Das Münchner Oktoberfest 2024

Ende September ist es endlich wieder soweit: Dirndl und Krachlederne prägen das Stadtbild der bayerischen Landeshauptstadt, wenn sich zahllose fesche Madln und zünftige Buan auf den Weg zum weltweit größten und beliebtesten Volksfest machen: die berühmte Münchner Wiesn.

 

Millionen von Besuchern aus aller Welt lassen sich jedes Jahr von der einzigartigen Atmosphäre auf der Theresienwiese mitreißen, die neben buntem Trubel mit zahlreichen Fahrgeschäften und abwechslungsreicher Gastronomie natürlich vor allem eins verspricht: die ein oder andere leckere Mass Oktoberfestbier.

 

In diesem Jahr findet zum 10. Mal auch wieder die "Oide Wiesn" statt. Hier wird das Oktoberfest wie anno dazumal gefeiert: mit nostalgischen Volksfestattraktionen, historischen Fahrgeschäften, einem Museumszelt mit Kinderprogramm und gemütlichen Festzelten, in denen traditionelles Brauchtum im Mittelpunkt steht. Das Bayerische Zentral-Landwirtschaftsfest (ZLF) dagegen wurde für dieses Jahr von den Veranstaltern abgesagt.

 

Damit du die Wiesn 2024 rundum genießen kannst, haben wir hier die wichtigsten Infos und Oktoberfest Termine für dich:

Mehr
Weniger

Oktoberfest München 2024: Die wichtigsten Termine und Öffnungszeiten

Das 189. Oktoberfest der Stadt München startet am 21. September 2024 und dauert bis zum 6. Oktober 2024.

 

"O'zapft" wird traditionell um 12 Uhr im Schottenhamel-Festzelt durch den Münchener Oberbürgermeister eröffnet.

Mehr
Weniger

Das Gelände der Theresienwiese ist wie folgt geöffnet:

Oktoberfest: Jeweils Montag bis Donnerstag von 10 bis 23.30 Uhr (Mittwoch, den 2. Oktober bis 24 Uhr), freitags von 10 bis 24 Uhr, samstags von 9 bis 24 Uhr sowie sonntags von 9 bis 23.30 Uhr.

 

Oide Wiesn: Sonntag bis Donnerstag von 10 bis 23.30 Uhr sowie freitags und samstags von 10 bis 24 Uhr.

Mehr
Weniger

Die Öffnungszeiten der Bierzelte auf dem Oktoberfest München 2024

Am ersten Tag, also am 21. September, öffnen die Bierzelte um 9 Uhr. Ab 10 Uhr gibt es alkoholfreie Getränke und erst nach dem offiziellen Fassanstich um 12 Uhr mittags beginnt der Bierausschank.

 

Während des Oktoberfests öffnen die Zelte von Montag bis Freitag um 10 Uhr und schließen um 23:30 Uhr.

Samstags, sonntags und am 3.10. (Tag der Deutschen Einheit) beginnt der Ausschank bereits um 9 Uhr.

 

Das letzte Bier gibt es in den großen Festhallen um 22:30 Uhr. Ausnahmen sind die kleineren Zelte (Imbiss-, Café- und ähnliche Zelte), in denen erst um 23 Uhr der letzte Ausschank ist, sowie die Käfer Wiesn-Schänke und Kufflers Weinzelt, die jeweils bis 1 Uhr geöffnet haben und bis 0:30 Uhr ausschenken.

Mehr
Weniger

Die großen Festzelte auf der Wiesn 2024

Auf dem Oktoberfest gibt es 16 große Festzelte. Darunter das Paulaner Festzelt, die Ochsenbraterei, das Löwenbräu-Festzelt, die Fischer-Vroni, die Augustiner Festhalle, das Marstall Festzelt und natürlich die Schottenhamel Festhalle, in der man dem Oberbürgermeister beim "o zapfen" zusehen kann.

