Schleswig-Holstein, das nördlichste Bundesland Deutschlands mit rund 3 Millionen Einwohnern, umschließt knapp 15.800 km² abwechslungsreiche Landschaft zwischen Nordsee und Ostsee. Mit Marschland und Geest, Hügeln und Seen sowie den schleswig-holsteinischen Inseln und Küsten bietet das Land zahllose attraktive Urlaubs- und Ausflugsziele für Groß und Klein. Geprägt durch die Grenzlage zu Dänemark und die historische Bedeutung der Hanse blickt Schleswig-Holstein auf eine spannende Geschichte zurück. Heute ist das Land vor allem durch Tourismus, Landwirtschaft, maritime Wirtschaft und Schiffsbau geprägt. Außerdem ist es durch die Nähe zu Hamburg extrem beliebt bei Pendlern und Unternehmen. Und natürlich lockt die Kieler Woche, das größte Segel-Event der Welt, Jahr für Jahr Millionen von Besuchern an. Lust auf einen Trip nach Schleswig-Holstein? Dann sind hier unsere Tipps für Tagesausflüge und Wochenendtouren.

Ausflugsziele in Nordfriesland
Im Nordwesten Schleswig-Holsteins, an der Nordsee, liegt Nordfriesland, das vor allem für die Inseln Sylt, Amrum und Föhr sowie seine Halligen bekannt ist. Hier kannst du echte friesische Kultur entdecken und dich von der Faszination des Wattenmeers verzaubern lassen. Wenn du einen entspannten Ausflug ans Meer machen willst, empfehlen wir dir die Strände und Naturschönheiten auf Sylt, wie den Kampener Ellenbogen und das Kampener Kliff. In St. Peter-Ording auf der Halbinsel Eiderstedt kannst du an einem der größten Sandstrände Deutschlands relaxen, durch die Dünen radeln und beeindruckende Pfahlbauten bewundern, die teilweise Cafés und Restaurants beherbergen. Auf Eiderstedt findest du auch das perfekte Fotomotiv: den Leuchtturm Westerheversand, eines der bekanntesten Wahrzeichen der nordfriesischen Küste.
Für Familien mit Kindern gibt es von den Nordfriesischen Inseln aus großartige und unvergessliche geführte Wanderungen durch das Wattenmeer. Im Multimar Wattforum in Tönning könnt ihr außerdem eine tolle Erlebnisausstellung zum Nationalpark Wattenmeer besuchen. Und wenn den Kleinen mal der Sinn nach etwas anderem steht als Meer, Strand und Gezeiten, lohnt sich ein Ausflug in den Tierpark Tinnum auf Sylt, in dem es viele Tiere zu bewundern und Spielplätze zum Austoben gibt.

Ausflugsziele in Ostholstein
Ostholstein liegt an der östlichen Küste Schleswig-Holsteins. Zu dieser Region gehören unter anderem die Lübecker Bucht, die Holsteinische Schweiz, und die Insel Fehmarn. Letztere hat im Vergleich zu anderen Regionen Deutschlands besonders viele Sonnenstunden und wird deshalb auch "Sonneninsel" genannt. Sie ist durch die Fehmarnsundbrücke mit dem Festland verbunden. Wenn du Kultur, Geschichte und Natur in einem erleben willst, solltest du einen Trip zum Gut Panker im Landkreis Plön machen. Das Landgut aus dem 16. Jahrhundert bietet neben regelmäßigen Märkten und Veranstaltungen mehrere Kunsthandwerksbetriebe, Galerien, kleine Boutiquen, einen Landgasthof und ein Café. Hier kannst du regionale Spezialitäten und Produkte genießen. Außerdem lädt die Umgebung zu erholsamen Wanderungen und Radtouren durch die wunderschöne Holsteinische Schweiz mit ihrer hügeligen Seenlandschaft ein. Dabei lohnt sich auch ein Ausflug zum Schloss Eutin, das im 12. Jahrhundert ursprünglich als Burg gebaut wurde und heute ein bedeutendes Beispiel des norddeutschen Barock und Klassizismus darstellt. Zum vierflügeligen Gebäude, das von einem Wassergraben umgeben ist, gehört auch ein weitläufiger Park im englischen Landstil.
