Ausflugsziele in Sachsen

Den Freistaat Sachsen gibt es seit 1918. Heute hat er mehr als vier Millionen Einwohner und eine Fläche von knapp 18.500 Quadratkilometern. Damit liegt Sachsen, was Größe und Bevölkerungszahl angeht, ziemlich genau im Mittelfeld der deutschen Bundesländer. Dafür ist der Freistaat im Osten der Bundesrepublik aber in Sachen Abwechslung definitiv alles andere als mittelmäßig. 

 

Von den weltberühmten Sehenswürdigkeiten mal ganz abgesehen ist alleine schon die landschaftliche Vielfalt ein perfekter Grund für einen Ausflug nach Sachsen: vom Flachland im Norden, der Leipziger Tieflandsbucht und der nördlichen Oberlausitz, über die Hügellandschaft in der Mitte bis hin zu den Mittelgebirgen Erzgebirge, Elbsandsteingebirge und dem Lausitzer Bergland im Süden. Wir verraten dir die besten Ausflugsziele, egal ob für einen spontanen Tagesausflug oder für eine ausgedehnte Entdeckungstour durch Sachsen.

Mehr
Weniger

Tipps für deinen Ausflug in die Oberlausitz (Lausitz)

Die Oberlausitz liegt im östlichen Teil Sachsens an der Grenze zu Polen. Hier findest du die Städte Bautzen, Görlitz und Zittau. In Görlitz kannst du eine der am besten erhaltenen Altstädte Deutschlands mit vielen historischen Gebäuden, Kirchen und Plätze erkunden. Außerdem ist Görlitz immer wieder ein beliebter Drehort für viele internationale Filme, wie zum Beispiel für Inglorious Bastards, Grand Budapest Hotel und In 80 Tagen um die Welt, so dass du hier garantiert auf die ein oder andere Kulisse treffen wirst, die dir bekannt vorkommt. Außerdem beherbergt Görlitz ein faszinierendes Puppentheater-Museum, in dem Familien durch interaktive Ausstellungen und Vorführungen die Geschichte des Puppenspiels erleben können.

 

In der Altstadt von Bautzen hast du die Möglichkeit, malerische Gassen, den Dom St. Petri und die Ortenburg zu besichtigen. Wer kulinarisch interessiert ist, sollte auf jeden Fall einen Ausflug in das Bautzener Senf-Museum machen. 

 

Wenn du gerne wanderst, ist das Zittauer Gebirge das perfekte Ausflugsziel für einen Tagesausflug. Es gibt viele gut markierte Wanderwege, wie zum Beispiel den Kammweg Erzgebirge-Vogtland. Die schönste Aussicht hast du übrigens vom Hochwald aus, dem zweitgrößten Berg des Zittauer Gebirges. Aber auch der Kurort Oybin, mit der Bergkirche auf den Oybin-Felsen und einer beeindruckenden Burgruine sind perfekt für einen Kurztrip. Ein Traum für Naturliebhaber ist auch das Biosphärenreservat Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft. Hier lassen sich bei einer Wanderung durch eine einzigartige Landschaft mit Wäldern, Wiesen und über 350 Teichen viele seltene Vogelarten beobachten. 

 

Historisch wird es im UNESCO-Welterbe Schloss und Park Bad Muskau nach englischem Vorbild und im Kloster St. Marienthal direkt an der Neiße, welches das älteste noch bewohnte Zisterzienserinnen-Kloster Deutschlands beherbergt. 

 

Kinder lieben den Saurierpark Kleinwelka, einen Erlebnispark mit lebensgroßen Dinosauriermodellen und einem großen Heckenlabyrinth. Aber auch die Zittauer Schmalspurbahn, eine historische Dampfeisenbahn, die durch das Zittauer Gebirge fährt, bietet als Ausflugsziel viel Spaß und Unterhaltung für Familien.