 

In jedem dieser großen Zelte lässt es sich fantastisch und traditionsgemäß feiern. Und trotzdem gibt es den ein oder anderen Unterschied, der Besucher zum einen Zelt mehr hinzieht als zu einem anderen. Wer Party ohne Ende sucht, findet diese zum Beispiel im Hofbräu-Festzelt. Die Käfer Wiesn-Schänke ist ein beliebtes Ziel für Promis. Im Löwenbräu-Festzelt treffen sich die 1860-Fans. Die Ochsenbraterei ist für ihre leckeren Fleischspezialitäten bekannt. Und im Volkssängerzelt Schützenlisl kriegt man, wie der Name schon verrät, bayerische Volksmusik auf die Ohren.

 

Unser Tipp: Egal ob in den großen oder kleinen Zelten – wer seine Mass am Tisch genießen will, sollte dringend reservieren. Vor allem, wenn man einen abendlichen Besuch plant. Es werden zwar immer auch Plätze für spontane Gäste freigehalten, aber wenn man in einer Gruppe kommt oder ein Zelt schon wegen Überfüllung geschlossen ist, hat man ohne Reservierung heuer schnell das Nachsehen. Eine Übersicht über die verschiedenen Zelte und ihre jeweiligen Reservierungsportale gibt es auf der offiziellen Website des Oktoberfests.

Mehr
Weniger

Highlights und Neuigkeiten auf der Wiesn 2024

Das Unterhaltungsprogramm auf dem Oktoberfest ist auch 2024 wieder um einige Attraktionen reicher.

 

Wer ein Faible für dynamische Fahrgeschäfte hat, kann sich auf das neue „Kick Down“ freuen. Hier sitzt man in einer von fünf freischwingenden Vierer-Gondeln, die sich mit bis zu 50 km/h in drei unterschiedlichen Bewegungsabläufen bewegen.

 

Mit dem "Hupferl" wird ein bayerischer Klassiker aus dem Jahr 1987 wiederbelebt. Die Rundbank mit einem Durchmesser von 9 Metern dreht sich mit bis zu 14 Umdrehungen pro Minute und springt auf und ab, während sich die bis zu 50 Fahrgäste dabei aus eigener Kraft festhalten müssen.

 

Deutlich geruhsamer geht es auf dem 14 Meter hohen "The Grand Carousel" zu, einem kunstvollen Etagenkarussell mit Gondeln und Pferden. Die Stilmischung aus Barock, Rokoko und Renaissance sorgen für ein historisches Ambiente.

 

Neu auf dem Oktoberfest 2024 ist auch das erste Fahrgeschäft, bei dem Besucher auf der Wiesn aktiv mitmachen und in ein Videospiel voller Nervenkitzel eintauchen können: Im „Laser-Pix“ zielt und schießt man während eines unvorhersehbaren Fahrverlaufs auf verschiedene Zielscheiben.

 

Im neuen 12D-Kino „Big Picture 2.0“ fühlt man sich durch eine abenteuerliche Geschichte mit zahlreichen Spezialeffekten wie Wind, Regen und Schnee wirklich wie mittendrin und kommt aus dem Staunen nicht mehr heraus.

 

Ein spannendes Fahrerlebnis verspricht die neue Wildwasserbahn „Jim & Jasper's Wild Wasser“. Die größte transportable Wildwasserbahn Europas setzt auf dem Münchener Oktoberfest 2024 neue Volksfest-Maßstäbe.

 

Auf der Oidn Wiesn kann man 2024 im vermutlich einzigen historischen „Holzpfosten-Scooter“ seine Runden drehen. Besuchern, die Freude an klassischen Fahrgeschäften haben, wird bei diesem Autoscooter, der an die 1960er- und 70er-Jahren erinnert, garantiert das Herz aufgehen.

 

Ebenfalls neu auf der Oidn Wiesn, also dem historischen Oktoberfest, ist das Musikantenzelt "Die Boandlkramerei". Das Musikprogramm verspricht bekannte und neue Künstlerinnen und Künstler aus der Volksmusikszene. Im Zelt, das 1.750 Sitzplätze bietet, werden nicht nur bayerische Schmankerl serviert, sondern auch vegan und vegetarische Gerichte.

