Jetzt die Segel setzen für das Volksfest Kieler Woche 2025

Du hast Lust auf Meer? Das verstehen wir! Unser Tipp: Es gibt kaum etwas Besseres, als den Sommer mit Sonne, Strand, einer frischen Brise und dem größten Sommerfest im Norden Europas zu verbringen. Siehst du das genauso? Dann solltest du jetzt unbedingt schon mal die Segel Richtung Ostsee setzen und euer Hotel für die Kieler Woche buchen. Vom 21. bis zum 29. Juni 2025 bietet in Kiel das größte Segelevent der Welt neun Tage lang großartigen Spitzensport zu Wasser und zahllose abwechslungsreiche Kulturveranstaltungen für Groß und Klein zu Land.

 

Für Wassersportfans ist die Kieler Woche vor allem sportlich ein absolutes Highlight. Nach den Wettbewerben in Palma (ESP), Hyères (FRA) und Medemblik (NED) ist die Kieler Woche in Schleswig-Holstein nämlich die finale und damit entscheidende Veranstaltung des Weltcups im olympischen Segelsport. Das heißt, in Kiel kannst du richtig spannendes Regattasegeln auf wirklich allerhöchstem Niveau erleben. Und das gleich in zahlreichen olympischen und internationalen Klassen.

Mehr
Weniger

Ein wirklich einzigartiges Erlebnis

Rund um die Kieler Förde und verteilt über die ganze Stadt gibt es während der Kieler Woche in der Stadt unzählige Bühnen, Ausstellungen und Märkte, die ganz Kiel bis spät in die Nacht in eine einzige Erlebniswelt verwandeln. Von Juli, Laith Al Deen und Sportfreunde Stiller über Max Giesinger und Frida Gold bis hin zu Torfrock und Mia – die Riege der namhaften Künstler, die in der Vergangenheit während der Kieler Woche aufgetreten sind, kann sich nicht nur sehen lassen, sondern verspricht auch in diesem Jahr wieder große Unterhaltung.

 

Der unumstrittene Höhepunkt der Kieler Woche ist für die meisten Besucher allerdings die berühmte Windjammerparade. Ob vom Ufer der Kieler Förde oder vom Boot oder Schiff aus betrachtet: Die faszinierenden Traditions- und Dampfschiffe, die, begleitet von vielen anderen beeindruckenden privaten Booten, auf dem Wasser vor Kiel an der Parade teilnehmen, hinterlassen in jedem Fall einen bleibenden Eindruck.

Mehr
Weniger

Das Programm der Kieler Woche – kulturelle Veranstaltungen

Zwischen Schilksee und der Hörn kannst du auf verschiedenen Bühnen jede Menge tolle Künstler und Bands live erleben. Ob Rock oder Rap, ob Pop oder Neue Deutsche Welle: Musikfans kommen während der Kieler Woche garantiert voll auf ihre Kosten.

 

Egal, ob du vor allem die Regatta und die erstklassigen Segler aus den verschiedenen Nationen sehen willst oder eigentlich nur für das Konzert deines Lieblingskünstlers anreist – die Kieler Woche ist vor allem ein riesiges Fest, das dir über eine Woche lang Unterhaltung vom Feinsten bietet. Während des gesamten Zeitraums gibt es spannende Sonderausstellungen, Segelcamps und Segel-Schnupperkurse, diverse Workshops und natürlich – wie könnte es anders sein – legendäre Partys. Na, dann nichts wie los!

Mehr
Weniger

Vielseitige Angebote für abwechslungsreiche Tage:

• Segelcamp: Selbst segeln lernen in einem der zahlreichen Segelkurse, eine gesegelte Stadtrundfahrt unternehmen oder einfach mal zum Reinschnuppern bei einem Törn mitsegeln – im Segelcamp der Stadtwerke Kiel kann man am Wochenende spontan mit an Bord gehen und direkt starten, sofern noch Plätze frei sind; für die meisten Kurse sind allerdings Anmeldungen nötig.

 

• Rathausturmfahrt: Wie wäre es mit einem seltenen und außergewöhnlichen Blick auf Kiel und Umgebung? Während der Kieler Woche können Besucher hoch hinaus auf den Turm des Kieler Rathauses fahren. Aus 67 m Höhe kann man vom Zentrum der Stadt bis zum Kreuzfahrthafen sehen und sich schon mal die besten Punkte für die Stadterkundung vormerken.

