Willkommen auf dem Cannstatter Wasen 2025 – Stuttgarts Fest für alle Sinne

Wenn sich über dem Neckar die Blätter färben und Stuttgart in goldenes Licht getaucht wird, weiß man: Es ist wieder soweit. Der Cannstatter Wasen ruft und mit ihm eine Stadt im feierlichen Ausnahmezustand. Vom 26. September bis 12. Oktober 2025 verwandelt sich das Gelände in Bad Cannstatt in ein riesiges Lichtermeer. Das größte Volksfest in Baden-Württemberg bringt Einheimische und Gäste, Trachtenfans und Adrenalinjunkies, Genießer und Feierfreudige gemeinsam auf das Festgelände – zum Lachen, Tanzen, Schlemmen und Staunen.

 

Der Wasen ist kein gewöhnliches Fest, sondern ein Gefühl, das mitreißt. Eine Veranstaltung, die mit Tradition spielt, in der Gegenwart lebt und Erinnerungen für die Zukunft schafft. Und: Ein Event, das jährlich Millionen Besucher in seinen Bann zieht, ob aus Stuttgart, Deutschland, Europa und der ganzen Welt.

Mehr
Weniger

Wo alles begann – und immer weitergeht

Das Cannstatter Volksfest hat seine Wurzeln im Jahr 1818, als König Wilhelm I. es nach einer Hungersnot ins Leben rief. Damals wie heute ging es darum, das Leben zu feiern, die Landwirtschaft sichtbar zu machen und Menschen zusammenzubringen. Seit über 200 Jahren schafft der Wasen das nun. Was einst als reines Erntedankfest begann, ist heute ein lebendiges Spektakel mit Musik, Fahrgeschäften, Festzelten und einer ordentlichen Portion Heimatgefühl. Dabei bleibt das Cannstatter Volksfest seinen Wurzeln treu und entwickelt sich doch ständig weiter.

 

Seinen Namen hat der Cannstatter Wasen übrigens von der geografischen Lage des Festplatzes. Der Begriff „Wasen“ stammt aus dem Althochdeutschen und bedeutet „feuchtes, grasbewachsenes Land“ oder „Wiese“. In Stuttgart bezeichnet man mit "Wasen" eine große, flache Wiese, die sich im Stadtteil Bad Cannstatt direkt am Neckar befindet. Diese frühere Auenlandschaft wurde historisch als Viehweide genutzt und bietet heute den idealen Platz für große Veranstaltungen wie das Cannstatter Volksfest.

Mehr
Weniger

Das erwartet Sie beim Wasen 2025 – Informationen und Highlights

Was den Cannstatter Wasen 2025 so besonders macht? Die perfekte Mischung aus Tradition, Gänsehautmomenten und echtem Festgefühl. Vom ersten Fassanstich bis zum letzten Funken am Himmel wartet ein Programm, das Sie nicht verpassen wollen. Hier kommen die wichtigsten Termine auf einen Blick:

 

• Eröffnung: Am 26. September 2025 mit dem traditionellen Fassanstich – dieses Jahr im modernisierten Festzelt „Beim Benz – Das Hofbräu Zelt“

• Festumzug: Am 28. September ziehen über 3.500 Mitwirkende in historischen Trachten, mit Blaskapellen und prachtvoll geschmückten Wagen durch die Straßen von Bad Cannstatt.

• Familientage: Am 1. und 8. Oktober locken Rabatte, Mitmachaktionen und Überraschungen für Groß und Klein – ideal für alle Generationen.

• Finale: Am 12. Oktober krönt ein großes Musikfeuerwerk das Volksfest – leuchtend, laut, legendär.

 

Und dazwischen? Pure Wasenliebe: Achterbahnfahren, tanzen im Zelt, Hendl essen, Apfelringe naschen, Schlager mitsingen. Alles ist erlaubt. Hauptsache, Sie sind dabei.

Mehr
Weniger

Festzelte voller Charakter und Charaktere

Ob urig oder urban, Party oder Plausch, die Festzelte auf dem Wasen bieten Vielfalt pur. Sie haben die Wahl:

 

• Das Göckelesmaier-Festzelt – bekannt für seine knusprigen Hähnchen und gemütliche Stimmung

• Die SchwabenWelt – wo Tradition und Live-Beats sich die Hand reichen

• Das Dinkelacker Zelt von Klauss & Klauss – ein Stück Stuttgart mit viel Herz

• Die Almhütte Royal – der Ort für alle, die es exklusiv mögen

• Das Festzelt Sonja Merz – elegantes Ambiente, drehbare Schatzibar und echtes Wasen-Feeling

• Der Wasenwirt – wild, laut, legendär: Das Partyzelt für alle, die bis spät tanzen wollen.

