O'zapft is! So sicherst du dir deinen Tisch in einem der Festzelte auf dem Oktoberfest 2025

Vom 20. September bis 5. Oktober 2025 heißt es in München wieder: O’zapft is! Zum 190. Mal öffnet das Oktoberfest seine Tore – und Millionen strömen auf die Theresienwiese. Klar, ein Spaziergang über das Gelände, ein paar Runden im Kettenkarussell und ein Backhendl auf die Hand haben auch ihren Reiz. Aber das wahre Wiesn-Feeling? Das gibt’s nur im Festzelt. Denn da tobt das Leben: Live-Musik, beste Stimmung, bayerische Schmankerl, tanzende Menschen auf den Bänken – und natürlich frisch eine gezapfte Mass von Münchner Brauereien. Ein Erlebnis, das man so schnell nicht vergisst.

 

Aber Achtung: Die Plätze im Zelt sind heiß begehrt. Bei Millionen von Besuchern in jedem Jahr wird es vor allem abends richtig voll – und ohne Reservierung schaut man als Gruppe schnell in die Röhre. Zwar gibt’s ein paar Restplätze für Spontane, aber wer sicher sitzen (und feiern) will, braucht einen Tisch mit Ansage.

 

Du möchtest das Oktoberfest nicht nur von außen, sondern mitten im Bierzelt, mit einer Mass in der Hand und einem Lachen im Gesicht erleben? Dann los! Damit du auf dem Oktoberfest in den Genuss echter bayerischer Tradition und Kultur kommst, sind hier die wichtigsten Infos und Tipps für Festzelt-Reservierungen.

Mehr
Weniger

Welche Zelte gibt es auf dem Oktoberfest?

Auf dem Oktoberfest 2025 und auf dem Gelände der „Oide Wiesn“ gibt es neben zahlreichen Fahrgeschäften, Ständen, etc. 14 große Festzelte und 21 kleine Zelte. Egal ob in den großen oder den kleinen Zelten: Bei dieser abwechslungsreichen Auswahl findet jeder genau das Wiesnparadies, in dem er sich am wohlsten fühlt – mal wild, mal gemütlich, mal traditionell, mal modern.

Mehr
Weniger

Die großen Festzelte auf der Wiesn 2025:

  • Armbrustschützen-Festzelt
  • Augustiner-Festhalle
  • Fischer-Vroni
  • Hacker-Festzelt
  • Hofbräu-Festzelt
  • Käfer Wiesn-Schänke
  • Kufflers Weinzelt
  • Löwenbräu-Festzelt
  • Marstall Festzelt
  • Ochsenbraterei
  • Paulaner Festzelt (Winzerer Fähndl)
  • Pschorr-Bräurosl Festzelt
  • Festhalle Schottenhamel
  • Schützen-Festzelt
Mehr
Weniger

Die kleinen Festzelte auf der Wiesn 2024:

  • Hühner- und Entenbraterei AMMER
  • Bodo's Cafézelt & Cocktailbar
  • Rischart's Café Kaiserschmarrn
  • Café Theres
  • Feisingers Kas- und Weinstubn
  • Fisch-Bäda
  • Glöckle Wirt
  • Goldener Hahn
  • Heimer Enten- und Hühnerbraterei
  • Heinz Wurst- und Hühnerbraterei
  • Hochreiters Haxnbraterei
  • Kalbsbraterei
  • Münchner Knödelei
  • Münchner Stubn
  • Hühnerbraterei Poschner
  • Schiebl's Kaffeehaferl
  • Vinzenzmurr Metzger Stubn
  • Wiesn-Guglhupf
  • Wildstuben
  • Wirtshaus im Schichtl
  • Hochreiter's Zur Bratwurst
Mehr
Weniger
Welches Zelt ist das richtige für mich?

Welches Zelt ist das richtige für mich?

Vor allem die großen Oktoberfestzelte sind inzwischen für ihr jeweils eigenes typisches Publikum bekannt. Promis und Schickeria treffen sich am liebsten in der Käfer Wiesn-Schänke, im Weinzelt, in Hochreiter's Zur Bratwurst und im Marstall-Festzelt. Die jungen schicken Münchnerinnen und Münchner dagegen posten ihre Social-Media-Beiträge bevorzugt aus dem Schützen-Festzelt.

 

Wer auf Ballermann-Atmosphäre steht, ist in der Festhalle Schottenhamel gut aufgehoben. Hier ist das Publikum meist besonders jung. Auch jung, aber doch schon etwas länger aus der Schule raus, ist das Publikum im Hacker- und Schützen-Festzelt. Für Touristen gehören das Paulaner-, das Hofbräu- und das Löwenbräu-Festzelt zu den beliebtesten Adressen, hier wird jeweils das entsprechende Bier ausgeschenkt.

Mehr
Weniger

Eher urig und traditionell geht es zumindest tagsüber in der Augustiner Festhalle, in der Ochsenbraterei und im Pschorr Bräurosl zu. Da darf dann auch die bayerische Blaskapelle nicht fehlen. Wer letzteres besonders gerne mag, sollte auf jeden Fall einen Abstecher zur Oidn Wiesn machen und dem Traditionszelt einen Besuch abstatten – am besten an einem echten Wiesn-Sonntag, wenn es dort besonders stimmungsvoll wird.

