Den BMW Berlin-Marathon 2025 erleben

Der Berlin-Marathon zählt zu den größten und bedeutendsten Laufevents weltweit – ein echtes Highlight mit internationalem Flair. Als Teil der „World Marathon Majors“ steht er in einer Liga mit New York, Boston, Chicago, London und Tokio. Doch Berlin hat seinen ganz eigenen Charakter: Hier trifft Spitzensport auf Straßenfest, Ausdauer auf Emotionen. Jedes Jahr feiern Hunderttausende aus aller Welt entlang der Strecke ein unvergessliches Event voller Energie, Musik und Gemeinschaftsgefühl. Sei dabei, wenn Berlin zur großen Bühne für Sport, Kultur und Teamgeist wird.

Mehr
Weniger

Wichtige Informationen über den BMW Berlin-Marathon

Der BMW Berlin-Marathon 2025 geht am Sonntag, den 21. September, an den Start. Um 9:15 Uhr fällt der erste Startschuss – und zwar auf der berühmten Straße des 17. Juni, genau zwischen dem Brandenburger Tor und dem „Kleinen Stern“. Von hier aus beginnt für Tausende Läuferinnen und Läufer ein unvergessliches Rennen durch die Hauptstadt.

 

Die Marathonstrecke führt durch zahlreiche Stadtteile Berlins, vorbei an historischen Highlights wie dem Reichstag, der Siegessäule und dem Potsdamer Platz. Organisiert wird der Berlin-Marathon von der SCC EVENTS GmbH (ehemals Sport-Club Charlottenburg).

Mehr
Weniger

Vom Grunewald auf die Weltbühne

Der erste Berlin-Marathon wurde übrigens am 13. Oktober 1974 ausgetragen – mit gerade einmal 286 Teilnehmern und einer Strecke durch den Grunewald. Was damals klein begann, ist heute ein globales Großereignis: Über 40 000 Läuferinnen und Läufer aus mehr als 120 Ländern kommen jedes Jahr zusammen, um Teil dieser einzigartigen Tradition zu werden. 2024 feierte der Berlin-Marathon sein 50. Jubiläum.

Mehr
Weniger

Ein Ort für Rekorde

Berlin steht wie kaum eine andere Stadt für schnelle Zeiten. Die flache Strecke und das begeisterte Publikum machen den Marathon zur perfekten Bühne für sportliche Höchstleistungen. 2023 lief der Kenianer Kelvin Kiptum in 2:00:35 Stunden einen neuen Weltrekord bei den Männern. Bei den Frauen hält seit 2023 Tigst Assefa aus Äthiopien den Weltrekord mit einer beeindruckenden Zeit von 2:11:53 Stunden – so schnell war noch keine Marathonläuferin vor ihr.

Mehr
Weniger

Wichtige Infos zu Anmeldung und Teilnahme

Da die Nachfrage die verfügbaren Startplätze bei weitem übersteigt, ist die Anmeldung zum Berlin-Marathon 2025 ein mehrstufiger Prozess. Hier sind die wichtigsten Infos zum Thema Anmeldung, Kosten und Verpflegung:

Mehr
Weniger

Anmeldung zum Berlin-Marathon am 21. September 2025

Die Anmeldung zum Berlin-Marathon läuft über ein Online-System – und der Andrang ist jedes Jahr riesig. Deshalb werden die meisten Startplätze im Rahmen eines Losverfahrens vergeben. Nach Ende der Registrierungsphase entscheidet das Zufallsprinzip, wer mitlaufen darf. Die Teilnehmer werden wenige Wochen später über das Ergebnis informiert. Für 2025 lief die Registrierungsphase bereits im Herbst 2024, die Auslosung fand im Dezember statt – die glücklichen Gewinner stehen also schon fest.

 

Zusätzlich gibt es die Möglichkeit, außerhalb des Losverfahrens einen Startplatz zu erhalten, z. B. über die Teilnahme an Charity-Programmen, als „Fast Runner“ (bei Erreichen bestimmter Qualifikationszeiten) oder durch spezielle Pakete, die über Reiseveranstalter verkauft werden.