Mehr
Weniger
Zittauer Gebirge

Zittauer Gebirge

Mehr
Weniger
Bad Muskau

Bad Muskau

Mehr
Weniger
Seiffen

Tipps für deinen Trip ins Osterzgebirge

Das Osterzgebirge liegt in Sachsens Südosten an der Grenze zu Tschechien. Vor allem Wintersportfans kommen hier voll auf ihre Kosten. Sei es aktiv im Skigebiet Altenberg oder als Zuschauer bei einem der zahlreichen internationalen Events im Biathlonstadion von Altenberg. Die faszinierende Felsenwelt der Sächsischen Schweiz lädt zum Klettern und Wandern ein und im Georgenfelder Hochmoor kannst du über einen Rundweg die Einzigartigkeit der Umgebung erkunden.

 

Wenn du mehr über die Geschichte des Erzgebirges erfahren willst, ist ein Besuch im Bergbaumuseum Altenberg eine gute Gelegenheit. Auch das Schloss Lauenstein bietet eine interessante Ausstellung zur regionalen Geschichte und Kultur. Auf der Deutschen Uhrenstraße lernst du in Manufakturen und Museen alles über die Tradition des Uhrenbaus im Erzgebirge. Und natürlich führt kein Weg vorbei am berühmten Kunsthandwerk im Erzgebirge, das vor allem für seine Weihnachtstraditionen wie Räuchermännchen und Nussknacker bekannt ist. Besonders in der Adventszeit lohnt es sich, Orte wie das Spielzeugdorf Seiffen zu besuchen.

Mehr
Weniger

Wenn du mit Kindern unterwegs bist, machst du ihnen zumindest in den wärmeren Monaten garantiert eine Freude mit einem Abstecher zur Sommerrodelbahn Altenberg. Auch eine Fahrt mit der Erzgebirgischen Aussichtsbahn ist für Erwachsene und Kinder gleichermaßen eine unterhaltsame Unternehmung. Genauso wie ein Besuch im Wildpark Osterzgebirge, einem Wildpark bei Geising mit heimischen Tierarten. Für Eltern, die sich mal eine Auszeit gönnen wollen, bietet sich das Wellnesscenter Raupennest Altenberg an. Mit Thermalbad, verschiedenen Saunen und vielen Wellness-Angeboten findest du hier, was du brauchst, um mal so richtig die Seele baumeln zu lassen.

Mehr
Weniger
Göltzschtalbrücke

Tipps für deine Tour ins Vogtland

Das Vogtland, vor allem bekannt für seine Tradition im Musikinstrumentenbau, liegt im Südwesten von Sachsen an der Grenze zu Thüringen und Bayern. Vor allem für Naturfreunde, Wanderer und Radtouristen ist diese Region das perfekte Ausflugsziel. Das fängt an bei den Wanderwegen rund um die weltgrößte Ziegelbrücke, die Göltzschtalbrücke, geht weiter beim Elsterperlenweg, der traumhafte Wander- und Radwege entlang der Weißen Elster durch malerische Landschaften und idyllische Dörfe bietet, bis hin zum Erzgebirgs-Kammweg, der Vogtland und Erzgebirge verbindet und ideal für mehrtägige Wanderungen ist. Rund um die Talsperre Pöhl hast du fantastische Aussichtspunkte. Hier kannst du aber nicht nur toll wandern, sondern auch schwimmen, segeln, surfen und angeln.

 

Wenn dir der Sinn nach Kultur steht, solltest du das Schloss Voigtsberg besichtigen oder dem Musikinstrumenten-Museum Markneukirchen einen Besuch abstatten. Oder du machst eine geführte Tour durch die Burg Mylau und besuchst das angeschlossene Museum. Traditionsreich sind auch die Sächsischen Staatsbäder Bad Elster und Bad Brambach. In beiden Kurorten kannst du in Thermalbädern mit tollen Wellnessangeboten und in den wunderschönen Kurparks perfekt entspannen. Oder du genießt die zahlreichen Theateraufführungen, Konzerte und Festivals, die hier stattfinden.

