Kunst oder Natur? Warum nicht beides! Im Museum Wiesbaden, dem offiziellen Hessischen Landesmuseum, treffen Welten aufeinander – und das in einer Kulisse, die einfach begeistert. Ob beeindruckende Gemälde, leuchtende Schmetterlinge oder Millionen Jahre alte Fossilien – hier gibt es so viel zu entdecken, dass ein Besuch fast wie eine kleine Weltreise ist.
Ein Kulturerbe, das Geschichte(n) erzählt und inspiriert
Schon seit dem 19. Jahrhundert zieht das Museum Wiesbaden Menschen aus aller Welt an. Ursprünglich als Kurhausmuseum gegründet, ist es heute ein Highlight der europäischen Kulturszene. Mal ehrlich: Wo sonst finden Sie ein „Best-of“ aus Kunst und Natur unter einem Dach?
Die Sammlung ist eine echte Wundertüte. Alte Meister? Check. Moderne Kunst? Auch dabei. Und wer sich für die Natur begeistert, wird bei den Tierpräparaten, Fossilien und Schmetterlingen ins Staunen geraten. Nicht zu vergessen: das Gebäude selbst! Mit seiner eindrucksvollen Architektur und den lichtdurchfluteten Räumen fühlt man sich fast wie in einer anderen Welt. Ein Ort, der zum Entdecken einlädt – und gleichzeitig zum Durchatmen.
Die Kunst im Museum Wiesbaden
Entdecken Sie Kunst, die bewegt und inspiriert! Die Sammlungspräsentation des Museum Wiesbaden führt Sie durch die spannende Welt der Kunstgeschichte – von barocken Meisterwerken über die kühnen Farben des Expressionismus bis hin zur internationalen zeitgenössischen Kunst. Freuen Sie sich auf Highlights wie die Werke von Alexej von Jawlensky, die Sie mit ihren intensiven Farbkompositionen in den Bann ziehen. Auch der elegante Jugendstil und die avantgardistische Moderne sind vertreten und zeigen, wie Kunst uns immer wieder neue Perspektiven eröffnet. Ebenso faszinierend sind die Werke der weltbekannten Künstlerin Rebecca Horn, die in Hessen geboren ist. Dank einer exklusiven Kooperation ist das Museum Wiesbaden seit 2024 ein Hotspot ihrer Werke. Lassen Sie sich von der Vielfalt des Museums überraschen und erleben Sie, wie zeitlose Kunst in einem modernen Kontext neu auflebt.
Die Natur im Museum Wiesbaden
Werfen Sie einen frischen Blick auf die Schönheit unserer Natur: In der Dauerausstellung "Ästhetik der Natur" erleben Sie die Wunder der Tier- und Pflanzenwelt aus nächster Nähe – von schillernden Schmetterlingen im eigens dafür gestalteten Saal bis hin zu Fossilien, die Millionen Jahre alte Geschichten erzählen. Besonders beeindruckend: die glitzernden Mineralien, die in ihrer Vielfalt wie kleine Kunstwerke der Natur wirken. Innovativ aufbereitet werden Sie zu den Themenwelten "Form", "Farbe", "Bewegung" und "Zeit" auf eine Entdeckungsreise mitgenommen, die Wissenschaft und Ästhetik auf einzigartige Weise verbindet. Lassen Sie sich dazu inspirieren, die verborgene Schönheit der natürlichen Welt neu zu entdecken und schätzen zu lernen.
Die Architektur des Museums Wiesbaden
Ein Kunstwerk für die Kunst! Wenn die Wände eines Gebäudes sprechen könnten, dann hätten die des Museums Wiesbaden so einiges zu erzählen. Denn das Gebäude selbst ist eine echte Meisterleistung – mit einer Geschichte, die genauso beeindruckend ist wie die Sammlungen, die es beherbergt.