 

Noch unsicher, in welchem Zelt du reservieren solltest? Kein Problem: Ausführliche Beschreibungen und Informationen zu den einzelnen Zelten findest du auf der offiziellen Website des Oktoberfests.

Mehr
Weniger

Wann sollte ich einen Tisch in einem Festzelt reservieren?

Eine Reservierung ist kein Muss – aber definitiv eine gute Idee. Wenn das Zelt deiner Wahl noch nicht voll ist, kannst du auch spontan einen Platz finden. Vor allem tagsüber klappt das mit einer kleinen Gruppe oft ganz entspannt. Schwieriger wird’s am Abend, am Wochenende oder an Feiertagen. Dann ist auf der Wiesn richtig was los – und ohne Reservierung wird es mit einem gemeinsamen Tisch für alle oft eng.

 

Unser Tipp: Sobald das Reservierungsbüro deines Wunschzelts öffnet (meist etwa ein halbes Jahr vorher), solltest du schnell sein. Für das Oktoberfest 2025 bedeutet das: am besten schon im März oder April buchen. Und falls du später dran bist – kein Stress! Gerade für die Mittagszeit gibt es oft auch kurzfristig noch freie Kontingente.

Mehr
Weniger

Wie reserviere ich einen Wiesn-Tisch?

Tischreservierungen fürs Oktoberfest laufen ausschließlich über die Wiesn-Wirte – du kannst also nicht einfach irgendwo buchen. Am einfachsten klappt’s über die offizielle Website des Oktoberfest-Veranstalters. Dort findest du eine praktische Übersicht mit Links zu allen Zelten und ihren jeweiligen Reservierungsseiten.

 

Auch spannend: Über die Plattform kommst du direkt zum offiziellen Wiederverkaufsportal. Das wurde extra eingerichtet, um dich vor überteuerten Angeboten auf dem grauen Markt zu schützen. Falls du also doch nicht zur Wiesn kannst, kannst du deine Reservierung dort sicher weitergeben – und umgekehrt auch selbst zurückgegebene Tische ergattern.

 

Ein regelmäßiger Blick auf die Seite lohnt sich – hier erfährst du auch, wann neue Kontingente freigeschaltet werden.

Mehr
Weniger

Was kostet eine Reservierung auf dem Münchner Oktoberfest?

Die gute Nachricht zuerst: Einen Tisch auf der Wiesn zu reservieren, ist grundsätzlich kostenlos. Allerdings kaufst du im Voraus sogenannte Wertgutscheine – meist für zwei Mass Bier und ein halbes Hendl pro Person. Diese gelten nur im Zelt, für das du gebucht hast, und müssen vorab bezahlt werden.

 

In vielen Fällen holst du die Gutscheine ein paar Wochen vor dem Oktoberfest direkt bei der Geschäftsstelle des Wirts ab. Keine Zeit dafür? Kein Problem – gegen eine kleine Gebühr werden sie dir auch bequem zugeschickt.

 

Und falls du nach deinem Wiesnbesuch noch Gutscheine übrig hast: Die kannst du meist auch nach der Wiesn noch in den Wirtshäusern der jeweiligen Festwirte einlösen. So wird dein Besuch auch kulinarisch nachträglich noch ein Genuss.

 

Wichtig zu wissen: Eine Reservierung gilt immer für einen ganzen Tisch – und da passen in der Regel 8 bis 10 Personen ran. Einzelplätze lassen sich nicht reservieren. Also am besten gleich mit ein paar Freunden planen!

Mehr
Weniger

Übernachten während des Oktoberfests

Stundenlang feiern, schunkeln, singen, essen, trinken – das ist das Oktoberfest, wie wir es lieben. Aber irgendwann ist selbst die längste Wiesn-Nacht vorbei – und dann gibt’s nur noch einen Wunsch: ein weiches Bett, Ruhe und Erholung.

 

Genau das findest du in den Premier Inn Hotels München. Dort erwarten dich superbequeme Betten mit weichen und festen Kissen für deinen perfekten Schlaf. Dank schallisolierter, verdunkelbarer Zimmer und einem modernen Bad kannst du dich in aller Ruhe vom Wiesn-Trubel erholen und den Wiesnstaub einfach abduschen, bevor du ins Reich der Träume abtauchst.

 

Am Morgen danach? Gibt’s ein leckeres, umfangreiches Frühstücksbuffet mit allem, was dein Herz begehrt – egal ob deftig fürs Katerfrühstück oder frisch, süß und leicht für einen energiegeladenen Start in den Tag. Natürlich auch mit veganen, vegetarischen sowie laktose- und glutenfreien Optionen.

 

Und wenn du nach dem Oktoberfest noch Lust hast, München weiter zu entdecken: In unserem Reiseführer für München findest du jede Menge Tipps und Inspiration. Einfach mal reinschauen – denn auch abseits des größten Volksfestes der Welt hat die Stadt einiges zu bieten!

Mehr
Weniger
Flüssiges Gold

Flüssiges Gold

Mehr
Weniger
Klangvolle Tradition

Klangvolle Tradition

Mehr
Weniger