Mehr
Weniger

Für Eltern mit Kindern ist eines der schönsten Ausflugsziele der Freizeitpark Plohn, der sowohl Achterbahnen und coole Shows für Ältere, aber auch spezielle Bereiche für kleinere Kinder bietet. Auch der kleine, aber feine Tierpark Hirschfeld ist mit heimischen und exotischen Tieren ein schönes Ausflugsziel für Familien, in dem man perfekt picknicken kann. Und natürlich sollten Wintersportfans mindestens einmal in der Vogtlandarena Klingenthal gewesen sein, um eine der modernsten Skisprungschanzen der Welt aus der Nähe zu sehen.

Mehr
Weniger
Dresdener Zwinger

Tipps für deinen Ausflug ins Sächsische Elbland

Das Sächsische Elbland verläuft entlang der Elbe von Dresden bis Torgau. Hier findest du nicht nur historische Städte und die Meißener Porzellanmanufaktur, sondern auch ein attraktives Weinbaugebiet. Ganz oben auf der Liste der beliebtesten Ausflugsziele steht natürlich die Stadt Dresden mit der weltberühmten Frauenkirche, dem Residenzschloss, dem Dresdner Zwinger und der legendären Semperoper. Mit Kindern lohnt sich ein Besuch im Zoo Dresden, in dem sie eine Vielzahl von Tieren aus aller Welt entdecken und in interaktiven Ausstellungen mehr über ihre Lebensräume erfahren können.

 

Aber auch andere Städte haben durchaus attraktive Sehenswürdigkeiten. In Meißen, beispielsweise, kannst du neben der Porzellanmanufaktur auch den gotischen Meißner Dom und die Albrechtsburg, das älteste Schloss Deutschlands, besichtigen. In Radebeul wartet das Karl-May-Museum auf dich und in der umliegenden Region genussvolle Weinproben auf lokalen Weingütern. In Pillnitz gibt es das prachtvolle Schloss Pillnitz mit einem wunderschönen Park und einem botanischen Garten direkt an der Elbe und in Radeburg findest du neben historischen Gebäuden ein Heimatmuseum, das dir alles über die Geschichte und Kultur der Region erklärt.

Mehr
Weniger

Mit dem Fahrrad kannst du über den Elberadweg die herrliche Gegend entlang der Elbe erkunden. Oder du entschließt dich zu einer Tour über die Sächsische Weinstraße, entdeckst die malerischen Weinberge und lässt es dir auf einem der vielen Weinfeste gut gehen.

 

Toll für Familien ist ein Tagesauflug zur Festung Königstein, einer der größten Bergfestungen ganz Europas, mit ihrem faszinierenden Blick auf die Sächsische Schweiz und spannenden Ausstellungen zur Geschichte der Festung und des Militärs. Etwas eleganter ist es auf Schloss Moritzburg, einem prachtvollen Schloss, das auf einer Insel in einem weitläufigen Schlosspark steht, der zudem das bezaubernde Fasanenschlösschen beherbergt.

Mehr
Weniger

Tipps für deinen Trip in die Leipziger Tieflandsbucht (Leipziger Land)

Die Leipziger Tieflandsbucht liegt im Nordwesten von Sachsen, rund um das Wirtschafts- und Handelszentrum Leipzig. Hier gibt es jede Menge Kultur mit vielen Museen und Theatern, aber auch einzigartige Seenlandschaften. Zu einem Besuch in Leipzig gehört auf jeden Fall das Besichtigen der berühmten Thomaskirche, der Nikolaikirche und des Völkerschlachtdenkmals. Vor allem für Kinder ist aber der Leipziger Zoo bestimmt spannender. Denk dran, dort auf jeden Fall das supercoole tropische Gondwanaland und das große Affenhaus Pongoland zu besuchen. In Merseburg kannst du den Merseburger Dom und das Schloss Merseburg besichtigen. In Naumburg steht mit dem Naumburger Dom, einem weiteren UNESCO-Weltkulturerbe, eine der bedeutendsten Kathedralen Deutschlands. Und in Altenburg findest du im Schloss Altenburg das Spielkartenmuseum.