Familien empfehlen wir einen Besuch im Hansa-Park in Sierksdorf. Hier gibt es mit diversen Fahrgeschäften, Achterbahnen und Shows jede Menge Unterhaltung für alle Altersgruppen. Auch das Sealife Center in Timmendorfer Strand, ein großes Aquarium mit einer faszinierenden Vielzahl von Meeresbewohnern, ist bei Kindern sehr beliebt. Und im Eselpark Nessendorf können die Kleinen im Streichelzoo und während der Eselsafari auf Tuchfühlung mit den niedlichen Huftieren gehen.

Ausflugsziele in Schleswig
Ganz im Norden, an der Grenze zu Dänemark liegt die Region Schleswig oder Sønderjylland, wie sie auf Dänisch heißt. Sie ist vor allem bekannt durch die Stadt Flensburg, die Flensburger Förde und die historische Region Angeln, die sich bis zur Schlei erstreckt. Wer das maritime Flair liebt, ist hier genau richtig. Und besonders für Familien gibt es viele spannende Sehenswürdigkeiten zu entdecken. Dazu gehört zum Beispiel das Wikinger Museum Haithabu bei Busdorf, eines der bedeutendsten archäologischen Museen Deutschlands auf dem Gelände eines ehemaligen Handelsplatzes aus der Wikingerzeit. In rekonstruierten Häusern kann man perfekt nachempfinden, wie die Menschen dort im Frühmittelalter gelebt haben und im Ausstellungshaus einzigartige Originalfunde bestaunen. Der frühere Handelsplatz und das Grenzbauwerk Danewerk wurden 2018 zum UNESCO-Weltkulturerbe ernannt. Im Freizeitpark Tolk-Schau gibt es eine Familienachterbahn, eine Sommerrodelbahn, eine Bootsrutsche, einen Autoscooter, ein Swing-Boot und vieles mehr, das sich perfekt für einen Tagesausflug mit großen und kleinen Kindern eignet.
Familienunterhaltung ganz anderer Art ist eine Fahrt mit dem Ausflugsdampfer der Schlei-Schifffahrtsgesellschaft zur kleinen Lotseninsel Schleimünde, die seit Jahrhunderten den Kräften von Wind und Wellen ausgesetzt ist und sich dadurch kontinuierlich verändert. Da, wo die Schlei zur Ostsee wird, kannst du nicht nur ein erfrischendes Bad nehmen, sondern auch eine geführte Wanderung durch das Vogelschutzgebiet machen.
Kulturell Interessierte erfahren im Danevirke Museum in Dannewerk alles über die Geschichte des historischen Grenzwalls zwischen Dänemark und Deutschland. Auch die Stadt Schleswig ist mit dem romanisch-gotischen St.-Petri-Dom und dem Schloss Gottorf inklusive Kunst- und Archäologiemuseum auf jeden Fall einen Besuch wert.
Ausflugsziele in Dithmarschen
Wenn du dich für Marschlandschaft und das Wattenmeer begeisterst, wirst du dich auch an der Nordseeküste im Westen wohlfühlen. Hier, zwischen Nordsee, Eider, Elbe und Nord-Ostsee-Kanal, liegt eines der Hauptanbaugebiete für Kohl in Deutschland. Besonders beliebt ist diese schleswig-holsteinische Region übrigens bei Rad-Urlaubern, die hier tolle Landschaften und Bedingungen vorfinden. Nicht nur für technisch Interessierte lohnt sich ein Ausflug zum größten deutschen Küstenschutzbauwerk, dem Eidersperrwerk. Hier kannst du nicht nur das beeindruckende Bauwerk zum Schutz vor Sturmfluten bewundern, sondern auch Schiffe gucken, Nordseeluft tanken und dabei ein leckeres Fischbrötchen genießen. Fangfrischen Genuss gibt es auch in den Fischrestaurants in der Hafenstadt Büsum, von der aus du im Anschluss ideal zu einer geführten Wattwanderung aufbrichst. Und für die poetische Note in der Region Dithmarschen sorgt ein Besuch im Hebbel-Museum in Wesselburen, das sich mit dem Leben und Werk des berühmten Dichters Friedrich Hebbel beschäftigt.