Geschichte der Bauwerke und der Architekten
Die Geschichte des Museumsgebäudes beginnt 1915, als die Architekten Theodor Fischer und Alfred Sitte das Haus entwarfen. Ihr Ziel? Ein Ort, der Kunst und Wissenschaft zusammenbringt – und dabei selbst zum architektonischen Highlight wird. Gesagt, getan: Die Vision der Architekten wurde verwirklicht und das Gebäude zu einem Meilenstein der Architektur in Wiesbaden. Die Harmonie aus Kreativität und Funktionalität blieb jedoch nicht starr; vielmehr wurde das Gebäude kontinuierlich weiterentwickelt. Im Laufe der Jahrzehnte erlebte das Museum zahlreiche Erweiterungen und Modernisierungen, die sowohl technische Neuerungen als auch ästhetische Überarbeitungen mit sich brachten. Heute spiegelt das Museumsgebäude nicht nur seine eigene historische Entwicklung wider, sondern auch die Veränderungen in der Wahrnehmung und Präsentation von Kunst und Kultur im Laufe des letzten Jahrhunderts.
Entdecken Sie das Museumsgebäude
Schon der erste Blick aufs Museum Wiesbaden lässt Ihr Herz höherschlagen: Die klassizistische Fassade mit ihren imposanten Säulen und den klaren Linien strahlt eine elegante Ruhe aus. Im Inneren geht es modern und einladend weiter: Hohe Decken, lichtdurchflutete Räume und ein Design, das Kunst und Natur perfekt in Szene setzt. Es ist, als würde das Gebäude mit seinen Besuchern sprechen: „Willkommen! Hier können Sie auf Entdeckungsreise gehen.“
Besonders beeindruckend sind die großzügigen Ausstellungsräume, die mit viel Liebe zum Detail gestaltet wurden. Sie schaffen nicht nur Platz für die großen Kunstwerke, sondern auch für die kleinen Momente des Staunens.

Museum Wiesbaden

Fossilien entdecken

Stadtmuseum am Markt
Sonderausstellungen im Museum Wiesbaden
Malerei, Skulpturen, Video-Kunst und Kultur hautnah: Im Museum Wiesbaden wird nicht nur ausgestellt, sondern gelebt. Die Sonderausstellungen? So vielfältig wie die Geschichten, die sie erzählen. Egal, ob Sie schon öfter hier waren oder das erste Mal durch die Türen treten – es gibt immer wieder etwas Neues zu entdecken.
So wird das Werk einzelner Künstlerinnen und Künstler ebenso präsentiert wie Ausstellungen, die sich einem bestimmten Thema widmen. Ganz gleich, was ausgestellt wird, im Museum Wiesbaden wird alles zu einem inspirierenden Erlebnis: Pionierinnen der experimentellen Kunst wie Alison Knowles, die Klang, Text und Performance eindrucksvoll miteinander verbindet, bekommen hier eine Bühne. Ebenso wie die Kunst des südlichen Afrikas – zum Beispiel in der Ausstellung "Der Hase ist des Jägers Tod" – oder die Kunst der Werbung mit der Ausstellung "Plakatfrauen. Frauenplakate.", die eine Hommage an die Frauen ist, welche die Plakatgestaltung im frühen 20. Jahrhundert entscheidend mitgeprägt haben.
Das klingt verlockend? Dann informieren Sie sich am besten direkt auf der Seite des Museums über die aktuellen Sonderausstellungen.
Kultur zum Anfassen und Genießen
Ein Museum nur zum Anschauen? Nicht hier! Das Museum Wiesbaden lockt mit einem bunten Angebot von Veranstaltungen, das garantiert mehr als nur die Augen anspricht. Von musikalischen Highlights bis hin zu kreativen Workshops – hier werden Kunst und Kultur erlebbar gemacht.
Sonntagsklänge: Musik, die unter die Haut geht
Es ist Sonntagmorgen, Sie haben ausgiebig gefrühstückt und dann? Wie wäre es mit einem Abstecher ins „Klingende Museum“? Die Sonntagsmatinéen sind der perfekte Start in den Tag – mit Musik, die das Herz wärmt und die Hallen des Museums zum Klingen bringt. Von zarten Violinenklängen bis hin zu imposanten Klavierstücken ist für jeden Musikgeschmack etwas dabei. Danach bleibt noch genug Zeit, um die Naturhistorischen Sammlungen oder Werke von Künstlerinnen wie Rebecca Horn zu entdecken.
