Egal zu welcher Jahreszeit Sie in den Veranstaltungskalender der Kulturstadt Dresden blicken, hier gibt es immer volles Programm. Jedes Genre der Unterhaltungsbranche wird auf hohem Niveau bedient. Hier gilt: Ob Kulturfan oder nicht, bauliche Meisterwerke wie Frauenkirche oder Semperoper muss man bei einem Dresden-Besuch gesehen haben.
Activities in Dresden
Dresden activities
Zu den Dresdner Sommerhighlights gehört das dreitägige Stadtfest Dresden oder Canaletto, wie es auch genannt wird. Annähernd 1.000 Künstler aus Musik, Show und Theater sorgen auf mehreren Bühnen in der Stadt für Feierstimmung. Der Höhepunkt am letzten Tag ist ein prächtiges Feuerwerk.
Als „wohltemperiertes Kaffeekränzchen unter freiem Himmel“ beschreibt sich das Dresdner Elbhangfest. In und zwischen den Stadtteilen Loschwitz und Pillnitz widmen sich rund 250 aktive Teilnehmer der sächsischen Kultur in Sprache, Literatur und Musik auf einer sieben Kilometer langen Feststrecke. Im Mittelpunkt steht hierbei der traditionelle Festumzug.
Dresdens Schlossanlagen sind legendär und weltberühmt. Diese auch einmal Nachts zu erleben, ist die Idee der Schlössernacht Dresden. Die drei Parkanlagen der Dresdner Schlösser Lingnerschloss, Schloss Eckberg und Schloss Albrechtsberg verwandeln sich im Sommer mit 15 Bühnen in Open Air-Musikveranstaltungen quer durch alle Genres von Jazz, Rock bis zur Weltmusik. Auch ohne Musikevent sind die Dresdner Schlösser einen Besuch wert.
Seit 1971 gibt es in Dresden das jährlich im Mai stattfindende internationale Dixieland Festival Dresden. In einem Veranstaltungs-Marathon widmet sich die Stadt für eine ganze Woche dieser als Nachahmung des New Orleans Jazz entstandenen Musikrichtung. Das Finale ist alljährlich die Dixieland-Parade durch die Innenstadt mit abschließender Musik-Session.
In einer „Schwatzrunde“ entstand 1990 die Idee, eine Bunte Republik Neustadt zu proklamieren und auch örtlich im Szeneviertel Äußere Neustadt als Witz-Mikronation zu etablieren. Da gab es ein Ministerium für „Wehrkraftzersetzung“, einen Monarchen ohne Geschäftsbereich oder auch einen Bunten Pass mit dem Micky-Maus Konterfei. Die anfangs durchaus mit politischem Hintergrund gemeinte Aktion entwickelte sich letztlich zu einem jährlich im Juni über drei Tage stattfindenden Stadtfest mit buntem Angebot aus Musik und kulturellen Veranstaltungen.
Zwischen Mitte Mai und Anfang Juni finden in Dresden die Dresdner Musikfestspiele statt. Die Barock-Stadt ist mit seinem historischen Umfeld ein prachtvoller Rahmen für eines der größten und renommiertesten Klassik-Festivals in Europa. Die vierwöchige Veranstaltung hat seine Vorläufer in den Museen- und Zwingerfestspielen des sächsischen Kurfürsten und verdankt seine heutige Form einem Beschluss des Zentralkomitees der SED von 1976. Neben hochkarätiger klassischer Orchester- und Kammermusik werden auch Weltmusik, Jazz und Tanz geboten. Dresden wird in diesen Wochen zu einer pulsierenden Festspielstadt, die jeden Klassikfreund begeistert.