 

Kufflers Weinzelt feiert 2024 40-jähriges Jubiläum und nimmt dies zum Anlass, einen Teil seiner Einnahmen an einen Verein zu spenden, der Schulkindern ein gesundes Frühstück ermöglicht. Von jeder verkauften „Großen Kuffler brotZeit“ geht ein Euro an den Verein brotZeit e.V. Der Gesamtbetrag wird am Ende der Wiesn von Kuffler verdoppelt.

 

Auch gastronomisch hat das Oktoberfest 2024 Neues zu bieten: Bei "Corn in a Cup" gibt es losen Mais in einem Becher mit verschiedenen leckeren Soßen, Gewürzen und Toppings. Der Stand „AuerOx & Suppenküche“ bietet neben Klassikern wie der Bio-Ochsenfetzen-Semmel und dem Münchner Backhendl auch vegetarische Gerichte sowie hausgemachte Suppen und Eintöpfe aus regionalen Lebensmitteln.

 

Zwei Mass zum Preis von einer gibts zu jedem Mittagessen während des Oktoberfests 2024 im "Münchner Stubn Festzelt". Mit der Aktion „Wiesn für Alle“ will die Münchner Stubn zur Belebung der Mittagswiesn (Montag - Freitag bis 17 Uhr) beitragen.

Mehr
Weniger
Süße Grüße

Süße Grüße

Mehr
Weniger
Stolze Tradition

Stolze Tradition

Mehr
Weniger

Wichtige Informationen für Besucher

Mehr
Weniger

Oktoberfestbier-Preis 2024

Beginnen wir mit dem Wichtigsten: Das Mass Bier kostet auf dem Oktoberfest 2024 zwischen 13,60 Euro und 15,30 Euro. Den genauen Preis legen übrigens die Gastronomen selbst fest. Eine Liste mit den Getränkepreisen der einzelnen Zelte gibt es hier.

Mehr
Weniger

Eintrittspreise

Für das Oktoberfest wird kein Eintritt verlangt. Wer jedoch auf die Oide Wiesn will, muss 3 Euro pro erwachsene Person zahlen. Für Kinder ist der Eintritt aber auch hier frei.

Mehr
Weniger

Parkplätze

Parken sollte man während des Oktoberfests lieber nicht in der Nähe der Theresienwiese. Nicht nur, weil es schwierig wird, einen Parkplatz zu finden. Sondern auch, weil die verfügbaren Parkplätze rund um die Wiesn ziemlich teuer sind. Eine tolle Alternative sind Münchner Park+Ride-Anlagen, die immer direkt an einer U-Bahn- oder S-Bahn-Station liegen und von denen aus man schnell und einfach mit öffentlichen Verkehrsmitteln zur Wiesn kommt. Je nachdem, aus welcher Richtung man anreist, bieten sich verschiedene P+R-Optionen an, die die mühsame Parkplatzsuche ersparen.

Mehr
Weniger

Übernachtung

Wie jedes Jahr gilt auch für das Oktoberfest 2024: Hotelzimmer so früh buchen wie möglich! Schließlich lockt das größte Volksfest der Welt jedes Jahr Millionen von Besuchern nach München. Da ist es besonders hilfreich zu wissen, wo man zu einem günstigen Preis-Leistungs-Verhältnis komfortabel übernachten und sich perfekt vom Wiesn-Trubel erholen kann.

 

Die Premier Inn Hotels München überzeugen mit besonders ruhigen, schallgeschützten Zimmern, superbequemen Betten, unterschiedlich festen Kissen und kuscheliger Bettwäsche und natürlich mit dem beliebten Frühstücksbuffet, das alles bietet, was man sich nur wünschen kann. Inklusive leckerer Optionen für Vegetarier, Veganer und Gäste mit Gluten- und Laktoseunverträglichkeit.

Mehr
Weniger

Barrierefreiheit

Der Veranstalter des Oktoberfests München arbeitet eng mit dem städtischen Behindertenbeirat zusammen, um auch für Menschen mit eingeschränkter Mobilität den Besuch auf dem größten Volksfest der Welt zu einem unvergesslich tollen Erlebnis zu machen.

