Kloster Eberbach: Ein historisches Wahrzeichen im Herzen des Rheingaus

Willkommen im malerischen Rheingau, wo sich inmitten sanfter Weinberge und nur wenige Meter vom Rhein entfernt ein wahres Kleinod der deutschen Klosterarchitektur verbirgt: das Kloster Eberbach. Dieses ehemalige Zisterzienserkloster, heute im Besitz des Landes Hessen, liegt etwa 15 Kilometer westlich von Wiesbaden, in der Nähe der bezaubernden Stadt Eltville. Es ist nicht nur ein beliebtes Reiseziel für Geschichts- und Kulturliebhaber, sondern auch ein perfekter Ausgangspunkt, um die Region zu entdecken.

Mehr
Weniger
Kloster Eberbach - Luftaufnahme

Vogelperspektive

Mehr
Weniger
Brunnen im Kloster Eberbach

Brunnen im Klosterhof

Mehr
Weniger
Weinkeller im Kloster Eberbach

Historischer Weinkeller

Mehr
Weniger

Eine Reise durch die Zeit: Die Geschichte des Klosters Eberbach

Lassen Sie uns gemeinsam eine Zeitreise unternehmen, zurück ins 12. Jahrhundert, als die ersten Mönche begannen, diesen besonderen Ort zu formen. Die Spuren ihrer Arbeit und ihres Lebens sind bis heute in jedem Stein, in jeder Säule zu spüren. Das Kloster Eberbach ist durch und durch ein architektonisches Meisterwerk, das romanische, gotische und barocke Elemente in einer harmonischen Symbiose vereint – eine echte Rarität, die Sie bei Ihrem Besuch tief beeindrucken wird.

Mehr
Weniger

Entdecken Sie die vier Schätze des Klosters

Die Klosteranlage bietet eine Fülle von Sehenswürdigkeiten, die es zu erkunden gilt. Diese vier Orte dürften Ihnen besonders gefallen:

 

1. Die majestätische Klosterkirche

2. Das 70 Meter lange Mönchsdormitorium

3. Die weitläufigen Weinberge (über 230 Hektar)

4. Der historische Weinkeller

Mehr
Weniger

Wein und Genuss: Eine Tradition, die lebt

Der Weinbau gehörte schon immer zur Geschichte des Klosters Eberbach. Was einst als bescheidene Produktion für den Eigenbedarf der Mönche begann, entwickelte sich im Laufe der Jahrhunderte zu einem florierenden Handel. Heute können Sie in der Vinothek des Klosters nachhaltig und schonend hergestellte Weine verkosten – ein Genuss für alle Sinne und eine wunderbare Gelegenheit, die Weinkultur der Region kennenzulernen.

Mehr
Weniger

Mehr als nur Geschichte: Vielfältige Angebote für Besucher

Das Kloster Eberbach ist weit mehr als ein Museum der Vergangenheit. Es ist ein lebendiger Ort, der seinen Besuchern eine Vielzahl von Erlebnissen bietet:

 

- Faszinierende Führungen und Rundgänge

- Erstklassige Gastronomie mit regionalen Spezialitäten in historischem Ambiente

Klosterladen für Souvenirs

Abteimuseum mit beeindruckender Sammlung

Mehr
Weniger

Ein Hauch von Hollywood: Kloster Eberbach als Filmkulisse

Wussten Sie, dass das Kloster Eberbach auch eine Rolle in der Filmgeschichte gespielt hat? Als Drehort für den Hollywood-Klassiker "Im Namen der Rose" mit Sean Connery wurde es weltweit bekannt. Während Ihres Besuchs können Sie die Atmosphäre dieses mittelalterlichen Krimis nachempfinden und sich vorstellen, wie Mönch William von Baskerville hier seine Ermittlungen anstellte.

Mehr
Weniger

Öffnungszeiten und Preise: Planen Sie Ihren Besuch im Kloster Eberbach

Das Kloster Eberbach ist ganzjährig geöffnet, mit unterschiedlichen Öffnungszeiten in der Neben- und Hauptsaison. In der Hauptsaison (1. April bis 31. Oktober) ist das Kloster montags bis freitags von 10:00 bis 19:00 Uhr und am Wochenende sowie an Feiertagen von 09:00 bis 19:00 Uhr geöffnet. Öffentliche Führungen finden regelmäßig statt.

 

Der Eintritt für Erwachsene kostet ab 14 Euro, für Kinder und Jugendliche ab 13 Euro, je nach ausgewählter Besichtigung. Ein Familienticket ist ab 38 Euro erhältlich. Parkgebühren betragen pauschal 4 Euro. Bitte beachten Sie, dass für den Besuch ein Tagesticket erforderlich ist, welches online oder vor Ort erworben werden kann.

Mehr
Weniger

Premier Inn Hotels: Ihr Zuhause im Rheingau

Wir möchten wir Ihnen unsere Premier Inn Hotels als ideale Unterkunft für Ihre Reise in die Region Wiesbaden ans Herz legen. Hier erwartet Sie vom Check-in bis zum Check-out ein rundum gelungener Aufenthalt: Unsere komfortablen Zimmer bieten Ihnen nach einem erlebnisreichen Tag im Kloster die perfekte Rückzugsmöglichkeit. Genießen Sie als unser Gast kostenloses WLAN, übernachten Sie zu bestem Preis-Leistungs-Verhältnis und starten Sie am nächsten Morgen mit einem köstlichen Frühstück in den Tag.

