Tolle Musicals hautnah erleben – eine musikalische Reise durch Deutschland

Musical-Fans wissen: Romantische Musik zum Dahinschmelzen, atemberaubende Kostüme und perfekt inszenierte Tanzschritte lassen das Herz höher schlagen. Ob König der Löwen, Tina Turner, Harry Potter, Eiskönigin oder Mamma Mia: Das Angebot an Musicals ist groß und die Historie lang. Die vielseitige Auswahl macht es möglich, sich in verschiedene Welten zu verlieben, sei es in die bunten Savannen Afrikas oder die zauberhaften Hallen von Hogwarts. Für viele ist es besonders reizvoll, den Besuch eines Musicals mit einer Städtereise zu verbinden. Erinnerungen an ein großartiges Musical sind dadurch automatisch mit bleibenden Eindrücken an die jeweilige Stadt verknüpft.

Mehr
Weniger
Musical Vorstellung Tanzperformance auf der Bühne

Welthits erleben

Mehr
Weniger
Kind blickt gespant auf das Bühnengeschehen

Musicals für Groß & Klein

Mehr
Weniger
Musicalabende zu zweit

Musicalabende zu zweit

Mehr
Weniger

Erstmal einen Überblick verschaffen: In welcher Stadt läuft aktuell welches Musical?

Wo läuft derzeit eigentlich welches Musical? Bei wechselnden Programmen in Deutschlands Musical-Theatern ist es manchmal gar nicht so leicht, den Überblick zu behalten. Wir haben deshalb eine kleine Liste mit den wichtigsten Musicals zusammengestellt – Stand Januar 2025:

Mehr
Weniger

Musical-Metropole Hamburg – hier laufen so viele Musicals wie sonst in keiner deutschen Stadt

Hamburg ist sicher die deutsche Hauptstadt der Musicals, wenn es so etwas gibt. Die Elbe schwappte ja einst bereits die Beatles von Liverpool bis nach St. Pauli. Die Hansestadt ist bis heute Einfalltor Nummer 1 für musikalische Darbietungen aus aller Welt. Sicher auch, weil Varieté und Kabarett ein Zuhause in den vielen kleinen und großen Theatern und Bühnen der Reeperbahn gefunden haben. 

 

Wer das farbenfrohe Spektakel Disneys Der König der Löwen zur Musik von Elton John noch nicht erlebt hat, hat wirklich etwas verpasst. Hier geht alles unter die Haut: die Geschichte, die Kostüme, selbst die unvergleichliche Art, wie die Darsteller:innen sich bewegen; alles untermalt von gefühlvollen Werken wie „Circle of Life“ und „Can you feel the love tonight“ und natürlich „Hakuna Matata“! Ein grandioses Erlebnis ist nach wie vor auch, mit dem Schiff zum Theater überzusetzen. Einfach unvergesslich.

 

Hat euch das Harry Potter Fieber damals auch so gepackt? Viele haben die Bücher nur so verschlungen. Ihr dachtet, nach den Filmen kann nichts mehr kommen? Ha, weit gefehlt. Harry Potter und das verwunschene Kind ist eine grandiose Gelegenheit, endlich wieder einzutauchen in die wunderbare Welt, die J.K. Rowling geschaffen hat. Und zwar für Potter-Fans und Neulinge: Die Zauberwelt von Hogwarts wird im wahrsten Sinne auf die Bühnen gezaubert und fesselt alle gleichermaßen!

 

Lang ersehnt und brandneu in der Hansestadt ist MJ – Das Michael Jackson Musical. Diese atemberaubende Show bringt die einzigartige Karriere und das faszinierende Leben des King of Pop auf die Bühne. Durch die mitreißenden Choreografien, die sich am ikonischen Tanzstil Michael Jacksons orientieren, und Top-Hits wie "Billie Jean", "Beat It" und "Thriller" wird man auf eine emotionale Reise durch das Leben des Musik-Genies und die Popgeschichte mitgenommen. Ein Muss für jeden Fan!

