Alle Infos für Ihren Besuch bei der Frankfurter Buchmesse 2025

Ab dem 15. Oktober findet in Frankfurt am Main wieder die größte Buchmesse der Welt statt. Ihre Ursprünge gehen zurück bis ins 15. Jahrhundert. Heute ist die Messe die weltweit wichtigste Plattform für Literatur und zieht jedes Jahr Hunderttausende Besucher an.

 

Die Frankfurter Buchmesse ist der international relevanteste Handelsplatz für Verlage, Schriftstellerinnen und Schriftsteller, Agenturen und andere, die in Frankfurt Verträge, Rechte und Lizenzen verhandeln. Zusätzlich kommen jährlich Literaturfans aus über 100 Ländern nach Frankfurt, um sich über die neuesten Trends in der Buchbranche zu informieren, sich auszutauschen und ihre favorisierten Autorinnen und Autoren zu treffen.

 

Neben Büchern aller Genres präsentiert die Buchmesse außerdem digitale Medien und Innovationen – von Hörbuch-Formaten bis hin zu neuen Möglichkeiten durch künstliche Intelligenz.

Mehr
Weniger

Das Wichtigste zur Frankfurter Buchmesse 2025

Die Buchmesse Frankfurt findet von Mittwoch, 15. Oktober, bis zum Sonntag, 19. Oktober 2025, auf dem Gelände der Messe Frankfurt statt.

Mehr
Weniger

Ticketoptionen und Preise

Privatpersonen können Tickets für die Frankfurter Buchmesse 2025 ausschließlich online über die offizielle Website der Messe erwerben. Ein Kauf vor Ort ist nicht mehr möglich, auch für Fachpublikum erfolgt der Ticketkauf online.

 

Folgende Ticket-Optionen stehen zur Auswahl:

 

•  Tagesticket Freitag oder Sonntag: 30 €

•  Tagesticket Samstag: 35 €

•  Wochenendticket (Fr–So): 59 €

•  Ermäßigtes Ticket (Schüler:innen, Studierende, Rentner:innen): 18 €

•  Familienticket Freitag oder Sonntag (bis 2 Erwachsene + 3 Kinder): 60 €

•  Familienticket Samstag: 70 €

 

Kinder bis einschließlich sechs Jahre haben weiterhin freien Eintritt.

Mehr
Weniger

Öffnungszeiten

Geöffnet ist die Messe Mittwoch bis Samstag jeweils von 9:00 Uhr bis 18:30 Uhr, am Sonntag von 9:00 Uhr bis 17:30 Uhr. Mittwoch und Donnerstag sind jedoch ausschließlich für Fachpublikum reserviert. Privatbesucherinnen und -besucher haben ab Freitag, 10:00 Uhr Zutritt.

Mehr
Weniger

Anreise

Die zentrale Lage des Messegeländes und die Anbindung an den ÖPNV machen die Anreise zur Frankfurter Buchmesse besonders einfach. Wer mit dem Auto anreist, findet in der Nähe ausreichend Parkmöglichkeiten. Wer mit der Bahn kommt, ist vom Hauptbahnhof mit öffentlichen Verkehrsmitteln in wenigen Minuten an der Messe. Und selbst vom Flughafen Frankfurt aus ist die Messe mit dem Zug nur etwa 15 Minuten entfernt.

Mehr
Weniger

Ehrengast 2025: Gastland Philippinen

2025 stehen die Philippinen als Ehrengast der Frankfurter Buchmesse im Rampenlicht. Erwartet werden rund 100 Autorinnen und Autoren sowie über 50 Kunstschaffende, die die vielfältige Literaturlandschaft des Inselstaates repräsentieren – von moderner Belletristik bis hin zu traditionellen Erzählformen. Im Pavillon „Philippines – The imagination peoples the air“ im Forum Ebene 1 sind zahlreiche Veranstaltungen wie Lesungen, Podiumsdiskussionen und interaktive Kultur-Highlights geplant. Dabei geben die verschiedenen philippinischen Regionen und literarischen Foren einen faszinierenden Einblick in die Buchkultur und das kreative Schaffen des Ehrengastes.

Mehr
Weniger

Programm-Highlights und Veranstaltungen

Insgesamt bietet die Messe mehr als 600 spannende Veranstaltungen mit über 1.000 Autorinnen, Autoren und Mitwirkenden. Diese Events finden in verschiedenen Hallen mit unterschiedlichen Schwerpunkten statt, zum Beispiel Literatur, politische Diskussionen und neue Trends in der Buchwelt.

Mehr
Weniger

Deutscher Buchpreis 2025

Jeweils zu Beginn der Frankfurter Buchmesse vergibt die Stiftung Buchkultur und Leseförderung des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels den Deutschen Buchpreis für den deutschsprachigen Roman des Jahres. Ziel ist es, international Aufmerksamkeit für deutschsprachige Autorinnen und Autoren zu schaffen. Ausgewählt wird der Roman durch eine jährlich wechselnde siebenköpfige Jury.