Mehr
Weniger

Entdecken Sie die Region: Mehr als nur das Kloster

Während das Kloster Eberbach zweifellos DAS historische Highlight Ihres Aufenthalts in der Region sein wird, gibt es in der Umgebung noch viel mehr zu entdecken. Nutzen Sie die günstige Lage unseres Hotels in Wiesbaden, um auch andere Attraktionen zu erkunden:

 

- Die malerischen Weinberge des Rheingaus

- Die wunderschöne Stadt Eltville mit ihrem mittelalterlichen Stadtkern

- Bootstouren auf dem Rhein

- Wanderwege durch die zauberhafte Landschaft

Mehr
Weniger

Ein unvergessliches Erlebnis wartet auf Sie

Ein Besuch im Kloster Eberbach ist also mehr als nur ein Tagesausflug – es ist eine Reise durch die Zeit, tief in Geschichte und Kultur, ergänzt mit kulinarischen Genüssen und gesäumt von atemberaubender Natur. Ob Sie sich für Architektur begeistern, Weinliebhaber sind oder einfach nur einen besonderen Ort suchen, um zur Ruhe zu kommen – das Kloster Eberbach und seine Umgebung haben für jeden Geschmack etwas zu bieten.

Mehr
Weniger
Schlafsaal der Mönche

Schlafsaal der Mönche

Mehr
Weniger
Historische Weinherstellung

Historische Weinherstellung

Mehr
Weniger
Blick in den Rheingau

Blick in den Rheingau

Mehr
Weniger

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zum Kloster Eberbach

Leben noch Mönche im Kloster Eberbach?

Nein, das Kloster wurde 1803 im Zuge der Säkularisierung aufgelöst. Seitdem leben keine Mönche mehr dort.

Mehr
Weniger

Sind Haustiere im Kloster Eberbach gestattet?

Hunde sind bei Führungen und im Innenbereich des Klosters nicht gestattet, mit Ausnahme von Assistenzhunden. Im Außenbereich dürfen Hunde mitgeführt werden.

Mehr
Weniger

Gibt es eine Karte des Klostergeländes?

Ja, am Eingang des Klosters erhalten Sie eine detaillierte Karte der Anlage, die Ihnen allgemein bei der Orientierung hilft.

Mehr
Weniger

Welche Restaurants gibt es in der Nähe des Klosters?

Das Kloster selbst verfügt über ein Restaurant. In der Umgebung finden Sie zudem zahlreiche Restaurants, die regionale und internationale Küche anbieten.

Mehr
Weniger

Liegt das Kloster Eberbach in einer ruhigen Lage?

Ja, die idyllische und ruhige Lage des Klosters inmitten von Weinbergen trägt zur einzigartigen Atmosphäre des historischen Wahrzeichens bei.

Mehr
Weniger

Kann man das Weingut des Klosters besichtigen?

Ja, das Kloster bietet Führungen durch die Weinberge und den historischen Weinkeller an.

Mehr
Weniger

Ist in den großen Fässern im Cabinetkeller noch Wein?

Nein, die Fässer sind leer. Die Weinherstellung findet heute im nahegelegenen Steinbergkeller der Domäne Steinberg statt.

Mehr
Weniger

Gibt es Freizeitmöglichkeiten in der Nähe des Klosters?

Die Region bietet unterschiedliche Freizeitmöglichkeiten wie Wandern, Radfahren und Weinproben.

Mehr
Weniger

Verfügt das Kloster über Tagungseinrichtungen?

Ja, das Kloster Eberbach bietet moderne Tagungseinrichtungen in historischem Ambiente.

Mehr
Weniger

Gibt es eine Terrasse im Kloster, auf der man sich aufhalten kann?

Ja, das Kloster verfügt über mehrere schöne Außenbereiche und Terrassen, die Ihnen eine schöne Zeit an der frischen Luft in historischem Ambiente ermöglichen.

Mehr
Weniger

Wie kann ich eine Anfrage an das Kloster Eberbach stellen?

Sie können Anfragen über die offizielle Website des Klosters oder telefonisch stellen.

Mehr
Weniger

Was zeigt die Luftaufnahme des Klosters Eberbach?

Die Luftaufnahme bietet einen beeindruckenden Überblick über die gesamte Klosteranlage und die umliegenden Weinberge.

Mehr
Weniger

Gibt es einen besonderen Brunnen im Kloster Eberbach?

Ja, im Klosterhof befindet sich ein historischer Brunnen, der ein beliebtes Fotomotiv ist.

Mehr
Weniger

Was macht den Weinkeller im Kloster Eberbach so besonders?

Der historische Weinkeller des Klosters mit beachtlicher Ausstattung ist einer der größten und ältesten in Deutschland und bietet einen faszinierenden Einblick in die Weinbautradition des Klosters.

Mehr
Weniger
Logo

  Entdecken Sie unsere Hotels in Wiesbaden!