Mehr
Weniger

Kosten der Teilnahme

Die Startgebühr für den BMW Berlin-Marathon 2025 beträgt 200 Euro. Neben der Grundgebühr können zusätzliche Kosten für optionale Leistungen wie ein offizielles Marathon-Shirt, den Medaillen-Gravurservice oder Spenden an wohltätige Organisationen anfallen. Wer den Kleiderbeutel-Service nutzen möchte, zahlt zusätzlich 5 Euro.

Mehr
Weniger

Strecke des Berlin-Marathons 2025

Der Berlin-Marathon führt die Teilnehmenden auf einer flachen und schnellen Strecke durch die Hauptstadt – mit dem Brandenburger Tor als krönendem Ziel. Unterwegs passieren die Läuferinnen und Läufer viele historische und kulturelle Highlights, die das Rennen so besonders machen.

 

Hier findest du einen Streckenplan mit allen Verpflegungs- und Wasserstationen.

Mehr
Weniger

Verpflegungsstationen

Die Verpflegungsstationen sind strategisch entlang der Strecke platziert, um die Läufer mit Wasser, isotonischen Getränken, Obst und anderen Energielieferanten zu versorgen. Zusätzlich gibt es entlang der Strecke Schwämme und Sprühnebel, besonders in wärmeren Jahren, um die Läufer abzukühlen.

Mehr
Weniger

Mittendrin statt nur dabei: Tipps für Teilnehmende & Fans

Ob du selbst an der Startlinie stehst oder am Streckenrand mitfieberst – hier findest du alles, was du vor dem großen Tag wissen solltest.

Mehr
Weniger

Startnummernabholung

Die Startnummern können von Donnerstag, 18. September bis Samstag, 20. September 2025 auf der Marathon-Expo abgeholt werden, die traditionell in den Tagen vor dem Marathon stattfindet. Diese Messe wird oft in den Messehallen am Funkturm (Messe Berlin) veranstaltet. Es ist wichtig, dass die Teilnehmenden ihre Startnummern persönlich abholen, da die Abholung am Marathontag nicht möglich ist. Lichtbildausweis und die Anmeldebestätigung dabei nicht vergessen!

Mehr
Weniger

Startbereich und Aufstellung

Teilnehmer sollten möglichst frühzeitig im Startbereich erscheinen, um sich in ihrer zugewiesenen Startwelle aufzustellen. Der Zugang ist durch Sicherheitskontrollen geregelt. Es ist also empfehlenswert, genug Zeit einzuplanen. Erlaubt sind nur die offiziell zugelassenen Startnummern und Chips zur Zeitmessung. Die Ausrüstung sollte den Vorgaben entsprechen, insbesondere bezüglich Größe und Platzierung der Startnummer.

 

Wichtig: Taschen über Rucksackgröße dürfen nicht mitgeführt werden.

 

Alle Teilnehmenden müssen den Marathon in einer Zeit von maximal 6:15 Stunden beenden. Läufer, die langsamer sind, werden möglicherweise aus Sicherheitsgründen von der Strecke genommen.

Mehr
Weniger

Spannende Hotspots für Zuschauer

Das Brandenburger Tor ist einer der beliebtesten Orte für Zuschauer. Aber auch Plätze an der Siegessäule, am Reichstag und am Friedrichstadtpalast sind sehr begehrt. Außerdem kann man die Läuferinnen und Läufer perfekt am Platz am Wilden Eber oder am Olivaer Platz anfeuern. Nicht zu vergessen natürlich die Bereiche um die Gedächtniskirche, den Potsdamer Platz und entlang der Straße Unter den Linden.

 

Um die Läufer zu motivieren und die Zuschauerinnen und Zuschauer zu unterhalten, gibt es entlang der Marathon-Strecke viel Musik, Tanz und anderweitiges Entertainment. An den Hotspots, wie am Brandenburger Tor oder am Potsdamer Platz, gibt es spezielle Fan-Zonen mit Bildschirmen, Kommentatoren und Verpflegungsständen, die eine besonders gute Stimmung bieten.

Mehr
Weniger

Sicher unterwegs: So läuft’s reibungslos

Ein Großevent wie der Berlin-Marathon bringt einiges an Organisation mit sich – hier findest du die wichtigsten Hinweise zu Straßensperrungen, Sicherheit und medizinischer Betreuung.