Elbufer film nights

Dresden city festival

Concerts in Dresden
Film nights in Dresden on the banks of the Elbe
Die achtwöchigen Filmnächte am Elbufer Dresdens sind Deutschlands größtes Freilichtkino-Festival und gehören im Sommer zu den Veranstaltungs-Highlights der Stadt. Vor der atemberaubenden Stadtkulisse am Neustädter Elbufer bieten die Organisatoren einen vielfältigen Veranstaltungsmix aus Kino- und Konzert-Events.
Der Schlagerstar Roland Kaiser und seine Live-Band rocken Dresden alljährlich mit der Kaisermania. Jedes Mal, wenn im Rahmen der Filmnächte am Elbufer seine Party abgeht, sind die Fans entzückt. Am 31. Juli 2020 macht er am Elbufer wieder Station und zehntausende Fans freuen sich schon lange vorher auf dieses Event. Karten gibt es leider keine mehr. Die waren nach 15 Minuten ausverkauft.
Concerts in Dresden
Das architektonisch modernistische Relikt aus DDR-Zeiten, der Kulturpalast Dresden, hat die Wendezeit überlebt und erstrahlt heute in komplett restaurierter Form in neuem Glanz. Herzstück des Mehrzweckgebäudes am Altmarkt ist der große Konzertsaal, der auch die Heimstätte der Dresdner Philharmonie ist. Die hervorragende Akustik des Saals prädestiniert den Kulturpalast zur ersten Adresse für hochklassige Musikveranstaltungen.
Keine andere Stadt in Deutschland kann sich den Luxus eines eigenständigen Operettentheaters leisten. Dresden kann es mit der Staatsoperette Dresden. Auch wenn der Träger nicht der Freistaat Sachsen ist – wie der Name vermuten lässt – sondern die Stadt Dresden, bietet die Bühne ein breitgefächertes Angebot an Operetten, Spieloper oder Musical. In der ehemaligen Maschinenhalle, wo früher Gleichstrom für den Straßenbahnbetrieb erzeugt wurde, gibt es heute vier Theatersäle, ein Foyer und die Theaterakademie.
Musical-Veranstaltungen wie Go Trabi Go, That’s Life, Bibi Blocksberg oder My Fair Lady begeistern die Musical-Fans.
Jeden Sommer ist die Junge Garde Dresden, eine Freilichtbühne in klassischer Amphitheater-Architektur, der Ort für große Open Air-Musikveranstaltungen. Auch Bühnendarbietungen gehören dazu. In 2020 beginnen die Events bereits im Mai und gehen bis Anfang September.
Die Adventszeit, die Zeit der Vorfreude, können Sie in Dresden mit dem traditionellen Adventskonzert Dresden genießen. Lassen Sie sich im barocken Ambiente des Dresdner Zwingers von einem erlesenen Repertoire der leichten Klassik verzaubern. Jeweils an allen Adventssonntagen spielt das Dresdner Residenz Orchester die schönste Klassik von Bach, Mozart und Tschaikowsky. Ein sinnlicher Genuss für Ohren und Augen.
Die aus Ruinen wiederauferstandene Frauenkirche ist ein sehr beliebter Ort für Konzerte der klassischen Musik. Geistliche Sonntagsmusik, Orgelmusik, Chorgesang oder auch Klavier-Konzerte gehören zu den wichtigsten Darbietungen in dem geschichtsträchtigen Gebäude.
Theatre in Dresden
Im modernen Gebäude des Dresdner World Trade Centers am westlichen Rand der Altstadt ist die Comödie Dresden beheimatet. Wie der Name schon verrät, wird hier viel gelacht. „Die Helden des Humors“ sind mit ihren Aufführungen weit über die Landesgrenzen bekannt. Gemäß dem sprichwörtlichen „Lachen ist gesund“, ist ein Besuch dieses modernen Komödientheaters nicht nur unterhaltsam sondern auch gesundheitsfördernd.
In unmittelbarer Nachbarschaft der Comödie Dresden befindet sich das Boulevardtheater Dresden. Der bunte Spielplan beinhaltet sowohl Eigenproduktionen als auch Gastspiele und reicht von klassischen Bühnenstücken, Märchen, Komödien bis zu Konzerten und Lesungen. Ein beliebter Ort, um ein paar Stunden dem Alltag zu entfliehen.
Das Staatsschauspiel Dresden ist Betreiber des historischen Dresdner Schauspielhauses, welches seine Ursprünge im Königlichen Hoftheater hat. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts schuf sich das Bürgertum der Stadt Dresden einen Ort der kulturellen Repräsentation. Das reichhaltige Bühnenprogramm bietet eine breite Palette an Darbietungen, zu denen auch Musikveranstaltungen gehören. Hier geht es zum Spielplan. Hier finden Sie auch das Programm des ebenfalls zum Staatsschauspiel gehörenden Kleine Haus, ein kleineres Theater in der Inneren Neustadt mit 132 Zuschauerplätzen.
Der aus der DDR-Zeit stammende und komplett restaurierte Kulturpalast beheimatet neben der Dresdner Philharmonie auch die Herkuleskeule Dresden, Dresdens erstes Adresse für politisches Kabarett. Die bereits zu DDR-Zeiten in 1961 gegründete Bühne bietet ein Wechselbad aus „lautem Spaß und tiefem Ernst“ und ist über die Stadtgrenzen hinaus bundesweit bekannt.
Aus einem ehemaligen Schlepperkahn auf der Elbe wurde 1994 der Theaterkahn Dresden. Er ist die Spielstätte des Theaters Dresdner Brettl und liegt fest vertäut an der Augustusbrücke im Zentrum von Dresden. Das Repertoire umfasst Theaterstücke, Revuen und literarisch-musikalische Veranstaltungen. Das außergewöhnliche Theater auf der Elbe bietet Platz für 216 Zuschauer und verfügt sogar über einen Rang.
Carte Blanche nennt sich das Travestie- und Revue-Theater in Dresden und verzaubert seit 2003 seine Besucher mit Themen-Darbietungen, Musicals und Comedy. Mit seinen stets farbenprächtigen Shows ist es eines der glamourösesten Travestie-Theater in Europa. Die vielen begeisterten Bewertungen bestätigen: Unterhaltung der Extraklasse.
Opera in Dresden
Die nach ihrem Architekten Gottfried Semper benannte Semperoper in Dresden ist der perfekte Ort für Symphoniekonzerte sowie Opern-, Operetten und Ballettaufführungen auf Weltklasseniveau. Jährlich rund 300 Veranstaltungen mit einer Auslastung von 93 Prozent sprechen für sich. Weltklassiker wie Die Fledermaus, Die lustige Witwe oder Die Zauberflöte sind Highlights im Spielplan des weltberühmten Opernhauses.
Die „kleine Schwester“ der Semperoper, die Dresdner Staatsoperette, ergänzt mit zahlreichen Operetten das Veranstaltungsangebot in der klassischen Gesangs- und Musikkunst.