Für Familien ist ein Besuch in der Seehundstation Friedrichskoog, einer Aufzuchtstation für verwaiste Seehunde, aber sicher die attraktivere Sehenswürdigkeit. Kleine Tierfans werden sich auch auf dem Land & Leute Erlebnishof in Oesterwurth wohlfühlen. Auf dem kinderfreundlichen Bauernhof gibt es nicht nur viele Tiere, sondern auch zahlreichen Spielmöglichkeiten. Und bei schlechtem Wetter ist die Spielscheune der Geschichten in Wesselburen, ein Indoor-Spielplatz mit Märchenerzählungen, das perfekte Ziel.
Ausflugsziele in Rendsburg-Eckernförde
Genau in der Mitte zwischen Nord- und Ostsee liegt die Region Rendsburg-Eckernförde. Hier ist nicht nur der Marinestützpunkt Eckernförde beheimatet, sondern vor allem auch der Nord-Ostsee-Kanal, der perfekte Ort, um vor einer tollen Kulisse in Ruhe unterschiedlichste Schiffe zu beobachten. Wenn du erstmal genug Schiffe gesehen hast, kannst du zur Abwechslung die Rendsburger Hochbrücke besuchen. Die beeindruckende Stahlkonstruktion ist eine vor über 110 Jahren erbaute Eisenbahnbrücke über den Nord-Ostsee-Kanal und trägt zusätzliche eine Schwebefähre für Fußgänger und Fahrzeuge. Wenn du wandern, radfahren, reiten oder dich anderweitig aktiv betätigen willst, bietet der Naturpark Hüttener Berge mit großen und kleinen Seen, Mooren, Wäldern und seiner hügeligen Landschaft die perfekte Umgebung.
Für Familienausflüge eignen sich besonders die Sommerrodelbahn in Altenhof und der Tierpark Arche Warder, Europas größter Tierpark für seltene und vom Aussterben bedrohte Haus- und Nutztierrassen. Wasserratten haben zu jeder Jahreszeit ihren Spaß im Meerwasserwellenbad Eckernförde, einem angenehm temperierten Schwimmbad mit echtem Meerwasser und halbstündlichem Wellenbetrieb.
Ausflugsziele in Segeberg
Südöstlich, an der Grenze zu Hamburg, liegt die Region Segeberg, die eine wunderschöne Seenlandschaft vorzuweisen hat. International bekannt ist die Region durch die Karl-May-Festspiele in Bad Segeberg. Das Freilichttheater mit über 7.500 Plätzen inszeniert im Sommer mit aufwändigen Stunts und Spezialeffekten die Geschichten von Winnetou und Old Firehand im Wilden Westen um 1870 und bietet unvergessliche Unterhaltung für Groß und Klein. Von April bis September besteht außerdem die Möglichkeit die Segeberger Kalkberghöhle zu besichtigen. Die einzigartige 20.000 Jahre alte Schauhöhle ist nicht nur für viele Touristen in Schleswig-Holstein ein absolutes Highlight, sondern auch das Winterquartier für über 30.000 Fledermäuse. Wir empfehlen eine Führung durch die schmalen Gänge der Höhle mit einem Besuch der familienfreundlichen Noctailis Erlebnisaustellung über Fledermäuse zu kombinieren.