Mehr
Weniger

Straßensperrungen

Vor allem in Berlin-Tiergarten und Berlin-Mitte sind am Samstagnachmittag und Sonntag die Straßen der Marathon-Strecke fast durchgehend bis zum Veranstaltungsende gesperrt. Es kommt außerdem zu Straßensperrungen in Kreuzberg, Schöneberg, Friedrichshain, Neukölln, Zehlendorf, Steglitz und Wilmersdorf. Auch wenn umfangreiche Umleitungen eingerichtet werden, wird dringend empfohlen, öffentliche Verkehrsmittel zu nutzen.

Mehr
Weniger

Sicherheitsmaßnahmen

Im Start- und Zielbereich sowie entlang der Strecke gibt es erhöhte Sicherheitsvorkehrungen, darunter Taschenkontrollen. Es wird empfohlen, den Anweisungen von Sicherheitspersonal und Volunteers Folge zu leisten. Unbefugte oder nicht registrierte Läufer werden disqualifiziert.

Mehr
Weniger

Medizinische Versorgung

Die medizinische Versorgung beim Berlin-Marathon ist exzellent organisiert. Entlang der Strecke befinden sich zahlreiche Sanitätsstationen mit Ärzten und Helfern. Mobile Einsatzkräfte auf Fahrrädern stehen jederzeit bereit. Eine zentrale medizinische Basis ist zudem am Flughafen Tempelhof eingerichtet.

 

Im Notfall gilt: 112 wählen. Auch viele engagierte Zuschauer helfen schnell weiter – denn am Marathonsonntag wird jeder Mensch zum Teil des Teams.

Mehr
Weniger

Events rund um den Berlin-Marathon

In den Tagen vor dem Marathon findet in der Messe Berlin am Funkturm die Marathon Expo statt, eine große Sportmesse, bei der Teilnehmer ihre Startnummern abholen. Es gibt zahlreiche Aussteller, die Laufbekleidung, Zubehör, Ernährung und vieles mehr präsentieren. Es werden auch Vorträge und Workshops zu Training, Ernährung und Lauftechnik angeboten.

 

Statt des früheren Breakfast Runs findet am Samstag, 20. September 2025, um 10 Uhr der Generali 5K statt – ein offener Lauf über die letzten 5 Kilometer der Marathonstrecke vom Potsdamer Platz bis zum Brandenburger Tor. Anmelden kann man sich hier. Und wenn man schon dabei ist, kann man sich eigentlich auch gleich für den Generali Berliner Halbmarathon im April 2026 anmelden.

 

Meist in Verbindung mit der Marathon Expo oder an einem anderen zentralen Ort wird am Samstagabend vor dem Marathon eine Pasta Party veranstaltet, bei der Teilnehmer Kohlenhydrate tanken können. Die Veranstaltung ist auch eine Gelegenheit, anderen Läufer zu begegnen und sich auf das Rennen einzustimmen.

 

Viele Teilnehmer und Zuschauer treffen sich nach dem Lauf-Event, um auf After-Race Parties ihr Ergebnis zu feiern. Diese Parties finden oft in Bars und Restaurants in ganz Berlin statt und bieten eine Gelegenheit, den Tag in entspannter Atmosphäre ausklingen zu lassen.

Mehr
Weniger

Übernachten während des BMW Berlin-Marathons

In unseren Premier Inn Hotels in Berlin findet man die perfekten Voraussetzungen für eine erfolgreiche Teilnahme am Berlin-Marathon 2025 – egal ob man selbst mitläuft oder am Streckenrand beim Anfeuern sein Bestes gibt. Zu einem tollen Preis-Leistungsverhältnis übernachtet man in einem komfortabel ausgestatteten, schallgeschützten Zimmer, schläft in einem superbequemen Bett, nutzt kostenloses WLAN und kann sich morgens ganz nach seinem Geschmack mit einem Lieblingsfrühstück stärken, das maximale Kraft für eine super Performance gibt.

 

Und das Beste: Selbst wer mit Kind und Kegel kommt, zahlt keinen Cent mehr. Denn bei Premier Inn übernachten und frühstücken zwei Kinder unter 16 Jahren pro reserviertem Zimmer bzw. pro bestelltem Frühstück kostenlos mit.

Mehr
Weniger
Jeder Schritt zählt

Jeder Schritt zählt

Mehr
Weniger
Berlin in Bewegung

Berlin in Bewegung

Mehr
Weniger
Fokus: Zielgerade

Fokus: Zielgerade

Mehr
Weniger