Die Oker

Die Braunschweiger sind stolz auf ihren Stadtfluss. Die Oker machte nicht nur das Stadtzentrum durch den Umfluss zu einer Insel, sondern verhalf Braunschweig auch zu historischer Bedeutung. Die Tatsache, dass der Fluss über die Weser bis zur Nordsee schiffbar ist, ließ Braunschweig sehr früh zu einem bedeutenden Handelszentrum werden. Erfahren Sie hier das Wichtigste über die Wasserstraße der Löwenstadt. 

Mehr
Weniger
Südsee Braunschweig
Freunde feiern
Freunde auf einer Kanufahrt

Braunschweigs Stadtfluss: die Oker

Als zusätzlichen Schutz der mittelalterlichen Stadt Braunschweig hatten die kurfürstlichen Stadtväter die Wallanlagen mit einem Wassergraben versehen: Man teilte die Oker und ließ sie um die Stadtmauern herumfließen. So entstand die sogenannte Okerumflut, eines der besonderen Merkmale Braunschweigs. Heute ist es eine sehr beliebte Wasserstraße für verschiedenste Freizeitaktivitäten. Die vielen an der Oker angesiedelten Bootsverleiher in Braunschweig sind ein wunderbarer Ausgangspunkt, um im Sommer die Stadt, ihre Sehenswürdigkeiten und die unmittelbare Umgebung am Okerumfluss mit einem Boot zu erkunden: per Tretboot, Kanu, Kahn oder Floß. Unter dem Namen Okertour werden auch geführte Touren angeboten. Lehnen Sie sich zurück und lassen Sie die Villen aus der Gründerzeit, die historischen Sehenswürdigkeiten oder die grüne Natur bei gemächlichem Tempo an sich vorbeiziehen. Zwischendurch „tanken Sie auf“ an einer der vielen gastronomischen Anlegestellen. Besonders zauberhaft ist es, an einem warmen Sommermorgen während einer Bootstour ein reichhaltiges Frühstück oder einen Brunch in der Sonne zu genießen.

Mehr
Weniger
Logo

  Entdecken Sie unsere Hotels in Braunschweig!