Kunst erleben statt nur bewundern
Workshops, Führungen und mehr – hier kommen Sie den Geschichten hinter den Ausstellungen ganz nah. Wie wäre es mit einer Tour durch die aktuelle Sonderausstellung? Oder einem Workshop, bei dem die Kleinen ihrer Kreativität freien Lauf lassen? Nicht nur junge Besucher kommen hier voll auf ihre Kosten, auch Erwachsene finden jede Menge Inspiration – vom Basteltisch bis zur Videoinstallation.
Praktische Informationen für Ihren Besuch im Museum Wiesbaden
Sie haben Lust auf einen Tag voller Kunst und Kultur? Perfekt! Damit Ihr Besuch im Museum Wiesbaden von Anfang bis Ende rund läuft, haben wir die wichtigsten Infos für Sie parat – kompakt, übersichtlich und mit vielen Tipps
Öffnungszeiten, Anfahrt und Ticketbuchung
Das Museum Wiesbaden hat fast das ganze Jahr über seine Türen für Sie geöffnet. Die genauen Öffnungszeiten finden Sie bequem auf der Website des Museums – so können Sie Ihren Besuch perfekt planen. Egal, ob Sie frühmorgens durch die Säle schlendern oder den Abend mit einem Kultur-Highlight ausklingen lassen möchten, es gibt immer einen passenden Zeitpunkt.
Die Anfahrt? Ganz einfach! Das Museum liegt zentral in der Wiesbadener Innenstadt, nur wenige Gehminuten vom Hauptbahnhof entfernt. Mit dem Auto? Kein Problem – in der Nähe gibt es ausreichend Parkmöglichkeiten. Und wer umweltfreundlich unterwegs ist, kann auf zahlreiche Bus- und Bahnverbindungen zurückgreifen.
Tickets gibt’s online oder direkt vor Ort – letzteres ist perfekt für alle Spontanbesucher. Kleiner Tipp: Mit einem Kombiticket können Sie mehrere Ausstellungen an einem Tag genießen – und das oft zu einem unschlagbaren Preis!
Barrierefreiheit und Angebote für Kinder
Das Museum Wiesbaden ist ein Ort für alle – ganz egal, ob groß, klein oder mit besonderen Bedürfnissen. Das Gebäude ist vollständig barrierefrei und mit Aufzügen sowie behindertengerechten Toiletten ausgestattet. Damit wird Kunstgenuss für jeden zugänglich.
Familien aufgepasst! Kinder werden im Museum Wiesbaden besonders willkommen geheißen. Es gibt spannende Führungen, kreative Workshops und sogar spezielle Kinderbereiche, in denen die Kleinen Kunst und Natur spielerisch entdecken können. Ein Besuch im Museum wird so für die ganze Familie zum Erlebnis – vom Kindergartenkind bis zum Großelternteil.
Die perfekte Unterkunft für Museumsbesuche
Sie sind ein Freund der Kunst und planen einen Trip in die Landeshauptstadt Wiesbaden? Dann nichts wie los! In der Friedrich-Ebert-Allee reihen sich kulturelle Highlights wie Perlen an einer Kette. Neben dem Museum Wiesbaden lockt auch das neue Museum Reinhard Ernst – seit 2024 ein Hotspot für moderne Kunst. Und wenn Sie schon dabei sind: Bewundern Sie die Arbeiten aus dem Archiv des Künstlers Vordemberge-Gildewart oder erfahren Sie mehr über die Ausstellungen im Stadtmuseum Wiesbaden oder im Nassauischen Kunstverein.
Nach so viel Inspiration kommt ein bisschen Entspannung wie gerufen. Ein Aufenthalt in unseren Hotels in Wiesbaden ist der perfekte Abschluss für einen erlebnisreichen Tag. Lassen Sie die Eindrücke wirken, planen Sie den Besuch der nächsten Ausstellung oder träumen Sie von Ihrer ganz persönlichen Kunstsammlung in unseren superbequemen Betten.