 

Das ideale Ausflugsziel für alle, die Wassersport lieben, ist das Leipziger Neuseenland. Der Cospudener See, zum Beispiel, ist ein beliebter Badesee mit einem Hafen und Stränden. Am Markkleeberger See kannst du paddeln, segeln und mit dem Boot fahren. Schön zur Erholung ist auch der Auenwald, ein großes Waldgebiet entlang der Weißen Elster zum Spazieren und Radfahren mitten in der Natur. Hier findest du auch den Wildpark Leipzig, der sich super für Familienausflüge eignet.

 

Apropos Familienausflug: Wie wäre es mit einem Tagesausflug in den Freizeitpark Belantis, dem größten Vergnügungspark Ostdeutschlands? Hier warten viele tolle Fahrgeschäfte und Attraktionen auf dich. Oder du wählst mit dem Park Canitz eine etwas ruhigere Variante und verbindest ein kleine Wanderung mit einem Besuch im Tiergehege und jeder Menge Spaß auf dem Abenteuerspielplatz.

Mehr
Weniger
Leipzig

Leipzig

Mehr
Weniger
Naumburg

Naumburg

Mehr
Weniger

Tipps für deine Tour in die Sächsische Schweiz

Die Sächsische Schweiz liegt im Südosten Sachsens und ist bekannt für spektakuläre Felsformationen, tiefe Schluchten und unvergessliche Panoramen. Hier kommst du vor allem dann auf deine Kosten, wenn du gerne wanderst, kletterst und es generell liebst, aktiv zu sein. Es gibt nämlich einiges zu erklimmen und zu erkunden. So wie zum Beipiel die Basteibrücke, über die du zur Ruine der Felsenburg Neurathen gelangst. Oder der 415 m hohe Tafelberg Lilienstein, der leicht zu besteigen ist und von dem du einen fabelhaften Ausblick auf die Umgebung hast. Faszinierend ist auch der Blick vom Aussichtspunkt der Schrammsteine, einer Felsformation, die ein weiteres beliebtes Wanderziel ist. Und dann ist da natürlich der Malerweg, ein berühmter Wanderweg durchs Elbsandsteingebirge. Natürlich ist der Nationalpark Sächsische Schweiz für alle, die mehr über die hier heimische Natur und Geologie wissen wollen, einfach ein Muss.

 

Bei Kletterern besonders beliebt ist der Pfaffenstein, ein Tafelberg mit 32 Kletterfelsen und seinem Wahrzeichen, dem freistehenden Barbarine Felsen. Um die Aussicht zu genießen, musst du aber nicht klettern. Du kannst auch einfach zum Aussichtsturm wandern. Einen steilen Aufstieg musst du bei der Himmelsleiter im Felsenbogen Kuhstall in Kauf nehmen, einem der größten Felsentore der Region.

 

Wenn du es bequemer bevorzugst, kannst du in Bad Schandau einfach den historischen Aufzug benutzen und die Aussicht von der Ostrauer Scheibe genießen. Und wenn du schon da bist, ist ein Abstecher ins Thermalbad Toskana Therme garantiert gut für dein Wohlbefinden. Bequem und extrem charmant ist auch eine Fahrt mit der Kirnitzschtalbahn, mit der du wie anno dazumal durchs Kirnitzschtal unter anderem zum Lichtenhainer Wasserfall fahren kannst.