 

Das sind nur einige der Highlights für dieses Jahr. Wenn ihr noch mehr Inspiration für Hamburg sucht, versetzt euch die rasante Komödie & Julia in die optimale Stimmung, bevor ihr ins Nachtleben auf der Reeperbahn einsteigt. Oder ihr lasst euch verzaubern von Hercules, einem echten Helden auf der Musicalbühne, der euch in die mystische Unterwelt entführt. Und kennt ihr schon Heiße Ecke – Das St. Pauli Musical? Nein? Dann wird es Zeit. Bei der mitreißenden Show voller Ohrwürmer trefft ihr auf Hamburger Originale und lokalen Flair. Perfekt für alle, die Hamburg lieben!

Mehr
Weniger
King of Pop

King of Pop

Mehr
Weniger
Schiffahrt zum Musical in Hamburg

Schiffahrt zum Musical in Hamburg

Mehr
Weniger
Publikumslieblinge

Publikumslieblinge

Mehr
Weniger

Stuttgart zeigt Musical-Highlights im Süden Deutschlands

Wir machen einen Musical-Stopp in Stuttgart, denn auch die Hauptstadt Baden-Württembergs ist traditionell als Musical-Standort bekannt. Eine bunte Palette an spanndenden Musicals, zusammen mit dem charmanten Flair der abwechslungsreichen Stadt, macht Stuttgart zu einem unverzichtbaren Stopp auf jeder Musical-Reise durch Deutschland.

 

Magisch wird es beim Musical zu Disneys Die Eiskönigin. Die beiden Schwestern Anna und Elsa (Originaltitel im Englischen übrigens Frozen) begeistern mit ihren herzzerreißenden Geschichten aus Arendelle Jung und Alt. Die Inszenierung besticht nicht nur durch die musikalische Komposition, die gern mit Ohrwürmern wie "Let It Go" aufwartet, sondern auch durch die aufwendigen Bühnenbilder und fantasievollen Kostüme, die das winterliche Setting eindrucksvoll zum Leben erwecken.

 

Außerdem kann man sich hier von Disneys Musical Tarzan mit den Oscar-prämierten Songs von Phil Collins begeistern lassen. Die Inszenierung ist ein echtes Fest für die Sinne und zieht euch tief in die prachtvolle, farbenfrohe Welt des Dschungels hinein – inklusive einer herzergreifenden Liebesgeschichte. Unvergesslich: Die kreative Inszenierung der Dschungelszenen gepaart mit der spektakulären Choreografie lässt die Charaktere scheinbar mühelos durch die Lüfte schwingen.

Mehr
Weniger

Und was ist los im Rest der Republik?

Natürlich gibt es auch in anderen Städten Deutschlands tolle Musical-Inszenierungen, die man perfekt mit einem Städtetrip verbinden kann.

 

In Berlin kommt man auf keinen Fall am Rock‘n’Roll Musical Ku’damm 56 und der Blue Man Group vorbei. Letztere begeistert die Hauptstadt nun schon seit über 15 Jahren. Ku'damm 56 entführt das Publikum in das pulsierende Nachkriegs-Berlin der 50er Jahre, wo die Musik des aufstrebenden Rock‘n’Roll und die provokanten Themen der damaligen Gesellschaft im Mittelpunkt stehen. Absolut Mitreißend! Im Laufe des Jahres kommt dann auch noch Romeo und Julia – Das Musical dazu.

 

Natürlich darf auch ein echter Klassiker nicht fehlen: Starlight Express im eigens für die rasanten Rennen gebauten Theater in Bochum. Bereits seit 1988 rollen die Lokomotiven von Andrew Lloyd Webber auf Rollschuhen durch das Ruhrgebiet. Damit ist Starlight Express das Musical mit der längsten Laufzeit an einem Ort.

 

Weitere Städte auf der Musical-Landkarte sind KölnMünchen , EssenLeipzig und Oberhausen. In Oberhausen war das Stage Metronom Theater nach dem Auslaufen von Tanz der Vampire längere Zeit geschlossen. Im November 2024 hat es aber zur neuen Spielzeit wieder geöffnet und bietet in neuem Glanz ein wechselndes Programm an.

Mehr
Weniger

König der Löwen, Starlight Express, Cats: Was ist eigentlich so faszinierend an Musicals?