• Das Fürstenberg-Zelt – familiär, herzlich und regional verwurzelt

• Das Albdorf – urige Hüttengaudi mit Fokus auf regionale Spezialitäten und alpenländisches Flair


Die Preise für einen Tisch (für zehn Personen) variieren je nach Wochentag, Programm und Zelt. Unter der Woche geht’s bei ca. 200 Euro los, an Wochenenden oder bei besonderen Events sind auch 800 Euro und mehr drin – meist inklusive Verzehrgutscheine. Eine frühzeitige Reservierung ist empfehlenswert, besonders für die Abende mit vollem Haus und Lieblingsbands auf der Bühne.

Mehr
Weniger

Fahrgeschäfte, Events, Leckereien & Glücksgefühle

Ob Riesenrad oder Loopingbahn, Kinderkarussell oder Wildwasserfahrt – die Fahrgeschäfte auf dem Wasen sind legendär. Jedes hat seine Fans, jedes seinen Reiz. Dazu gibt’s gebrannte Mandeln, Schupfnudeln, Crêpes, Bier, Cocktails und schwäbische Spezialitäten an allen Ecken. Kurz: ein Paradies für alle, die das Leben mit allen Sinnen genießen.

Mehr
Weniger

So kommen Sie hin und bleiben am besten gleich da – Anreise und parken

Die Anfahrt zum Wasen ist einfach und bequem: Mit dem VVS kommen Sie direkt zum Festgelände, Parkplätze sind ausgewiesen, Fußwege gut beschildert. Alle wichtigen Hinweise zur Anreise, Programmpunkte und Impressionen aus den letzten Jahren finden Sie auf der offiziellen Website.

 

Und wenn Sie einmal hier sind, wollen Sie vielleicht auch einfach bleiben. Denn Stuttgart hat mehr zu bieten: vom Kessel Festival im Sommer über das Porsche Museum bis zur Foodszene rund um die Tübinger Straße. Die Stadt Stuttgart pulsiert auch jenseits des Wasens. Schauen Sie doch mal in unseren Reiseführer für die schwäbische Metropole!

Mehr
Weniger
Tradition zum Vernaschen

Tradition zum Vernaschen

Mehr
Weniger
Hoch hinaus

Hoch hinaus

Mehr
Weniger
Magische Wasen-Nächte

Magische Wasen-Nächte

Mehr
Weniger

Das Stuttgarter Frühlingsfest

Das Beste: Der Neckarpark wird zweimal im Jahr zur Feierzone: Auch das Stuttgarter Frühlingsfest, das jährlich im April und Mai gefeiert wird, zieht Millionen von Menschen an. Wer den Herbst alos nicht abwarten kann, startet dort einfach schon früher in die Volksfest-Saison.

Mehr
Weniger

Und nachts? Schlafen Sie traumhaft bei Premier Inn

Nach dem letzten Lied, der letzten Fahrt mit dem Riesenrad, dem letzten Bissen kommt das, was alles perfekt macht: Ruhe. Die finden Sie bei Premier Inn. Unsere Hotels in Stuttgart bieten Ihnen die perfekte Mischung aus Nähe zum Fest, Komfort und Erholung:

 

• Premier Inn Stuttgart City Europaviertel – urban, zentral, modern

• Premier Inn Stuttgart Bad Cannstatt – ruhig, schnell erreichbar, rundum gemütlich

• Alle Premier Inn Hotels in Stuttgart entdecken

 

Ob Sie mit Freunden anreisen, als neugieriger Gast zum ersten Mal kommen oder mit der Familie alte Traditionen pflegen: Bei uns finden Sie den perfekten Rückzugsort. Schallgeschützte Zimmer, superbequeme Betten und ein Frühstück, das Sie wieder zum Strahlen bringt.

 

Denn wer tagsüber Millionen Lichter sieht, darf nachts auch mal alles ausblenden. Willkommen bei Premier Inn – Ihr Wasen beginnt und endet hier perfekt.

Mehr
Weniger