Wenn der Sommer die Hansestadt in ihr buntestes Licht taucht, ist es wieder so weit: Halte dir diesen Termin frei, denn vom 26. Juli bis zum 3. August 2025 wird die Pride Week in ganz Hamburg gefeiert! Gemeinsam setzt die Stadt ein unübersehbares Zeichen für Vielfalt und Liebe. Der Verein Hamburg Pride e.V. stellt auch zur 45. Ausgabe ein Programm auf die Beine, das so facettenreich ist wie die Community selbst. Freu dich auf unvergessliche Tage im Herzen der Hansestadt!



Die Pride Week Termine 2025: Kultur, Party und Begegnung
Die Woche startet mit einem Paukenschlag: Die glitzernde Pride Night am 26. Juli gibt den Ton für die kommenden Tage an. Mit einem wunderbaren Mix aus Live-Musik, beeindruckenden Show-Acts und spannenden Talks mündet der Abend in die erste große Partynacht der Saison. Was für ein Auftakt!
In den Tagen danach wird’s nicht weniger bunt, die Pride Week verwandelt Hamburg in ein Festival der Vielfalt. Während der gesamten Pride Week erwartet dich ein Kaleidoskop an Veranstaltungen. Ein zentraler Ankerpunkt ist dabei das Pride House in St. Georg. Von hier aus kannst du das bunte Treiben im Viertel und auf der berühmten Straße „Lange Reihe“ erkunden, wo die Community besonders ausgiebig feiert. Der perfekte Ausgangspunkt, um das fröhlich-feiernde Viertel zu entdecken.
Das große Finale: Das CSD-Wochenende mit CSD-Demo vom 1. bis 3. August 2025
Wenn die Pride Week ihrem Höhepunkt entgegensteuert, verwandelt sich die Hamburger Innenstadt in eine einzige Festmeile, um das Leben und die Vielfalt zu feiern. Den Auftakt zum Wochenende macht am Freitag, den 1. August, das legendäre CSD-Straßenfest rund um Jungfernstieg und Ballindamm. Vor der einzigartigen Kulisse der Binnenalster erwarten dich zahlreiche Gastronomie- und Infostände, während von der Hauptbühne erstklassige Musik für Stimmung sorgt.
Für Sichtbarkeit und gleiche Rechte
Das unbestrittene Highlight erlebst du am Samstag, den 2. August: die große CSD-Demonstration. Unter dem kraftvollen Motto „Wir sind hier, um zu bleiben. Queere Menschen schützen.“ ist die Parade viel mehr als nur eine Party. Sie ist eine politische Demonstration, die wichtige Botschaften an Politik und Gesellschaft sendet und für die unteilbaren Rechte aller Menschen einsteht.
Die CSD-Route 2025 im Überblick:
Die Route wird die Demonstrierenden auch in diesem Jahr wieder durch das Herz Hamburgs führen. Mach dich bereit, die beste Position zum Jubeln zu finden! Hier siehst du, wo die Parade entlangzieht:
• Start: 12:00 Uhr nach der Aufstellung in der Lübecker Straße
• Erster Abschnitt: Über den Steindamm, Kreuzweg und die Adenauer Allee
• Herz der City: Weiter geht es über den Steintorwall, die Steinstraße, den Mühlendamm und die Bergstraße.
• Shoppingmeile in Regenbogenfarben: Die Parade erobert die berühmte Mönckebergstraße.
• Großes Finale: Am Glockengießerwall/Lombardsbrücke findet die Demonstration ihren beeindruckenden Abschluss.
Ein Fest für alle
Damit wirklich alle die Demonstration miterleben können, gibt es tolle inklusive Optionen. In Kooperation mit den Roten Doppeldeckern wird eine kostenlose Mitfahrgelegenheit angeboten. Für Rollstuhlfahrerinnen und Rollstuhlfahrer steht zudem der CSD-Inklusionstruck bereit. So wird die aktive Teilnahme auf der gesamten Strecke ermöglicht und der CSD ein Fest für wirklich alle.
Schöner schlafen während des CSD Hamburg 2025
Wenn du für deinen Besuch beim CSD ein Hamburger Hotel mit einem tollen Preis-Leistungs-Verhältnis suchst, wirst du auf jeden Fall bei einem der sechs Premier Inn Hotels Hamburg fündig. Egal ob im Premier Inn Hotel City Alster, City Klostertor, City Hammerbrook, City Zentrum, St. Pauli oder City Millerntor — von allen sechs Häusern aus bist du im Handumdrehen mitten im Geschehen. Hier kannst du dich zum fairen Preis in besonders ruhigen, komfortabel ausgestatteten Zimmern mit superbequemen Betten ideal vom queeren Trubel erholen und neue Kraft für die nächste Party oder das nächste Event tanken. Außerdem ist das vielfältige Premier Inn Frühsücksbuffet der perfekte Einstieg in einen bunten Tag.
Die Ursprünge des Christopher Street Day
Der erste CSD in Hamburg fand im Sommer 1980 statt, nur ein Jahr nach der ersten CSD-Demo in Deutschland 1979 in West-Berlin und 10 Jahre nach der weltweit ersten Christopher Street Parade 1970 in New York City. Diese erste Parade hieß ursprünglich „Christopher Street Liberation Day“ und wurde veranstaltet, um an den Jahrestag der Stonewall-Aufstände zu erinnern, einem entscheidendem Wendepunkt in der Geschichte der LGBTQIA+-Community und dem Ausgangspunkt der heutigen Pride-Bewegung. Damals, am 30. Juni 1969 widersetzten sich die Gäste des Stonewall Inn, einer Homosexuellenbar in der Christopher Street in Greenwich Village, New York City, während einer willkürlichen Razzia massiv der damals üblichen Polizeigewalt gegenüber sexuellen Minderheiten.
Daraus entstanden tagelang anhaltende Aufstände, bei denen zunächst Schwule, Lesben und ihre Allies vehement und lautstark ein Ende der Diskriminierung, mehr Akzeptanz und Gleichberechtigung forderten. Bis heute sind dies die grundlegenden Forderungen aller Pride Veranstaltungen, die auf der ganzen Welt jeweils eine Christopher Street Day Parade zum Höhepunkt haben. Wer die weltweit größte CSD-Demo erleben will, muss übrigens nach Brasilien zur São Paulo Gay Pride Parade reisen, an der jährlich über 3 Millionen Menschen teilnehmen.