Zum ersten Mal in Berührung gekommen mit Musicals ist Deutschland Mitte der 80er durch die Erfolge des britischen Komponisten Andrew Lloyd Webber. Er ist der musikalische Schöpfer von weltweit gefeierten Erfolgen wie „Evita“, „Cats“, „Starlight Express“, „Phantom der Oper“ oder „Sunset Boulevard“. Aufwändig inszeniert von Cameron Mackintosh waren Musicalbesuche fortan gesellschaftliches Highlight und zogen die Massen in Scharen an. Auch französische Stücke wie „Les Misérables“ und „Miss Saigon“ brachte er groß raus. Aber wie hat sich die Kunstform Musical eigentlich über die Zeit entwickelt?

 

Die Anfänge moderner Musicals liegen in den 20er-Jahren am New Yorker Broadway – der Musical-Hochburg schlechthin – und fanden von dort aus den Weg ins Londoner West End und damit nach Europa. Das liebevolle Zusammenspiel aus Musik, Tanz und Theater entwickelte sich in die unterschiedlichsten Stilrichtungen. Musicals vereinen das Beste diverser Veranstaltungstypen: ein bisschen Konzert, ein bisschen Theater, manchmal Komödie, manchmal Oper. Aber immer ganz viel Unterhaltung – und Herz. Klassiker wie „My Fair Lady“, „West Side Story“ oder „Cabaret“ haben wir alle schon mal gehört. Hättet ihr gewusst, dass die drei Musicals bereits von 1956, 1957 und 1966 stammen? Und es hat sich so viel entwickelt.

 

Hochspannend ist zum Beispiel das Zusammenspiel aus Musical und Film, also sozusagen aus Broadway und Hollywood. Seitdem die beiden zusammengefunden haben, gibt es immer wieder Musicals, die später auch verfilmt wurden. Genauso sind da Musicals, die auf Filmen beruhen. Bereits 1937 inszenierte ein gewisser Walt Disney seinen Zeichentrickfilm „Schneewittchen und die 7 Zwerge“ stilistisch in Musical-Form. Hiermit ebnete er den Weg für die späteren Inszenierungen von „Die Schöne und das Biest“, „Der Glöckner von Notre Dame“, „Aladdin“, „Mary Poppins“, „Tarzan“, „Der König der Löwen“ und und und.

 

Auch weltweite Kultfilme, die wir alle bestimmt schon mehr als einmal gesehen haben (und immer wieder anschauen werden) haben ihren Weg auf die Bühne gefunden: Dirty Dancing, Pretty Woman, Bodyguard oder Rocky zum Beispiel.

 

Und was es noch alles gibt: Musicals machen weder vor musikalischen Genres noch vor zeitgeschichtlichen Entwicklungen Halt. Bei „Ku’damm 56“ tauchen wir in die musikalischen Anfänge des Rock’n’Rolls in Deutschlands Nachkriegszeit ein. „Grease“ war (sozusagen) das erste High School Musical und erzählt die Romanze einer Schülerin und eines Schülers, die trotz Vorurteilen zueinanderfinden. Mit der Hippiekultur fand auch die Rockmusik Einzug in die Musical-Welt – und auch der politische Geist der Zeit. So ist zum Beispiel das berühmte Musical „Hair“ von Galt MacDermot Ausdruck des Protests gegen den Vietnam-Krieg.

 

Wie ihr merkt, ist das Grundelement also immer eine bestimmte Musikrichtung, vielleicht auch eine Band oder ein einzelner Künstler. Diese Form der Musicals nennt sich Jukebox-Musicals. Die bekanntesten Vertreter sind sicher die Musicals „Buddy“ als Tribut an Buddy Holly, „We will rock you“ zu Ehren von Queen, natürlich „Mamma Mia!“, mit den Werken von ABBA oder "Tina“ mit Soul und Rock von Tina Turner. Zu Bee Gees „Saturday Night Fever“ möchte man am liebsten aufstehen und mittanzen! Ein aktuelles Beispiel könnt ihr, wie erwähnt, gerade in Hamburg besuchen: "MJ" bringt die Hits von Michael Jackson auf die Bühne.

 

Natürlich dürfen wir auch deutsche oder deutschsprachige Künstler nicht vergessen. Auch diese Musicals erreichen langsam, aber sicher Kultstatus: „Hinterm Horizont“ wird getragen von den Hits von Udo Lindenberg, „Wahnsinn!“ erlebt ihr mit der Musik von Wolfgang Petry und „Ich war noch niemals in New York“ feiert das Lebenswerk von Udo Jürgens.