 

Viele Fahrgeschäfte sind barrierefrei ausgerüstet. Das große Oktoberfest-Riesenrad zum Beispiel hat eine Rampe, über die man aus eigener Kraft mit dem Rolli oder Rollator bis zu den beiden für Rollstühle geeigneten Gondeln gelangen kann. Die Autoscooter-Betriebe Distel, „Bayern-Crash“ und der 2-Säulen-Autoscooter sind sowohl mit Rampen als auch mit Fahrzeugen mit Handgasbetätigung ausgestattet. Auch die „Wilde Maus“, das Laufgeschäft „Jumanji“ und die beiden Wellenflieger bieten barrierefreien Zugang. Rampen gibt es natürlich auch an Kinderfahrgeschäften und Kinderkarussellen. Die „Kindertraumschleife“ ist zusätzlich sogar mit einem Beckengurt-Rückhaltesystem bestückt. Außerdem sind auf der Wiesn viele Schieß-, Spiel- und Wurfbuden mit Rampen oder extra niedrigen Theken ausgestattet.

 

Je nach Beschaffenheit des Standplatzes bieten auch viele Gastronomiebetriebe barrierefreien Zugang und niedrige Verkaufstheken. Zudem befinden sich in verschiedenen Bierausschankbetrieben barrierefreie Toiletten.

 

Außerdem gibt es an zehn Standorten kostenlose Trinkwasserbrunnen, an denen barrierefrei Wasser gezapft werden kann. Die hierfür selbst mitzubringenden Trinkgefässe darf man allerdings nicht mit in die Zelte nehmen.

Mehr
Weniger
Die Geschichte des Oktoberfests

Die Geschichte des Oktoberfests

Das Münchner Oktoberfest geht zurück auf ein Pferderennen im Jahr 1810. Dieses wurde im Oktober neben verschiedenen anderen Feierlichkeiten anlässlich der Hochzeit von Kronprinz Ludwig von Bayern und Prinzessin Therese auf einem Festplatz außerhalb der Stadt ausgetragen. Zu Ehren der Braut wurde der Festplatz "Theresens Wiese" genannt. Der Name ist geblieben, wenn auch in leicht abgewandelter Form. Bis heute heißt der Festplatz "Theresienwiese". Oder wie man in München kurz und knapp sagt: Wiesn.

 

40.000 Zuschauer, die 1810 das Rennen von einer Anhöhe verfolgten, der heutigen Theresienhöhe, wurden schon damals feierlich mit Wein und Bier verköstigt. In den folgenden Jahren gab es rund um das jährlich wiederkehrende Pferderennen immer mehr Unterhaltungsmöglichkeiten. Darunter Schaukeln, Kletterbäume, ein Karussell, Losstände, Kegelbahnen und anderes.

Mehr
Weniger

Gegen Ende des 19. Jahrhunderts wurde das Oktoberfest immer mehr zu einem richtigen Volksfest. Inzwischen unter der Leitung der Münchener Stadtväter wurde es zeitlich verlängert und in die meist warmen letzten Septembertage vorverlegt. Auch wenn der Name Oktoberfest geblieben ist: Schon seit damals fällt nur noch das letzte Wiesnwochenende in den Oktober. Übrigens: Bier durfte aus Buden auf der Wiesn offiziell erst ab 1880 verkauft werden. Und erst 1898 wurde das erste große Festzelt aufgebaut.

 

Einen Eindruck von den Ursprüngen des Oktoberfests kann man auf der "Oide Wiesn" bekommen, die 2010 zum 200-jährigen Jubiläum des Oktoberfests ins Leben gerufen wurde. Im Jubiläumsjahr gab es dort sogar wieder eine Rennbahn. Diese gibt es zwar heute nicht mehr, aber man kann auf dem südlichen Teil der Theresienwiese während des Oktoberfests immer noch zahlreiche historische Attraktionen, Zelte und Fahrgeschäfte bestaunen und genießen.

 

Mehr
Weniger