Wenn Sie das Laufen lieben, werden Sie am Berliner Halbmarathon seine echte Freude haben. Jedes Jahr im April heißt es: Auf die Plätze, fertig, los! Der Generali Berliner Halbmarathon startet mitten in der Hauptstadt und zieht Läuferinnen und Läufer aus der ganzen Welt an. Nicht nur die eindrucksvolle Strecke durch die historische Stadtmitte macht das Event so besonders, auch die mitreißende Atmosphäre, die von der internationalen Gemeinschaft der Athleten geschaffen wird, ist beeindruckend. Die Veranstaltung, organisiert von SCC Events, gehört zu den absoluten Highlights im Berliner Sport-Kalender und ist sowohl für Teilnehmer als auch für Zuschauer ein Fest.
Der Berliner Halbmarathon – ein Erlebnis für jeden Lauf-Fan!

Attraktive Strecke

Unterwegs locken Sehenswürdigkeiten

Zieleinlauf am Brandenburger Tor
Die Strecke durch Berlin ist pures Sightseeing
Da kommt man ordentlich ins Schwitzen! Der Berliner Halbmarathon umfasst rund 21,1 km und führt die Läufer durch einige der schönsten Teile der Stadt. Vom Start auf der Straße des 17. Juni ganz in der Nähe des Brandenburger Tors geht es vom Tiergarten aus vorbei an diesen berühmten Orten und Sehenswürdigkeiten:
‣ Siegessäule
‣ Schloss Charlottenburg
‣ Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche
‣ Potsdamer Platz
‣ Konzerthaus am Gendarmenmarkt
‣ Berliner Schloss
‣ Rotes Rathaus
‣ Berliner Fernsehturm
‣ Berliner Dom
‣ Museumsinsel
‣ Humbold-Universität
Und dann? Fast geschafft! Das Ziel winkt schlussendlich wieder am geschichtsträchtigen Brandenburger Tor. Unterwegs sorgen viele begeisterte Zuschauer für eine großartige Stimmung, die Sie so nur in Berlin erleben können. Und wer einmal als Finisher über die Ziellinie gelaufen ist, möchte diesen Moment immer wieder feiern. Im Ziel gibt es die verdiente Medaille, die Sie außerhalb des Veranstaltungsgeländes sogar mit Ihrer Zielzeit gravieren lassen können. Stark!
Berlin als internationaler Hotspot im Marathon-Kalender
Der Berliner Halbmarathon zieht weltweit laufbegeisterte Menschen an und ergänzt andere große Berliner Läufe wie den BMW Berlin-Marathon, der jährlich im Herbst, meist Ende September, stattfindet. Ob Sie als Einzelstarter, mit Partner oder im Team unterwegs sind: Der Halbmarathon bietet eine fesselnde Mischung aus sportlicher Herausforderung und den Vibes der Metropole. Auch Inlineskating-Fans kommen oft auf ihre Kosten und können den Halbmarathon in flotten 30 Minuten abschließen.
Informationen zum Halbmarathon im April 2025
Bei dieser Beschreibung kribbelt es Ihnen in den Füßen? Dann sind die folgenden Informationen bestimmt interessant für Sie: Wer für den Lauf am 6. April 2025 noch keinen Startplatz hat, kann sich noch bei Charity-Partnern und kooperierenden Reiseveranstaltern über Teilnahmemöglichkeiten informieren. Die Anmeldung für Rollstuhlfahrende und Handbiker ist noch bis zum 13.03.2025 geöffnet. Auch Inlineskater sind herzlich willkommen. Die Kosten für die Teilnahme variieren je nach Anmeldezeitpunkt von 74 bis 89 Euro. Weitere Information zu Preisen und Startnummern gibt es direkt beim Veranstalter. Los geht's!
Die Zone rund um den Start ist übrigens ab 7:30 Uhr geöffnet. Zuerst starten dann um 09:15 Uhr die Inlineskater, um 9:55 Uhr Rollstuhlfahrer sowie Handbiker und ab 10:05 Uhr geht es in Wellen los für die Läuferinnen und Läufer. Die Startblöcke werden entsprechend der bei der Online-Anmeldung angegebenen Best- oder Zielzeiten eingeteilt.
Übernachtungstipps in Berlin
Vorbereitung ist alles! Damit Sie am großen Tag fit am Start stehen, ist eine Übernachtung in der Nähe sehr zu empfehlen. Unsere Premier Inn Hotels in Berlin halten komfortable Zimmer für Sie bereit – perfekt, um sich auf den Lauf vorzubereiten und sich danach zentral und unweit des Veranstaltungsgeländes in superbequemen Betten zu erholen sowie von der kurzen Anreise zu profitieren. Ebenfalls optimal für Läuferinnen und Läufer: unser vielfältiges Frühstücksbuffet, das auch für Sportliche alles bereithält.
Berlin bietet darüber hinaus eine Vielfalt an Restaurants und Biergärten, die in unserem Reiseführer gelistet sind. Außedem haben wir Ihnen Tipps zu Aktivitäten für ein verlängertes Wochenende und spannende Veranstaltungen der Hauptstadt zusammengestellt, damit Sie mehr als "nur" den Halbmarathon erleben. Wer sich auch für Sightseeing interessiert, findet im Reiseführer Berlin alle Informationen, um historische Orte und berühmte Sehenswürdigkeiten zu entdecken.
Von Charlottenburg bis zum Ziel
Ganz gleich, ob ambitioniert oder gemütlich, ob Läuferin, Läufer oder neugierig Zuschauende – das elektrisierende Kribbeln, wenn der Startschuss fällt, ist unvergleichlich! Bei den rund 21 km durch die lebendigen Straßen der Hauptstadt wird schnell klar, wieso dieser Lauf so viele Menschen begeistert und weshalb er immer eines der schönsten Events in Europa bleiben wird.
Gemeinsam laufen und feiern
Der Halbmarathon ist ein Erlebnis, das jährlich für strahlende Gesichter sorgt. Einmal im Leben einen Halbmarathon laufen? Warum nicht! Mit einer guten Vorbereitung ist das möglich. Wer die Anmeldung für das Jahr 2025 verpasst hat, muss nicht traurig sein: Berlin bietet im Laufe des Jahres noch viele weitere Running- und Sporthighlights. Von Spaßläufen über Nachtläufe bis hin zu Cross-Country-Rennen gibt es für Laufbegeisterte zahlreiche Events, die von internationalen und lokalen Sportgemeinschaften unterstützt werden. Für manche Laufbegeisterte ist der Berliner Halbmarathon sogar der Einstieg in den "großen" Marathon – eine Herausforderung, die intensive Vorbereitung benötigt und gleichzeitig ein unvergessliches Gemeinschaftsgefühl vermittelt.
Die besondere Stimmung während des Rennens bleibt garantiert in Erinnerung – sei es als Team, gemeinsam mit Freunden, oder als Solo-Läuferinnen oder Läufer, die Schritt für Schritt die imposante Kulisse des Brandenburger Tors genießen. Und nach dem Lauf? Zahlreiche After-Race-Partys und Freizeitaktivitäten sorgen dafür, dass der Aufenthalt in Berlin nicht nur sportlich, sondern auch kulturell ein Highlight wird.
Am Ende winkt nicht nur die Finisher-Medaille, sondern auch ein warmes „Willkommen zurück“ im Premier Inn Hotel, wo man die Eindrücke im Gespräch mit anderen Sportbegeisterten teilen kann!