 

„Rent“, „Falco“, „Mozart“, „Der Schuh des Manitu“, „Hairspray“, „Rocky Horror Show“: Ob Klassiker, Jukebox oder Komödie – da kommt man ganz schön ins Schwärmen.

Mehr
Weniger

Ein unvergessliches Erlebnis: den Musicalbesuch mit einer Reise verbinden

Das liebevolle Zusammenspiel aus Musik, Tanz und Theater wirkt bei vielen besonders nach, wenn man es an eine Städtereise koppelt. Ob romantisch zu zweit oder als Spaß für die ganze Familie – so ein Städtetrip hält viel bereit: neue Orte entdecken, mal wieder ausgiebig shoppen, sich durch den kulinarischen Stadtplan futtern und vieles mehr.

 

Ist der Musical-Abend dann vorüber, schließt man im Bett die Augen und sieht sofort wieder die bunt bemalten Gesichter der wunderschönen Darsteller:innen, die detailverliebten Kostüme und die faszinierend gestalteten Kulissen der riesigen Bühnen. Irgendwie ist man immer noch entführt in diese Fantasiewelt und ganz aufgekratzt. Unsere Einschlaftaktik: eine Playlist mit Lieblingsballaden der schönsten Musicals, gespickt mit Interpreten wie Elton John, Phil Collins und all den anderen Ausnahmemusikern, die schon so lange musikalisch die berührenden Geschichten aus ihren fernen Welten erzählen. Und wenn man sich dann in sein superbequemes Hotelbett kuschelt, kann man sich die Decke über den Kopf ziehen, den gefühlvollen Klängen lauschen und langsam einnicken.

 

Das klingt traumhaft? Genießt den nächsten Musicalabend ganz entspannt mit einer Übernachtung in einem unserer vielen Hotels in Deutschland.

Mehr
Weniger

Die zehn bekanntesten Musicals auf einen Blick

Für welches Musical lohnt es sich nun ein Ticket zu kaufen? Ihr könnt auf die berühmten Stücke oder auf Geheimtipps setzen, lasst euch bei eurer Entscheidung am besten von eurem Bauchgefühl leiten – oder von der Stadt, die ihr schon immer mal besuchen wolltet.

 

Für Klassiker-Fans empfehlen wir eines der folgenden Musicals, welche die Welt der Bühnenunterhaltung auf seine einzigartige Weise revolutioniert haben. Jedes einzelne ist ein musikalisches Meisterwerk und spiegelt die Diversität und Kreativität der Musicalwelt wider. Die Top-10 sind:

 

1.  Der König der Löwen

2.  Phantom der Oper

3.  Cats

4.  Les Misérables

5.  Mamma Mia!

6.  Wicked

7.  Hamilton

8.  West Side Story

9.  Chicago

10. The Lion King

 

Weitere berühmte Musicals wie die Rocky Horror Show, Aladdin oder Tanz der Vampire, die Grenzen überschreiten und verschiedene Themen durch fesselnde Geschichten und Musik thematisieren, zeigen ebenfalls die Kraft von Musicals als einflussreiche kulturelle Phänomene.

Mehr
Weniger

Ein faszinierender Blick hinter die Kulissen

Für alle, die noch mehr über die Welt der Musicals erfahren möchten, bieten übrigens viele Theater Backstage-Führungen an. Hier kann man einen Blick hinter die Kulissen werfen und die Magie der Musicals hautnah erleben. Solo-Gespräche mit den Darstellern, Technikern und Kostümbildnern ermöglichen einen tieferen Einblick in die komplexen Abläufe, die hinter einer Show stehen.

 

Ebenso spannend ist es, einen Blick auf die raffiniert gestalteten Bühnenbilder zu werfen und die akribische Detailarbeit zu bestaunen, die in den maßgeschneiderten Kostümen steckt. Außerdem kann man während solcher Touren mehr über die Geschichte des jeweiligen Theaters erfahren und die faszinierende Evolution dieser Kunstform nachvollziehen.

Mehr
Weniger
Backstage-Führung erleben

Backstage-Führung erleben

Mehr
Weniger
Phantom der Oper

Phantom der Oper

Mehr
Weniger
Vampir beisst zu

Tanz der Vampire

Mehr
Weniger