 

• Kirchenglasmalereien: Bunt und überwältigend ist die Ausstellung zu Kirchenfenstern in Hamburg und Schleswig-Holstein, die während der Kieler Woche in der St. Nikolai Kirche zu bewundern ist. Der Kieler Fotograf Jan Petersen zeigt eine beeindruckende Auswahl von besonderen Kirchenfenstern auf großformatigen Fotos. Perfekt, um sich ein Bild von leuchtenden Kirchenschätzen zu machen.

 

• Catch the flag: Lust auf Spaß, Nervenkitzel und unterhaltsame Erfrischung? Bei "Catch the flag" am Bootshafen balancierst du auf einem Holzstamm über dem Wasser, um die am Ende angebrachte Flagge zu erobern. Der Applaus der mitfiebernden Zuschauer ist dir sicher – egal, ob du es bis zur Flagge schaffst oder vorher im kühlen Wasser landest.

 

• Sunexpress Ocean Funpark: Electro-Beats, Lightshows und Feuerfontänen – die Ocean Parties bringen den Bootshafen zum Beben. Top-DJs sorgen dafür, dass du gemeinsam mit anderen gut gelaunten Menschen die ganze Nacht hindurch feiern und tanzen kannst.

 

• Second Floor: Noch mehr coole Musik und echtes Club-Feeling unter freiem Himmel findest du bei "Second Floor @ Fleet Bühne". Hier kannst du zu House, Techno und rhythmischen Grooves abtanzen bis die Sonne aufgeht. Lokale und überregionale DJs machen Second Floor zum Party-Geheimtipp der Kieler Woche.

 

• Feuerwerk: Während der Kieler Woche werden auch 2025 wieder zwei große Feuerwerke stattfinden: das Feuerwerk vor dem Schilksee am 25. Juni und natürlich das Abschlussfeuerwerk am 29. Juni.

 

Weitere Informationen zum Programm der Kieler Woche findest du hier.

Mehr
Weniger
Leuchtturm trifft Segelromantik

Leuchtturm trifft Segelromantik

Mehr
Weniger
Parade der Windgiganten

Parade der Windgiganten

Mehr
Weniger
Nächtliches Farbenmeer am Hafen

Nächtliches Farbenmeer am Hafen

Mehr
Weniger

Kiel und Umgebung erkunden

Als Landeshauptstadt von Schleswig-Holstein hat Kiel aber nicht nur während der Kieler Woche jede Menge für dich im Angebot. Der traditionelle Marineschwerpunkt Kiel verfügt durch seine Lage direkt am Nord-Ostsee-Kanal über ein einzigartiges maritimes Flair. In Kiel selbst und in der näheren Umgebung kann man gleich drei Leuchttürme besichtigen, darunter den aus dem 19. Jahrhundert stammenden Leuchtturm Holtenau aus rotem Backstein, der als einer der schönsten Leuchttürme Deutschlands gilt. 

 

Kiel gibt es seit dem 13. Jahrhundert, genauer gesagt wurde die Stadt zwischen 1233 und 1242 gegründet. Etwa zur selben Zeit wurde eine Burg erbaut, um die damalige Siedlung zu schützen. Diese Burg wurde später zum Kieler Schloss, das zu den bedeutendsten Bauwerken in Schleswig-Holstein gehört. Heute, nach massiven Zerstörungen im 2. Weltkrieg und aufwändigen Wiederaufbauarbeiten und späteren Umbauten, wird das Schloss in Kiel vor allem als Veranstaltungsort genutzt. Ein Besuch lohnt sich, alleine schon wegen des zugehörigen Schlossgartens, der ein perfekter Ort zum Spazieren und Erholen ist.

 

In der Kieler Altstadt kannst du stilvoll über die Holstenstraße flanieren, die erste Straße in Deutschland, die in den 1950er Jahren offiziell als Fußgängerzone ausgewiesen wurde. Hier findet man auch den Alten Markt mit der Nikolaikirche aus dem 13. Jahrhundert. Den perfekten Blick über Kiel kannst du von der Aussichtsebene auf dem Turm des Kieler Rathauses in der Innenstadt genießen. In 67 m Höhe lassen sich perfekte Erinnerungsfotos schießen, ob mit dem Kieler Hafen oder der Kieler Förde im Hintergrund. Und keine Sorge: Es gibt einen Aufzug. 