Geradezu märchenhaft ist der Garten der Schmetterlinge in Friedrichsruh. Das tropische Schmetterlingshaus mit exotischen Pflanzen sorgt dafür, dass es dir im kühlen Norden nicht nur warm ums Herz wird. Ins Schwitzen kommst du möglicherweise auch im Erlebniswald Trappenkamp, der die ganze Familie mit einem Irrgarten, einem Kletternetz, Balancierhölzern, einem Baumhaus und vielem mehr ständig in Bewegung hält. Ein extra Kleinkindbereich stellt sicher, dass selbst die Kleinsten garantiert ihren Spaß haben. Ruhig und entspannt geht es dagegen am Blunker See zu, einem zauberhaften etwa 40 ha großen Naturbadesee, der bis zu knapp 10 m tief und definitiv einen Abstecher wert ist.
Ausflugsziele in Pinneberg
Ganz im Süden von Schleswig-Holstein, direkt an der Grenze zu Hamburg und damit zugehörig zur Metropolregion, liegt die Region Pinneberg. Hier ist die Natur vor allem durch Marsch- und Geestlandschaften geprägt und der wichtigste Landwirtschaftszweig sind Baumschulen. Trotz der Nähe zur Großstadt sind die besten Ausflugziele in Pinneberg naturbezogen. So zum Beispiel das Arboretum Ellerhoop, eine unglaublich vielseitig gestaltete Parkanlage mit einer ganzjährigen Gartenschau. Egal ob im Kamelienhaus, im Bauerngarten, im Chinesischen Garten oder am Gartenschau-See – wo man hinschaut bietet die 17,5 ha große Anlage atemberaubende Naturschönheiten. Wenn du ein großer Rosenfan bist, solltest du einen Ausflug zum Rosarium Uetersen machen, in dem du tausende unterschiedliche Rosensorten bewundern kannst. Und wenn du dich etwas eingehender mit der Region beschäftigen möchtest, kannst du im Elbmarschenhaus in Haseldorf tolle Insider-Tipps bekommen sowie Erlebnistouren in die Region buchen.
Mit Kindern empfiehlt sich ein Besuch im Wildgehege Klövensteen, einem Waldgebiet an der westlichen Grenze Hamburgs mit vielen heimischen Tieren wie Hirsche, Nerze, Frettchen, Waschbären, Lachshühner und viele andere. Der Aufstieg auf den historischen Elmshorner Wasserturm wird mit einem großartigen Blick über die Stadt und die Umgebung belohnt und im Sternenpark Westensee können Astronomiebegeisterte abseits von städtischer Lichtverschmutzung wunderbar Sterne beobachten.
Ausflugsziele in Steinburg
Im schleswig-holsteinischen Südwesten befindet sich die Region Steinburg, durch die die Stör, ein Unterfluss der Elbe fließt. Die bekannteste Stadt Steinburgs und eine der ältesten Schleswig-Holsteins, Itzehoe, liegt beiderseits der Stör. Die Natur ist auch hier vor allem geprägt durch Marschlandschaft. In Itzehoe selbst gibt es einige interessante Sehenswürdigkeiten, wie die barocke St. Laurentii-Kirche mit ihrem Altar von 1661, das historische Rathaus und das Wenzel-Hablik-Museum, das sich mit den Werken des Expressionisten Wenzel Hablik beschäftigt. Historisch ist auch das wunderschöne Schloss Breitenburg, dessen Parkanlage zu romantischen Spaziergängen einlädt. Spazieren oder wandern kannst du aber auch perfekt in den Binnendünen Nordoe mit beeindruckenden Sanddünen und im Wilster Marsch, einer einzigartigen Kulturlandschaft mit Deichen und Gräben.
