Ferienzeit – Urlaubszeit! Die Vorfreude steigt: Der Urlaub steht vor der Tür. Es kribbelt schon beim Gedanken an den Nordsee Urlaub. In unserer Vorstellung haben wir die Anreise schon hinter uns und sitzen zum Beispiel im Autozug nach Sylt oder auf der Autofähre nach Norderney. Ob Urlaub an der Nordsee, der Ostsee, im Allgäu oder in den Alpen – Jahr für Jahr zieht es Urlauber mit dem Auto quer durchs Land, um die schönsten Urlaubsziele Deutschlands zu entdecken. Von Usedom im hohen Nordosten bis zum Schwarzwald oder dem Bodensee im Südwesten ist hier alles dabei, was dank der deutschen Autobahnen mit relativ wenig Aufwand zu erreichen ist. Ob horizontal via A2 oder senkrecht via A7, Deutschland lässt sich komplett mit dem Auto durchqueren. Auch das benachbarte Ausland ist ein beliebtes Urlaubsziel, bietet es doch ganz traumhafte Orte, die entdeckt werden wollen. Ein Urlaub in Holland am Meer oder in Dänemark – am liebsten gleich hinter den Dünen – verspricht Erholung pur: kilometerlange, weiße Strände, leichte Spaziergänge, einfach eine Natur zum Genießen. Wer die Berge bevorzugt, reist mit dem Auto in den Urlaub nach Österreich oder in die Schweiz. Hohe Berge, weite Seen und das saftige Grün der Almwiesen lassen Urlaubsherzen höherschlagen. Gerade Aktivurlaube mit Wandern, Mountain Biken und Co. erfreuen sich großer Beliebtheit. Fällt die Wahl auf Reiseziele, die noch weiter entfernt sind, sitzt man schon etwas länger im Auto. Italien zum Beispiel gehört zu einem der Lieblingsreiseziele der Deutschen. Neben dem hervorragenden Essen lassen sich auch die Destinationen sehen: Wandern in Südtirol und planschen im Gardasee in Norditalien ist genauso ein Genuss wie der Urlaub am Meer an der ligurischen Küste oder der Adriaküste. Auch wer seinen Urlaub als Gast in Schweden oder Frankreich verbringen will, hat oft ebenso viele Kilometer Autofahrt vor sich, wenn nicht sogar mehr.
Reisen mit dem Auto bieten Freiheiten. Viele sagen, die besten Urlaubsziele mit Kindern, sind die, die man mit dem Auto erreicht. Beim Urlaub mit Kindern oder auch Urlaub mit Hund sind viele auf den eigenen PKW angewiesen. Familien machen sich zum Beispiel auf zum Ostsee Urlaub mit Kindern, packen ihre sieben Sachen in den Kofferraum und los – eben einfach und unkompliziert (bei den meisten). Buchen Eltern zum Beispiel einen Nordsee Urlaub mit Kindern auf einer der ostfriesischen oder nordfriesischen Inseln, wird dank der Autofähre sogar die Fahrzeit zum spannenden Erlebnis. Der Urlaub mit Hund an der Nordsee, in Holland oder in Dänemark lässt sich ebenfalls einfacher im eigenen Gefährt ansteuern. Pausen werden nach Bedarf gemacht, damit der Vierbeiner genug Auslauf hat und so die Reisestrapazen besser verkraftet.
So weit – so Urlaub. Wenn, ja wenn da nicht der Ferienverkehr wäre. Auf den rund 13.200 Kilometern Autobahn in Deutschland kommt es in der Ferienzeit mit schöner Regelmäßigkeit zum totalen Verkehrschaos. Dann schieben sich wieder die Blechlawinen in Richtung Urlaubsgebiete. Wer so einen Stau auf der Autobahn mit Kindern einmal erlebt hat, weiß, das ist kein Zuckerschlecken. Die Frage aus Kindermund „Wann sind wir da?“ alle fünf Minuten zu beantworten, gehört dann noch zu den leichtesten Übungen! Im Jahr 2022 standen wir in Summe mehr als 330.000 Stunden im Stau auf Deutschlands Autobahnen.
Eile mit Weile könnte die Lösung sein! Oft hilft ein Zwischenziel, den Reisestress zu entzerren. Über eine ausgiebige Pause, die deutlich über einen Parkplatz-Stopp hinausgeht, freuen sich nicht nur die Kinder. Auch den vom Stau entnervten Eltern hilft eine Aufteilung in Etappen, um die Vorfreude auf die anstehende Erholung aufrecht zu erhalten. Entspanntes Beine vertreten, am besten in einem Park mit Spielplatz, und eine gemütliche Übernachtung helfen, den nächsten Reiseabschnitt konzentriert und ausgeruht anzugehen. Autobahnhotels sind oft eine einfache, aber ziemlich unattraktive und teure Lösung. Premier Inn bietet da deutlich bessere Alternativen. Aber fassen wir erstmal für euch zusammen, welche Zwischenziele auf welchen oft befahrenen Urlaubsrouten Sinn machen.