 

Wenn du in Kiel auch ohne Treppensteigen vom Sightseeing hungrig wirst, findest du in der Kieler Innenstadt garantiert ein Restaurant ganz nach deinem Geschmack. Das Angebot an unterschiedlichsten Speisen kann sich definitiv sehen lassen, aber mal ehrlich: Was wäre ein Besuch am Meer ohne den Genuss von fangfrischem Fisch? Damit kann Kiel auf jeden Fall dienen. Du musst dich nur noch entscheiden und genießen.

 

Apropos Fisch: Zu Gast in Kiel lohnt sich auch ein Besuch im Aquarium Geomar. Hier erfährst du nicht nur alles über die Pflanzen und Tiere der Ostsee, sondern kannst auch Seehunde, Seepferdchen, Tintenfische, Krebse und vieles mehr aus der Nähe betrachten. Wenn du mit deinen Kindern unterwegs bist, dann solltest du auf keinen Fall die Fütterungszeiten verpassen. Die machen nämlich immer besonders viel Spaß.

 

Ob während der Kieler Woche oder davon unabhängig: Wer in Kiel ist, muss mindestens einmal das Marine Ehrenmal Laboe erklommen haben, ob per Treppe oder per Aufzug. Der Blick, den man von der 85 Meter hohen Aussichtsplattform über dem Meer auf Kiel und auf die Ostsee hat, ist einfach unvergleichbar. 

 

Frische Seeluft macht müde. Nicht nur in Kiel. Das weiß jeder, der schon mal an der Ostsee oder Nordsee war. Wenn du deine Unternehmungen fit und ausgeschlafen genießen willst, solltest du zur Kieler Woche deshalb ein Hotel in der Nähe von Kiel buchen, in dem du traumhaft gut schlafen kannst. Und am besten eines, in dem du dich morgens mit einem leckeren, ausführlichen Frühstück für die Kieler Woche und andere Erkundungen in der Stadt stärken kannst. 

Mehr
Weniger

Premier Inn in der Nähe von Kiel – eine optimale Unterkunft für die größte Segelregatta

Wir empfehlen dir unsere Premier Inn Hotels in Lübeck. Von hier aus kannst du nicht nur Kiel und die Kieler Woche erkunden, sondern auch noch andere schöne Ecken von Schleswig-Holstein erleben. Lübeck, die nach Kiel zweitgrößte Stadt in Schleswig-Holstein, beeindruckt mit zahlreichen mittelalterlichen Bauwerken. Die erhaltenen Teile der Altstadt gehören heute zum UNESCO Welterbe. Direkt an der Lübecker Bucht gelegen, genießt du auch hier die maritime Atmosphäre der Ostsee. 

 

Unsere Hotels liegen super zentral nur wenige Minuten vom Bahnhof entfernt. In knapp einer Stunde seid ihr von hier aus bequem mit der Bahn in Kiel und damit mitten im Trubel der Kieler Woche. Und das ohne den Stress, in einer Stadt mit Millionen von Besuchern einen Parkplatz suchen zu müssen. Während der Fahrt nach Kiel kannst du die einzigartige norddeutsche Landschaft genießen und dir ganz entspannt dein individuelles Tagesprogramm für die Kieler Woche zusammenstellen.

 

Auf dem Rückweg kannst du dich die ganze Fahrt über auf ein großzügig ausgestattetes Zimmer mit kostenlosem WLAN, einem modernen Bad und einem superbequemen Bett freuen – natürlich zu einem fairen Preis. In unserem Bar-Restaurant kannst du bei einem köstlichen Drink deine Erlebnisse von der Kieler Woche und deine Eindrücke von Kiel nochmal Revue passieren lassen und dich dann in deinem verdunkelbaren, schallgeschützten Zimmer perfekt von den Anstrengungen des Tages erholen. Morgens erwartet dich ein großartiges Frühstücksbuffet, das garantiert alles bietet, was du dir wünschst. Und das Beste: Pro erwachsenem Gast, der bei uns sein Lieblingsfrühstück genießt, frühstücken zwei Kinder unter 16 Jahren kostenlos mit.

 

Lust bekommen zu verreisen und Deutschland zu entdecken? Dann Zimmer direkt bei uns buchen und einen traumhaften Urlaub im eigenen Land genießen!

Mehr
Weniger