Regensburg ist wie eine Zeitreise – nur ohne Zeitmaschine. Beim Bummel durch die Altstadt fühlt es sich an, als wäre das Mittelalter nur einen Wimpernschlag entfernt. Gotische Türme ragen in den Himmel, die Steinerne Brücke trotzt seit Jahrhunderten der Donau und in den Gassen flüstert die Geschichte aus jeder Ecke. Ob imposanter Dom, verwinkelte Hinterhöfe oder lebendige Plätze – Regensburgs Sehenswürdigkeiten erzählen spannende Abenteuer. Haben Sie Lust auf eine Entdeckungstour? Dann nichts wie los!
UNESCO-Weltkulturerbe – was macht Regensburg so besonders?
Was haben die Pyramiden, die Chinesische Mauer und Regensburg gemeinsam? Richtig – sie alle stehen auf der UNESCO-Welterbe-Liste! Und das nicht ohne Grund: Regensburg ist ein mittelalterliches Juwel, das die Jahrhunderte fast unberührt überstanden hat. Während anderswo Burgen, Türme und Stadtmauern der Abrissbirne oder Kriegen zum Opfer fielen, hat sich hier das historische Stadtbild gehalten wie ein gutes Rezept, das von Generation zu Generation weitergegeben wird.
„Klingt spannend – aber wo fängt man an?“ Am besten im Besucherzentrum Welterbe! Dort gibt’s nicht nur viele Infos zur bayerischen Geschichte, sondern auch interaktive Erlebnisse, die einen das Mittelalter fast riechen lassen. Danach heißt es: Karte in die Hand und los – denn diese Stadt erzählt ihre Geschichte am liebsten selbst.
Top-Sehenswürdigkeiten in Regensburg
Regensburg steckt voller Highlights und das nicht nur für Touristen! Malerische Gassen, atemberaubende Ausblicke und echte Geheimtipps warten darauf, entdeckt zu werden. Welche Orte sollte man auf keinen Fall verpassen? Wir haben die Must-Sees für Sie zusammengestellt – von beeindruckenden Wahrzeichen bis hin zu versteckten Schätzen.
Dom St. Peter
Wer hoch hinaus will, muss nach Regensburg! Der Dom St. Peter ist nicht nur das Wahrzeichen der Stadt, sondern auch ein Meisterwerk der Gotik. Seine Türme ragen unglaubliche 105 Meter in den Himmel – der perfekte Aussichtspunkt für alle, die einen Blick über die Stadt und ihre Umgebung werfen wollen. Drinnen erwarten Sie farbenprächtige Kirchenkunst, das Licht der berühmten Glasfenster und vielleicht sogar ein Konzert der weltbekannten Regensburger Domspatzen.
Die Steinerne Brücke
Sie sieht aus, als könnte sie Geschichten erzählen – und das könnte sie wohl auch! Die Steinerne Brücke verbindet seit über 850 Jahren die Altstadt mit dem Stadtteil Stadtamhof. Erbaut wurde sie im 12. Jahrhundert und galt lange als architektonisches Wunderwerk. Heute lädt sie zum Flanieren ein, mit herrlichem Blick auf die Donau und die Silhouette der Stadt. Und wenn Sie Hunger bekommen? Der legendäre Wurstkuchl liegt direkt daneben!
Schloss Thurn und Taxis
Ein Schloss mitten in der Stadt? Willkommen in St. Emmeram! Die Familie Thurn und Taxis nennt dieses prächtige Anwesen ihr Zuhause – und Sie dürfen es besichtigen! Prunkvolle Säle, goldene Kronleuchter und Geschichten über eine der berühmtesten Adelsfamilien Europas erwarten Sie hier. Unser Tipp: Besonders zur Weihnachtszeit verwandelt sich das Schloss in einen Märchenmarkt voller Lichter und festlicher Stimmung.
Walhalla
Griechenland? Nein, das ist Regensburg! Hoch über der Donau thront die Walhalla. Eine riesige Ruhmeshalle, erbaut von König Ludwig I. Einmal die 358 Stufen erklommen, stehen Sie vor einem Bauwerk, das wie ein antiker Tempel wirkt. Drinnen? Eine riesige Sammlung von Büsten berühmter Deutscher. Und die Aussicht? Unbezahlbar!
Der Goldene Turm
Schon im 13. Jahrhundert wussten die Regensburger Kaufleute: Wer etwas erreichen will, baut einen Turm! Der Goldene Turm ist ein perfektes Beispiel für die berühmten Geschlechtertürme, die die Stadt einst prägten. Sie waren eine Art mittelalterliches Statussymbol. Heute erinnert der Goldene Turm an die Handelsblüte der Stadt und beweist: Eine beachtliche Skyline war schon damals gefragt!