Mehr
Weniger

Der Friedenspreis des Deutschen Buchhandels

Der Friedenspreis wird traditionell am letzten Tag der Frankfurter Buchmesse in der historischen Paulskirche verliehen. 2025 erhält der Historiker Karl Schlögel die Auszeichnung. Mit dem Preis werden Persönlichkeiten geehrt, die sich in besonderer Weise für Frieden und Menschlichkeit einsetzen. Die feierliche Verleihung findet am Sonntag, 19. Oktober 2025, in der Paulskirche statt und wird ab 11:00 Uhr live im ZDF übertragen.

Mehr
Weniger

Künstliche Intelligenz in der Literatur

2025 ist ein weiteres zentrales Thema auf der Frankfurter Buchmesse die Integration von künstlicher Intelligenz in die Literaturwelt. Es werden innovative Ansätze und Technologien vorgestellt, die nicht nur Einfluss auf den kreativen Schaffensprozess haben, sondern auch auf den Verlagsprozess und die Buchproduktion. In Vorträgen und Debatten zum Thema KI setzen sich Expert:innen mit Fragen zur Zukunft der Literatur, der Rolle von Autor:innen sowie der Digitalisierung im Buchwesen​ auseinander.

Mehr
Weniger

Highlights in Literatur und Kultur

Neben dem Ehrengast Philippinen hat die Frankfurter Buchmesse noch viele weitere Highlights zu bieten. So zum Beispiel das neu eingerichtete New Adult-Areal, das sich der Literatur für junge Erwachsene widmet, sowie die erweiterte Audio-Fläche für Hörbücher, Podcasts und Filmadaptionen von Buchstoffen. Auch das Thema Storytelling spielt eine zentrale Rolle: Von kreativen Storywelten über multimediale Projekte bis hin zu innovativen Erzählformen können Besuchende hier entdecken, wie vielseitig Literatur heute gedacht wird. Zudem wird es 2025 einen neuen Bereich mit Asien-Fokus geben.

Mehr
Weniger

Deutsche Cosplay-Meisterschaft

Die Deutsche Cosplay-Meisterschaft (DCM) ist schon seit vielen Jahren ein fester Bestandteil der Frankfurter Buchmesse und zieht Cosplayer aus ganz Deutschland an. Die Meisterschaft, bei der die Finalistinnen und Finalisten im Cosplay-Village ihre aufwendigen Kostüme präsentieren, findet in der Regel am Messewochenende statt. Besonders für Manga-, Anime- und Fantasy-Fans ist dieses Event ein absolutes Highlight.

Mehr
Weniger

Frankfurt Kids Festival

Das Frankfurt Kids Festival wird speziell für junge Lesende und ihre Familien veranstaltet. Mit interaktiven Events, Lesungen und Workshops sollen Kinder für das Lesen begeistert werden. Das Festival rund um Kinder- und Jugendliteratur ist aber nicht nur für Kinder, sondern auch für Erwachsene eine tolle Möglichkeit, gemeinsam neue Bücher zu entdecken und mit Autorinnen sowie Autoren in Kontakt zu treten.

Mehr
Weniger

Teilnahmemöglichkeiten und Anmeldung

Für die Teilnahme an der Frankfurter Buchmesse 2025 gibt es, je nach Zielgruppe, verschiedene Optionen:

Mehr
Weniger

Verlage

Verlage können sich auf der offiziellen Webseite der Messe als Aussteller registrieren. Es wird ihnen ein Standplatz zugeteilt, an dem sie ihre Neuerscheinungen präsentieren und Geschäftspartnerinnen und -partner treffen können.

 

Mitarbeitende von Verlagen, die nicht als Ausstellende registriert sind, können sich als Fachbesucher:innen anmelden. Dies gestattet ihnen den Zugang an den ersten beiden Messetagen (15. und 16. Oktober), die ausschließlich für Fachpublikum reserviert sind. Tickets sind online erhältlich.

Mehr
Weniger

Publizierende

Autorinnen und Autoren haben mit Fachbesucher-Tickets Zugang zu professionellen Events und Networking-Möglichkeiten. Auf diese Weise können sie optimal mit Verlagen, Literaturagenturen und anderen Kreativen in Kontakt treten.

 

Bei Lesungen, Podiumsdiskussionen oder Buchvorstellungen, die von Verlagen organisiert werden, können sie sich außerdem im Rahmen des offiziellen Autorenprogramms ihrem Publikum vorstellen. Auch für Self-Publisher gibt es spezielle Events, bei denen sie ihre Werke präsentieren und wertvolle Informationen über die neuesten Entwicklungen im Self-Publishing erfahren können.

Mehr
Weniger

Literaturbegeisterte

Privatpersonen können die Buchmesse Frankfurt ab dem 17. Oktober 2025 mit verschiedenen Ticket-Optionen besuchen. Dazu gehören auch ermäßigte Tickets für Schülerinnen und Schüler, Studierende sowie Rentnerinnen und Rentner.

 

Literaturfans können während der Messe live an Lesungen, Buchvorstellungen, Podiumsdiskussionen sowie zahlreichen kulturellen Veranstaltungen teilnehmen, die am Wochenende stattfinden. Vor allem das Programm des Gastlandes Philippinen wird zahlreiche literarische und kulturelle Highlights bieten.