Wenn du dich für die lokale Luftfahrtgeschichte interessierst, solltest du das kleine Museum am Flugplatz Hohenlockstedt besuchen. Besonders charmant ist auch das Dorf Wewelsfleth mit einer hübschen Kirche und einem kleinen Hafen, ideal für einen ruhigen Ausflug und um entspannt die Elblandschaft zu genießen. Für leckere Kostproben von frischem Fisch machst du am besten einen Ausflug zum malerischen Glückstädter Hafen. Die Glückstädter Altstadt ist der perfekte Ort zum Bummeln und Verweilen. Für Kinder ist das beste Ausflugsziel der Barfußpark Todesfelde, in dem man Natur hautnah spüren und dabei jede Menge Spaß und Unterhaltung erleben kann.

Ausflugsziele in Plön
Zwischen Kiel und Lübeck, im Osten des Bundeslandes, liegt die Region Plön, deren Landschaft primär durch die Holsteinische Schweiz geprägt ist. Die hügelige Seenlandschaft lädt zu unvergesslichen Wanderungen und Radtouren vor einer einzigartigen Kulisse ein. Am Plöner See, dem größten See Schleswig-Holsteins, kannst du mit deiner Familie tolle Bootstouren machen und erfrischenden Badespaß genießen. Lohnenswert ist auch ein Besuch auf Schloss Plön, einem der ältesten Schlösser in Schleswig-Holstein und dem letzten erhaltenen in Höhenlage. Viele historische Räume und Säle wurden originalgetreu rekonstruiert und lassen erahnen, wie die Herzöge von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Plön zur damaligen Zeit residierten. Für Archäologieinteressierte bietet sich ein Ausflug zu den Großsteingräber bei Bösdorf an. Die historischen Megalithgräber aus der Jungsteinzeit zählen zu den Bodendenkmälern des Landes.
Ein Ausflug mit Kindern sollte unbedingt zum Eselpark Nessendorf führen. Hier können die Kleinen nicht nur Esel hautnah erleben, sondern bei jedem Wetter indoor und outdoor ihren Spaß haben. Auch der Kurpark Malente mit Kneipp-Becken, Schachfeldern, einer Bocciabahn und vielem mehr ist ein attraktiver Ausflugstipp für Familien, in dem die Großen perfekt entspannen und die Kleinen sich austoben können.

Ausflugsziele in Kiel
Die Region rund um Schleswig-Holsteins Landeshauptstadt Kiel an der Ostsee ist vor allem Wassersport-Enthusiasten ein Begriff. Schließlich findet hier jährlich die Kieler Woche statt, eine der größten Segelveranstaltungen und wassersportlichen Attraktionen der Welt. Das Rahmenprogramm bietet für alle Altersklassen vielseitige Unterhaltung und ist alleine schon einen Besuch wert. Aber wenn du die Gelegenheit hast, die hochkarätig besetzten Segelregatten der unterschiedlichen Klassen und die große Windjammerparade zu beobachten, solltest du das auf keinen Fall verpassen. Zu einem Besuch in Kiel gehört aber auch ein Abstecher zum Marine-Ehrendenkmal Laboe, dem Wahrzeichen der Kieler Förde, und zum begehbaren U-Boot U-995. Die Kieler Förde selbst ist die perfekte Umgebung für wunderschöne Spaziergänge entlang der Promenade, bei denen man Schiffe und Natur gleichzeitig erleben kann. Faszinierend sind auch die Holtenauer Schleusen, ein technisches Meisterwerk, wo der Nord-Ostsee-Kanal die Kieler Förde trifft. Hier erlebst du die Durchfahrt großer Schiffe hautnah. In der Landeshauptstadt selbst lohnt es sich übrigens, den Turm des Kieler Rathauses zu besteigen und die unvergleichbare Aussicht auf die Stadt zu genießen.
Besonders interessant für Familien ist das Zoologische Museum Kiel mit einer großen Sammlung zoologischer Präparate und Fossilien. Im Aquarium GEOMAR können viele unterschiedliche Meeresbewohner aus der Nähe betrachtet werden. Und den perfekten Tag am Meer verbringst du am Falckensteiner Strand etwas außerhalb des Stadtzentrums, das ideale Ziel für große und kleine Wasserratten und Sonnenanbeter.