen vorbei gleiten. Weitere Informationen zu Öffnungszeiten, Preisen, Sonderveranstaltungen, etc. finden Sie hier.

 

Wissenswert ist zudem, dass sich die hauseigene Wohltätigkeitsorganisaiton – Sea Life Trust – für den Schutz und Erhalt der Meere und Gewässer engagiert. In regionalen und globalen Projekten werden hierfür Umwelt- und Tierschutzmaßnahmen umgesetzt. Wenn Sie erfahren wollen, wie auch Sie selbst unsere Meere schützen können, gibt es hier tolle Tipps.

 

Das Neue Rathaus ist nicht nur Hauptsitz des Oberbürgermeisters und der hannoverschen Stadtverwaltung, sondern auch das Wahrzeichen der Stadt. Umgeben vom zehn Hektar großen Maschpark liegt das wilhelminische Prachtgebäude am Südrand der Innenstadt. Aufgrund des schlossähnlichen Aussehens dient es oft als beliebte Fotokulisse. Die filigranen Bauten wurden im Zeitraum von 1901 bis 1913 errichtet. Hier finden schon seit über 100 Jahren Ausstellungen, politische Tagungen und Empfänge hochrangiger Gäste statt. Für Besucher ist das neue Rathaus stets geöffnet. Von der Rathauskuppel haben Sie eine wunderbare Sicht über die ganze Stadt.

 

Der zur Fußgängerzone ausgebaute Platz am Steintor in Hannover ist beliebter Treffpunkt für Nachtschwärmer, die hier in den umliegenden Locations ihre Partynacht starten oder beenden – wie Sie hier im Guide zu Hannovers Bars und Clubs nachlesen können. Der Platz am Steintor ist auch tagsüber optimaler Ausgangspunkt: Starten Sie hier Ihre Stadtbesichtigung und folgen Sie dem Fußgängerbereich über die Georgstraße zum Stadtzentrum am Kröpcke, Hannovers zentralstem Platz. Besichtigen Sie dort die altehrwürdige Kröpcke-Uhr oder kehren Sie in eines der Cafés ein. Hier haben Sie auch direkten Anschluss an die großen Einkaufsstraßen und die Altstadt, welche sich alle in fußläufiger Nähe befinden.

Mehr
Weniger
Neues Rathaus Hannover

Neues Rathaus

Mehr
Weniger
Landesmuseum Hannover Schild

Landesmuseum Hannover

Mehr
Weniger
Wilhelm Busch Museum Hannover

Wilhelm Busch Museum

Mehr
Weniger

Museen in Hannover

Wenn Sie an Kunst und Kultur interessiert sind, lohnt sich ein Besuch im niedersächsischen Landesmuseum, im Sprengel Museum oder im Wilhelm Busch Museum. Das sind drei der bekanntesten Museen in Hannover, bei denen der Eintritt teilweise sogar gratis ist.

 

Im Landesmuseum Hannover lässt sich nicht nur Kunst bestaunen, sondern auch Ausstellungen zu Archäologie, Völker- und Naturkunde. Das staatliche Museum Niedersachsens bietet Ihnen drei Hauptausstellungen – oder besser gesagt Welten: die Naturwelten, die Menschenwelten und die Kunstwelten.

 

In der Kunstwelt finden Sie Gemälde und Skulpturen aus insgesamt neun Jahrhunderten, darunter international bedeutende, impressionistische Werke und eine der größten Sammlungen mittelalterlicher Kunst Deutschlands.

 

Die Naturwelt gewährt Ihnen einmalige Einblicke in die Fauna unserer Erde. Sie werden viel über die Lebensräume von Tieren lernen – von einheimischen Gefilden bis in die Tiefsee.

 

„Es war einmal…der Mensch“ – wie damals schon die bekannte Zeichentricksendung, zeigt die Menschenwelt des Landesmuseums die Evolution des Menschen und deren wichtigste Ereignisse. Von Steinzeit bis ins späte Mittelalter begleiten Sie unsere Vorfahren, wie sie lebten und sich entwickelten.

 

Mit seiner beeindruckenden Sammlung an Werken des deutschen Expressionismus und der fanzösischen Moderne ist das Sprengel Museum Hannover zu einem der bedeutendsten Museen der Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts aufgestiegen. Die Sammlung umfasst Exponate aus verschiedenen Stilrichtungen, von wichtigen Künstlergruppen („Der Blaue Reiter“ und „Die Brücke“) und bedeutenden Künstlern wie Pablo Picasso oder Andy Warhol. Ein weiterer Schwerpunkt der Ausstellungen ist die Fotografie. Das Sprengel Museum ist somit ein Must-See für jeden Kunstliebhaber!

 

Das Wilhelm Busch Museum für Karikatur und Zeichenkunst finden Sie im Georgenpalais in Hannover mitten im Georgengarten der Herrenhäuser Gärten. Das Museum wurde im Jahr 1937 gegründet und nach dem niedersächsischen Künstler Wilhelm Busch benannt. Zu besichtigen sind eine einzigartige, international bedeutende Sammlung satirischer Kunst und Ausstellungen mit historischen und zeitgenössischen Karikaturen. Zudem beherbergt das Museum Werke mit kritischen Grafiken, Cartoons und Comics.

Mehr
Weniger
Logo

  Entdecken Sie unsere Hotels in Hannover!