Auch in diesem Jahr werden zum Christopher Street Day in Berlin wieder hunderttausende Besucher erwartet. Der Veranstalter, der CSD e.V., rechnet mit etwa einer halben Million Menschen, die in die deutsche Hauptstadt reisen werden, um an der Berlin Pride teilzunehmen. 2024 feiern die Berliner bereits ihren dritten Pride Month: Einen ganzen Monat lang wird mit vielen verschiedenen Vorträgen, Ausstellungen, Workshops, Konzerten, Festivals und vielem mehr auf die Bedürfnisse, Probleme und Forderungen, aber auch auf die Errungenschaften der LGBTQ+-Community aufmerksam gemacht. In diesem Jahr sind die Themenschwerpunkte in Berlin Queer im Alter, Islam, Sport/Fußball, ein starkes queeres Netzwerk Deutschland und TIN – eine feministische Perspektive.
Bist du in Berlin dabei? Dann haben wir hier die wichtigsten Infos zum Christopher Street Day Berlin für dich:
Wann findet der CSD Berlin 2024 statt?
Die Events zum CSD Berlin beginnen am 28.6.2024 und damit auf den Tag genau 55 Jahre nach dem Beginn der Revolte, aus der später die Pride Bewegung hervorging. Am 28. Juni 1969 probten die Besucher einer New Yorker Schwulenbar während einer Razzia den Aufstand gegen die damals übliche willkürliche und gewalttätige Behandlung durch die Polizei. Und zwar so intensiv, dass darauf tagelange Unruhen folgten. Die Bar, in der alles seinen Anfang hatte, hieß Stonewall Inn und lag in der Christopher Street in New York City. Um am ersten Jahrestag an die sogenannten Stonewall-Aufstände zu erinnern und weiter lautstark für die Rechte von Schwulen, Lesben und anderen queeren Menschen zu kämpfen, organisierten Aktivistinnen und Aktivisten 1970 die erste offizielle Christopher Street Parade durch New York City. Daher stammt der Name Christopher Street Day, der sich bis heute vor allem in deutschsprachigen Ländern gehalten hat.
Der Berliner Pride Month dauert bis zum 28. Juli und findet seinen Höhepunkt am 27. Juli mit der großen CSD-Demonstration, der Berlin Pride.
Wann und wo findet die Berlin Pride Demo bzw. die CSD Parade statt?
Die Parade zum Christopher Street Day startet am 27. Juli 2024 um 11 Uhr voraussichtlich wie beim CSD Berlin 2023 wieder an der Leipziger Straße, Ecke Spittelmarkt. Unter dem Motto "Nur gemeinsam stark - für Demokratie und Vielfalt" zieht der Demozug von hier aus zur Straße des 14. Juni. Die große Abschlusskundgebung am Brandenburger Tor wird um ca. 16:30 Uhr beginnen, wenn die ersten Demo-Teilnehmer das Ziel erreichen. Der Berliner CSD endet etwa gegen Mitternacht.
Die voraussichtliche Route der CSD Berlin Parade: Leipziger Straße - Potsdamer Platz - Potsdamer Staße - Bülowstraße - Nollendorfplatz - Karl-Heinrich-Ulrichs-Straße - Lützowplatz - Klingelhöferstraße - Hofjägerallee - Großer Stern (Siegessäule) - Ziel: Straße des 17. Juni / Brandenburger Tor. Für alle, die nicht selbst mitlaufen, gibt es entlang dieser Route zahlreiche Stationen, an denen man großartig feiern und Solidarität mit der LGBTQ+-Community zeigen kann.
Wieso wird der CSD Berlin im Juli gefeiert?
Offiziell gilt zwar der Juni international als Pride Month. Aber wann genau CSD Events stattfinden und wie lange diese andauern, ist von Stadt zu Stadt verschieden und hängt natürlich auch von vielen lokalen und regionalen Umständen ab. Für dich bedeutet das, dass du zwischen Mai und September viele Pride Veranstaltungen in unterschiedlichen deutschen Städten besuchen und dort jeweils den CSD feiern kannst.
Premier Inn ist dabei immer in deiner Nähe und sorgt dafür, dass du dich vor und nach den Feierlichkeiten mit traumhaft gutem Schlaf perfekt erholen und dich mit einem tollen Lieblingsfrühstück ordentlich stärken kannst. In Berlin, zum Beispiel, kannst du im Premier Inn Berlin Alexanderplatz, im Premier Inn Berlin City Wilmersdorf und im Premier Inn Berlin City Centre zum fairen Preis komfortabel übernachten und bist in wenigen Schritten mitten im Geschehen.
Was genau ist die CSD Parade?
Die CSD Parade ist eine bunte, schrille, fröhliche und laute Demonstration für mehr Gleichberechtigung und Anerkennung für die LGBTQ+-Community. Was auf den ersten Blick nur wie eine große Party wirkt, auf der sich Menschen aller sexuellen Orientierungen selbst feiern, transportiert gleichzeitig ernsthafte politische Botschaften, ermöglicht mehr Sichtbarkeit und Aufmerksamkeit für queere Themen und Anliegen. Und das nicht nur in Deutschland, sondern weltweit. Die größte CSD Parade der Welt, die Parada do Orgulho LGBTQ de São Paulo, findet jedes Jahr in Brasilien statt.
In Berlin gibt es die CSD Parade bereits seit 1979. Der Pride Month Berlin wurde vor drei Jahren ins Leben gerufen, um der LGBTQ+-Community zusätzliche Räume zu geben, sich zu vernetzen, auszutauschen und Unterstützung zu finden. Etwas, das eine CSD-Demonstration an einem einzigen Tag in dem Umfang nicht leisten kann.
Ist Pride und CSD das gleiche?
Genau genommen bezeichnet Pride eine Bewegung, die sich für die Rechte sexueller Minderheiten einsetzt. Der englische Begriff für "Stolz" soll daran erinnern, dass sich niemand für seine sexuelle Orientierung schämen und verstecken muss. Um darauf besondere Aufmerksamkeit zu lenken, werden je nachdem, wie lange eine Pride Veranstaltungsreihe dauert, Pride Months oder Pride Weeks veranstaltet. Der CSD ist in der Regel das Highlight dieser Events und der Tag, an dem die CSD-Parade bzw. -Demo stattfindet. Vor allem im deutschsprachigen Raum werden aber auch kürzere, mehrtägige Veranstaltungen als CSD bezeichnet, wie zum Beispiel der CSD Frankfurt, der dieses Jahr vom 8. bis zum 11. August gefeiert wird.