Steinerne Brücke & Dom St. Peter

Don Juan d'Austria Statue - Zieroldsplatz

Dom St. Peter bei Nacht
Regensburgs versteckte Schätze – mehr als nur die bekannten Highlights
Regensburg ist berühmt für seine Wahrzeichen – aber was ist mit den versteckten Ecken, den Geschichten, die nicht auf jeder Postkarte stehen? Wer sich ein wenig treiben lässt, entdeckt Sehenswürdigkeiten, die mindestens genauso eindrucksvoll sind wie Dom und Steinerne Brücke.
Altes Rathaus
„Immerwährender Reichstag“ – das klingt nach einer sehr langen Sitzung, oder? Tatsächlich wurde hier von 1663 bis 1806 Geschichte geschrieben: Im Alten Rathaus tagte das erste dauerhafte Parlament des Heiligen Römischen Reiches. Heute können Sie den historischen Sitzungssaal besichtigen, inklusive mittelalterlichem Pranger und Verhörzimmer.
Porta Praetoria
Römische Geschichte in Bayern? Absolut! Die Porta Praetoria ist eines der ältesten erhaltenen römischen Bauwerke nördlich der Alpen und ein echtes Zeitzeugnis. Hier befand sich einst der Eingang zum römischen Legionslager Castra Regina, das die Stadt Regensburg begründete. Heute liegt das bemerkenswerte Tor mitten in der Altstadt und erinnert daran, dass Regensburg schon vor fast 2.000 Jahren ein bedeutender Ort war.
Kloster Weltenburg
Regensburg liegt direkt an der Donau – und die führt zu einem der schönsten Orte der Umgebung: dem Kloster Weltenburg. Hier, in der ältesten Klosterbrauerei der Welt, trifft bayerische Braukunst auf barocke Baukunst. Nach einer Besichtigung der prachtvollen Klosterkirche wartet das eigentliche Highlight auf Sie: ein frisch gezapftes Weltenburger Dunkel mit Blick auf den Donaudurchbruch. Zum Wohl!
König-Otto-Tropfsteinhöhle
Regensburg ist wirklich schön, aber haben Sie schon mal unter Regensburg geschaut? Nicht direkt unter der Stadt, aber ein kleines Stück entfernt liegt die König-Otto-Tropfsteinhöhle. Ein Ort, der aussieht, als hätten ihn Kunstschaffende mit viel Fantasie entworfen: bizarre Tropfsteingebilde, leuchtende Stalagmiten und ein mystisches Höhlenklima. Wenn Sie nach etwas Abwechslung suchen, sollten Sie hier unbedingt hinabsteigen – es lohnt sich!
Spannende Museen in Regensburg
Regensburg ist ein einziges Freiluftmuseum, aber manchmal will man noch tiefer eintauchen. In die bayerische Geschichte, die Wunder der Natur oder die kleinen Details, die sonst leicht übersehen werden. Zum Glück gibt’s Museen, die all das möglich machen. Drei Highlights, die Sie unbedingt entdecken sollten? Bitte sehr!
Museum der Bayerischen Geschichte
Bier, Brezen und Lederhosen – das ist Bayern, oder? Weit gefehlt! Wer glaubt, der Freistaat bestünde nur aus Postkartenmotiven und Klischees, sollte sich unbedingt ins Museum der Bayerischen Geschichte begeben. Hier gibt’s keine trockene Geschichtsstunde, sondern ein multimediales Erlebnis, das von Rittern über Revolutionen bis zur Hightech-Ära reicht.
Naturkundemuseum Regensburg
Haben Sie schon mal einem Dinosaurier ins Auge geblickt? Oder sich gefragt, was in Regensburg kreucht und fleucht? Im Naturkundemuseum geht’s von der Urzeit bis in die Gegenwart – mit Fossilien, funkelnden Mineralien und lebenden Tieren. Hier kann man die Dinge nicht nur bestaunen, sondern auch anfassen und ausprobieren. Perfekt für alle, die Natur lieber hautnah erleben als nur darüber zu lesen!
Historisches Museum
Mittelalter, Römerzeit oder Barock, welches Jahrhundert darf’s sein? Im Historischen Museum geht es einmal quer durch die Epochen. Von römischen Mosaiken bis hin zu prächtigen Kunstwerken aus dem Mittelalter gibt’s hier eine geballte Ladung Regensburger Geschichte. Besonders spektakulär: der ehemalige Minoritenkloster-Bau, in dem das Museum liegt, ist ein historischer Schatz für sich!

Blick auf Walhalla

Museum der bayerischen Geschichte

Schloss St. Emmeram
Regensburg erleben und traumhaft zur Ruhe kommen
Ein letzter Blick auf die Steinerne Brücke, noch schnell durch die Gassen schlendern oder doch direkt ins Bett fallen? In Regensburg fällt die Entscheidung schwer. Hier reiht sich ein sehenswertes Highlight ans nächste! Gerade noch den hohen Turm des Doms bestaunt, jetzt wieder einen historischen Innenhof bewundert. Und dann? Ein Taxi schnappen oder gemütlich zu Fuß weiterziehen? Wo auch immer Sie sich gerade befinden, am Ende des Tages liegen unsere Premier Inn Hotels in Regensburg ganz nahe. Mit komfortablen Zimmern, einem Frühstück für Genießer und einer Lage, die Ihnen die Stadt zu Füßen legt. Also, weiterziehen oder erst mal erholen? Zum Glück geht in Regensburg beides!