Mehr
Weniger
Basteibrücke

Basteibrücke

Mehr
Weniger
Tafelberg Lilienstein

Tafelberg Lilienstein

Mehr
Weniger
Schrammsteine

Schrammsteine

Mehr
Weniger
Chemnitz

Tipps für deinen Ausflug nach Mittelsachsen

Mitten im im Freistaat Sachsen liegen die Städte Chemnitz, Freiberg und Döbeln. Wenn du hierher reist, findest du industrielle Tradition gepaart mit beeindruckenden Schlössern und Burgen. In Chemnitz kannst du das Karl-Marx-Monument bestaunen, eine über sieben Meter hohe Büste des Philosophen Karl Marx und die zweitgrößte Portraitbüste der Welt. Das Monument, liebevoll auch „Nischel“ (sächsisch für „Kopf“) genannt, ist eines der bekanntesten Wahrzeichen der Stadt Chemnitz. In Freiberg lohnt sich ein Besuch des berühmten Doms St. Marien mit der Goldenen Pforte und der Tulpenkanzel. Außerdem erlebst du hier im Schloss Freudenstein eine der größten Mineraliensammlungen der Welt, die Terra Mineralia. In Hainichen, das auch Gellert-Stadt genannt wird, kannst du im Gellert-Musuem alles über das Leben und Werk des Dichters Christian Fürchtegott Gellert lernen. Während es in Frankenberg ein spannendes Zeitzeugen-Museum gibt, das die Geschichte der Region und der DDR-Zeit beleuchtet. Empfehlenswert ist auch ein Aufenthalt in Mittweida und ein Bummel durch seine besonders gut erhaltene Altstadt. Interessant für Eltern und Kinder ist der Miniaturenpark Klein Erzgebirge in Oederan, der die bekanntesten Sehenswürdigkeiten des Erzgebirges im Maßstab 1:25 zeigt.

Mehr
Weniger

Liebhaber von historischen Gebäuden sollten in jedem Fall Schloss Augustusburg besuchen. Das prächtige Renaissanceschloss beherbergt zudem ein Motorradmuseum mit einer umfangreiche Sammlung historischer Zweiräder. Eine Falknerei und eine Sommerrodelbahn in der Nähe machen einen Tagesausflug hierher auch für Kinder zum Riesenspaß. Die Burg Kriebstein ist eine der schönsten mittelalterlichen Burgen Sachsens und liegt malerisch auf einem Felsen über der Zschopau. An der Talsperre Kriebstein kann man im Anschluss perfekt schwimmen und baden. Das Schloss Rochlitz ist eines der ältesten Schlösser Sachsens und kann per Rad über den Mulderadweg entlang der Zwickauer Mulde erreicht werden.

Mehr
Weniger
Annaberg-Buchholz

Tipps für deinen Trip ins Erzgebirge

Das Erzgebirge liegt an der Grenze zu Tschechien und ist, wie das Osterzgebirge, vor allem für seine Weihnachtstraditionen, seine Bergbaugeschichte und seine Wintersportgebiete bekannt. Im Winter kannst du hier perfekt Skifahren und Snowboarden, im Sommer wandern, radfahren und in vielen Museen und Ausstellungen alles über die Region lernen. In Annaberg-Buchholz findest du mit der St. Annenkirche eine imposante spätgotische Hallenkirche, ebenso wie das Museum Manufaktur der Träume, das erzgebirgisches Kunsthandwerk präsentiert. In Marienberg kannst du das Bergbaumuseum erkunden und durch eine tolle Altstadt mit einem großen Marktplatz und traumhafter Renaissancearchitektur wandeln. In Eibenstock gibt es ein tolles Stickereimuseum und einen Stausee, die Talsperre Eibenstock, an dem man wunderbar wandern und Wassersport betreiben kann.

 

In Schwarzenberg kannst du das gut erhaltene Schloss Schwarzenberg und das angeschlossene Museum besuchen, sowie durch eine malerische Altstadt mit Fachwerkhäusern bummeln. Und in Rochlitz findest du eines der ältesten Schlösser Sachsens mit wechselnden Ausstellungen und einem besonders beeindruckenden Ausblick. Auch hierher kommst du übrigens super per Rad über den Mulderadweg.

Mehr
Weniger

Ein fabelhafter Kurort und beliebtes Ziel für Wintersportler ist Oberwiesenthal. Und im Skigebiet Fichtelberg mit seinen zahlreichen tollen Pisten und Loipen bringt dich die Fichtelberg-Schwebebahn bis ganz hinauf auf den Gipfel des Fichtelbergs, dem höchsten Berg Sachsens.

Mehr
Weniger