Mehr
Weniger

Tipps für den Messebesuch

Einige wichtige Hinweise, die den Aufenthalt auf der Frankfurter Buchmesse angenehmer und effizienter machen:

Mehr
Weniger

Frühe Anreise und Öffnungszeiten beachten

Die Buchmesse ist besonders am Wochenende sehr gut besucht. Wer frühzeitig anreist, vermeidet lange Warteschlangen. Der exklusive Einlass für das Fachpublikum an den ersten beiden Tagen ist die beste Möglichkeit, das Angebot der Buchmesse in Ruhe zu erleben.

Mehr
Weniger

Öffentlichen Nahverkehr nutzen

Die Frankfurter Buchmesse findet auf dem Messegelände an der Ludwig-Erhard-Anlage statt, das hervorragend mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar ist. Bitte beachten Sie jedoch, dass 2025 kein ÖPNV-Ticket mehr im Eintrittspreis enthalten ist. Wer mit Bahn, S-Bahn oder Straßenbahn anreist, benötigt daher ein separates Ticket für den Rhein-Main-Verkehrsverbund (RMV).

Mehr
Weniger

Bequeme Kleidung und gutes Schuhwerk

Das Gelände der Messe Frankfurt ist riesig und die Buchmesse erstreckt sich über 13 Messe-Ebenen. Bequeme Kleidung und gutes Schuhwerk sind deshalb auf jeden Fall ein Muss. Außerdem ist eine leichte Tasche oder ein Rucksack hilfreich, um all das bequem zu transportieren, was man mitbringen oder von der Messe mitnehmen will.

Mehr
Weniger

Verpflegung einpacken

Auf der Buchmesse gibt es zahlreiche Stände, an denen Speisen und Getränke angeboten werden. Trotzdem kann es sich lohnen, eigene Snacks und Wasser mitzubringen, um Wartezeiten zu vermeiden und Pausen länger zu genießen.

Mehr
Weniger

Programm planen

Bei der großen Zahl an vielfältigen Veranstaltungen ist es nützlich, sich vorab das Programm anzusehen und die Events zu notieren, die man besuchen will. Weil Vieles gleichzeitig stattfindet, ist es ratsam, sich vorher einen genauen Plan zu machen, um keines der persönlichen Highlights zu verpassen.

Mehr
Weniger

Autogrammstunden besuchen

Signierstunden bekannter Autorinnen und Autoren sind sehr gefragt. Es lohnt sich, rechtzeitig einen Platz zu sichern. Die Termine werden im Programm und auf der Webseite veröffentlicht.

Mehr
Weniger

Bargeld einstecken

Natürlich können Sie auf der Buchmesse auch Bücher kaufen, für die Sie sich interessieren. Dies ist in der Messebuchhandlung, bei vielen Veranstaltungen und an Verlagsständen zum üblichen Ladenpreis möglich.

 

Achtung: Nicht überall wird Kartenzahlung akzeptiert. Deshalb ist es ratsam, auch Bargeld mitzunehmen.

Mehr
Weniger

Rechtzeitig Unterkunft buchen

Zur Frankfurter Buchmesse werden Hunderttausende Menschen aus aller Welt erwartet. Wer von außerhalb kommt und eine Unterkunft mit einem erstklassigen Preis-Leistungs-Verhältnis sucht, sollte deshalb frühzeitig bei einem der Premier Inn Hotels in Frankfurt buchen. Nur wenige Meter vom Messeturm entfernt liegen beispielsweise das Premier Inn Frankfurt Messe und das Premier Inn Frankfurt Westend. Trotz zentraler Lage übernachtet man hier, wie übrigens in allen Premier Inn Hotels, in ruhigen, schallgeschützten Zimmern, genießt die moderne, komfortable Ausstattung und schläft in superbequemen Betten besonders schön. Bleiben Sie zum Lieblingsfrühstück und stärken Sie sich mit allem, was das Herz begehrt, für einen ereignisreichen Tag auf der Buchmesse.

 

Aber auch von den anderen Premier Inn Hotels in Frankfurt ist man dank perfekter Anbindung im Handumdrehen auf dem Messegelände. Wer etwas näher an der belebten City sein möchte, um nach Feierabend zu Fuß die abendlichen Hotspots zu erkunden oder einfach möglichst nah am Hauptbahnhof zu sein, hat die Wahl zwischen dem Premier Inn Frankfurt City Centre und dem Premier Inn Frankfurt City Europaviertel

 

Nutzen Sie unser umfangreiches Angebot und machen Sie Ihren Besuch auf der Buchmesse zu einem rundum unvergesslichen Erlebnis.

Mehr
Weniger
Willkommen zur Buchmesse

Willkommen zur Buchmesse

Mehr
Weniger
Leseschätze

Leseschätze

Mehr
Weniger
Messeturm: Wo Literatur hoch aufragt

Messeturm: Wo Literatur hoch aufragt

Mehr
Weniger